Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

Hallo,

Hilft mir bitte ich komm nicht mehr weiter

Dreambox 800 als Server funktioniert mit Digitürk karte in Dreambox schacht nicht

Cccam 2.0.11Karte ist hell
cccam 2.2.1 Karte ist dunkel kann die Karte nicht lesen (finden)
ich brauche eine CCcam.cfg bitte

smartcard clockfrequency erhöhen!
 
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

Hi.

Habe mal die ganze sache ausprobiert und muss sagen super.
Endlich werden meine Karten nur für das wirklich vorhandene Abo angefragt.
Es gibt kaum Bad-ECM's und die Menge von zig tausend ECM-Anfragen ist auch Vergangenheit.
Ein muss für jeden.

Danke @Phantom


gruss

Und woran erkennt man genau ob das jetzt alles funktioniert? Ich habe bemerkt das immer noch Programme von meiner Karte abgefragt werden die ich nicht aboniert habe.
 
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

wie genau funktioniert denn das balancieren?
ich habe 2 digitürk karten ... auf beide karten kommen EMMs rein aber die Tiers werden nicht geupdatetet..

wechselt cccam zwischen den karten immer hin und her , wenn beide karten den selben kanal haben??
 
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

Nur zur Info, das Loadbalance funktioniert zwar, verteilt die Anfragen aber nicht gleich:
IMG Removed
CCcam 2.1.2, LB sauber configuriert (Sky Voll abo) +Sid Assign
Grün : 1. Karte
Blau: 2. Karte

Hab dies noch in nem anderen Forum gefunden:
The thing is the following: If for example we have 4 peers, when the ecms come in, the first and third will be served by the first card and the second and fourth by the second card. If in the meantime the third and fourth peer disconnect from your card this means that the first card will still have two active requests which means that the number oif ecms to this card will keeps increasing. If later on comes another 4 requests this means that the first card will have 4 requests and the second 2, ratio 2:1. CCcam does not keep track of the previous connections. This is happening all the time and this means that the two card will never have the same amount of ecms.

The correct load balancing must keep track of all active connections and not to divide the new incoming connections to the load balanced cards
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

@Termi: danke für die aufklärung :)
was ist das denn für ein diagramm? *interesse* :D
 
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

Ganz einfach, lese die syslog jede 5 minuten aus, generiere daraus dann welche reader wie oft benutzt werden. Diese Bilder werden dann von mrtg erzeugt ;-)
 
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

CAMKEY: /dev/sci0 00 00 00 00 00 00 00 00
Ist er unwichtig, dies wird nur bei so manch einer irdeto Verschlüsselung benötigt.

Wozu ist dieser Eintarag? Irdeto funzt bei mir leider nur auf cccam 2.0.5/2.0.8 und somit ist auch kein HD möglich. Gibt es mittlerweile ne lösung dafür?
 
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

hi hi. Ich habe mir die Anleitung paar mal durchgelesen. hier mal mein Anliegen. Meine clienten sagen mir das sie des öfteren freezer haben.
Nutze die cccam2.0.11, und so habe ich die F Line´s angepasst.

Wir haben 2 Server, Ich: Sky, Server2: KD

F: user pass 5 0 1 { 0:0:3 } <--Was bedeuten die Zahlen ?
F: user pass 2 0 1 { 0:0:2 } <--Was bedeuten die Zahlen ?
F: user pass 3 0 0 { 0:0:2 } <--Was bedeuten die Zahlen ?

hier nur einige zu erwähnen ( von 22 ) die in meiner cccam.cfg stehen.

Mein Sinn ist ja, das einige user weitergeben sollen von unseren Servern die Keys weitergeben und einige nicht. Nun weiß ich aber nicht ob diese werte oben stimmen. Wäre sehr nett wenn mir einer sagen könnte was am besten eingestellt werden muss.

Wenn noch daten benötogt werden, dann einfach bescheid geben!

MfG


 
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

.....

