Also hashes.txt anlegen mit dein Pärchen.
hashcat mal starten und stoppen, restore Datei ersetzten mit die vom Anhang und danach hashcat --session descrack --restore
ausführen.
Beim neues Server startet Hashcat nicht,
Hab ndvidia/opencl + devel-ubuntu 18.04 genommen, dann apt-get update, apt-get install hashcat
dann hashcat -m 14000 ECW:smiley:CW -o cracked.txt -a 3 -1 /usr/share/hashcat/charsets/DES_full.charset --hex-charset ?1?1?1?1?1?1?1?1 -w 4 --force
und dann kommt folgender Fehler:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
und sollte er nicht das --force weglassen im Aufruf? Meine ich, in einer anderen Antwort von dir (clemenss) gelesen zu haben.... @Bici : In den Einstellungen von clemenss ist vor allem das "include unverified machines" wichtig, weiss ich, weil ich bei der Suche nach einer von ihm vorgeschlagenen Maschine auch schon darüber gestolpert bin :innocent:
Maschine resources hast noch nicht geändert...
Und sortiere nach Flops Descending.
@AlfredxNeumann Ist eigentlich egal...man kann es weglassen da es nuer bewirkt das die CPU verwendet wird wenn keine GPU gefunden wird.
Und hier ist es eh egal weil er glech von meiner restore Datei starten möchte.