F: user pass 5 0 1 { 0:0:3 } <--Was bedeuten die Zahlen ?
F: user pass 2 0 1 { 0:0:2 } <--Was bedeuten die Zahlen ?
F: user pass 3 0 0 { 0:0:2 } <--Was bedeuten die Zahlen ?

.....

das steht doch alles hier ..... KLICK und hier KLICK

################################################## #################################
# Freunde #
################################################## #################################
#
# Hier tragen wir Freunde ein, die sich zu uns verbinden dürfen, also Karten von
# uns bekommen sollen und/oder Zugriff auf unser Key-File bekommen sollen.
# Teilen des Keyfiles (Standard = 1), EMM erlauben (Standard = 1), und optional
# die Downshare-Begrenzung pro Share (Standard = Keine Begrenzung) und optional
# die Downshare-Begrenzung pro Share basierend auf caid:id:sid
# und optional das Zeitfenster in welchem der Share gültig ist und optional einen
# Hostname oder eine IP-Adresse, auf die der Zugang beschränkt sein soll.
# Wenn kein Zeitfenster gewählt wir, wird 24 Stunden am Tag geshared.
# Emus werden immer nur einen Hop weiter geshared, auch wenn keine Begrenzung
# gesetzt wurde.
#
# Die maximale Länge für den Usernamen beträgt 20 Zeichen.
# Die Passwortlänge ist unbegrenzt.
#
# Der Username ist keine IP oder Hostname. Es handelt sich bei der F: Line
# lediglich um Zugangsdaten zu unserem CCcam-Server.
#
# F: <Username> <Passwort> <uphops> <Emus sharen> <EMM erlauben> ( { caid:id(:downhops), caid:id(:downhops), ... } { caid:id:sid, caid:id:sid, ... } { Anfangszeit-Endzeit, ... } ) Hostname/IP-Adresse
#
# Beispiele für verschiedene Möglichkeiten:
#
# F: user1 pass1
#
# user1 bekommt alle Karten von uns, bis maximal 5 Hops von uns entfernt.
# (unsere lokale Karte/n + virtuelle Karten, die maximal 5 Hops entfernt sind). Er kann unsere Karten an seine Freunde
# weiter geben. Er kann außerdem Keys aus unserem Keyfile erhalten (wenn er ein 'yes' hinter seiner C: hat)
# und er darf uns EMM (Updates für unsere Karten) senden.
#
# F: user2 pass2 0 1 0 { 0100:000080, 0622:000000:1, 0500:000000:2 }
#
# user2 bekommt nur unsere lokalen Karten, aber nicht die 0100:000080.
# Unsere 0622:000000 Karte/n kann er nur für sich selbst nutzen (1 hop down)
# und die 0500 Karten für sich selbst plus einen zusätzlichen Hop weiter. (2 hops down)
# Er hat außerdem Zugriff auf die Keys unseres Keyfiles, und darf uns keine EMM senden.
#
# F: user3 pass3 5 0 1 { 0:0:3, 0100:000080:1 }
#
# user3 bekommt alle Karten, die maximal 5 Hops von uns entfernt sind
# und ist berechtigt diese Karten 2 Hops hinter sich weiter zu geben.
# Er ist nicht berechtigt die 0100:000080 an andere User weiter zu geben.
# Er bekommt keine Keys aus unserem Keyfile, und er darf uns EMM senden.
#
# F: user4 pass4 5 0 1 { 0:0:4, 0100:000080:1 } { 0100:000080:15df }
#
# user4 bekommt alle Karten, die maximal 5 Hops von uns entfernt sind
# und ist berechtigt diese Karten 3 Hops hinter sich weiter zu geben.
# Er ist nicht berechtigt die 0100:000080 an andere User weiter zu geben.
# Er ist nicht berechtigt den Kanal 0100:000080:15df zu sehen. (Er bekommt ihn zumindest nicht von uns)
#
# F: user5 pass5 4 0 1 { } { } { 12:00-17:00, 19:00-20:00 }
#
# user5 bekommt alle Karten, die maximal 4 Hops von uns entfernt sind.
# Der Share ist begrenzt auf die Zeit zwischen 12:00 und 17:00 Uhr und zwischen 19:00 und 20:00 Uhr.
# Außerhalb dieser Zeitfenster werden keine CWs an den User gesendet.
#
#
# F: user6 pass6 3 1 1 { } { } { } 192.168.1.1
#
# user6 bekommt alle Karten, die maximal 3 Hops von uns entfernt sind.
# Er darf sich nur von der IP 192.168.1.1 verbinden.
#
# Wichtig:
# In der F: Line lässt sich sehr einfach begrenzen wie weit unsere Karten weiter gegeben werden können.
# Wenn viele Anfragen an unsere Karten gestellt werden, so macht dies unsere Karten natürlich langsamer
# und es kann zu Bildaussetzern (Freezern) kommen. Dies passiert gerade bei NDS-Karten sehr schnell.
# Damit unsere Freunde unsere Karten nicht zu weit weitergeben können, begrenzen wir den Reshare-Level.
# Hinter jeder F: Line setzen wir die allgemeine Begrenzung in die {}. Dazu nehmen wir nullen als
# Platzhalter für CAID und ID (0 = alle). Ein Bespiel dafür sehen wir weiter oben in der F: Line von
# user3. Hinter seiner F: Line befindet sich in den {} "0:0:3". Das bedeutet, dass alle Karten unseres
# Servers nur noch 3 Hops weiter gegeben werden dürfen. Der erste Hop ist user3, der zweite Hop sind
# alle User die mit user3 verbunden sind, der dritte Hop sind alle User, die mit den Usern von user3
# verbunden sind.
# Man sieht leicht wie schnell sich die Anzahl der User für unsere Karten durch dieses Schneeballsystem
# erhöhen kann. Ich empfehle den Reshare auf 2 Hops zu begrenzen. Also { 0:0:2 }.
# Dies lässt sich auch in den "GLOBAL LIMITS" Einstellungen weiter unten in dieser Config für alle
# F: Lines auf einmal einstellen. Somit ist dies in den F: Lines nicht mehr notwendig.
 
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

Hallo..ich habe mal ne kleine frage, was bedeutet das was hier in dem folg. Bild zu sehen ist ?? Muss das alles drin sein ??

IMG Removed

danke schonmal für eure Antworten !!

MfG
 
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

ich hab da noch eine frage zu diesem loadbalance
ich habe die sids jetzt eingestellt, alles läuft super nur die 1te karte bekommt 5000ecm und die 2te 1000ecm... ist das den so richtig??

LOADBALANCE : /dev/ttyUSB0 /dev/ttyUSB1 { 25b, 25d, 294,..... }
also in die klammern trage ich die kanäle die ich auf beiden karten nicht doppelt habe richtig???
 
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

Genu, in den Klammern wird angegeben, was NICHT gleich ist, also id's welche nicht auf beiden Karten entschlüsselt werden können.

ECM's sind auf der ersten Karte höher, Emm's meist auf der 2.
 
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

hallo zusammen , habe 2 kleine frage ...
benutze die i13 UM karte VOLLSKY mit der DM 800 (also nur ein server)...
habe ca 30 F lines drinne ...

erste frage. kann ich meine F: user1 pass1 1 0 0 { 0:0:2 } soll ich es so lassen oder was wäre es am besten ?

nun meine zweite frage... wieviel f lines könnte ich ca betreiben mit einem server?
 
AW: CCcam Config vorlage. So läuft es perfekt

Nimm besser { 0:0:1 }.
So können deine Freunde nicht mehr weitersharen, was deine Last eventuell etwas mindert.
Mit der UM Karte kenne ich mich nicht aus, denke jedoch bei einer einzigen Karte sind 30 Freunde schon viel! Da könnte es Ruckler geben!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben