Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Talk Audi MMI MIB2 (MHI2) Firmware 3634 / 3663 Update und ASI Apple Carplay Android Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mich würd interessieren ob die angebotenen gepatchten ifs_root auch funktionieren.
Dann wäre das eine neue Methode dies zu umgehen.
 
So, ich habe hier jetzt mal gründlich aufgeräumt und möchte keine weiteren OffTopic Beiträge mehr sehen!

Für den Austausch persönlicher Befindlichkeiten, Anschuldigungen, Spam, ect. gibt es PM!

Und das noch einmal zur Erinnerung bezüglich nicht kostenfreier Hilfe:
 
eig. bin ich im Urlaub, hab mir aber grad mal bisschen Zeit genommen und ne Deutsche Anleitung verfasst!
- wer sich daran hält (befehle wurden aus der Englischen Anleitung übernommen)
- die Dateien von Seite 45 und Post 672 nimmt,
- wird ohne Probleme Carplay bei seinem A6 4G FL freischalten können!
in wie fern das auch auf VW, Skoda und Co zutrifft und funktioniert, kann ich leider nicht sagen, da ich es dort nicht testen konnte....


lasst euch nicht für blöd verkaufen, die meisten die es anbieten kaufen die files im Osten ein.... und da nun alles bekannt ist um es beim A6 zu machen, wird eben gesagt das die Dateien fehlerhaft sind, weil es hier um Geld geht, und nicht gerade wenig
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das hatte ich soweit auch alles zusammen, aber gut noch mal komplett als Doku zu haben!

Um das jetzt bei anderen FW's (Skoda, VW, etc.) testen zu können, fehlt mir nur noch eine genaue Angabe wie die IFS-Root.ifs gepatched wird.
Es fehlt jetzt gerade the "holy Grail" um das ganze zu verstehen und sauber und für den Anwender "sicher" scripten zu können
 
Wie man einen Patch genau erstellt, kann ich leider nicht sagen, vllt. Kann uns da @terrormolch weiterhelfen, er hat es bei Delphi ja auch hinbekommen.
 
cht schlau
wegen der Garantie.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Funktioniert das Ganze auch über einen „USB auf Ethernet“ Adapter vor den D-Link DUB E100 oder braucht man ein älteres Notebook?
Die Moderne Geräte haben leider keine Ethernet Buchse on Board…

A6 4G FL 2015... MIB2...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das Notebook kein Ethernet hat, Adapter oder Router... wichtig ist das sich beide (Notebook und MIB) im gleichen IP-Netz befinden.
Ansonsten "Plan-B" (geht immer!) der Cracks hier ist die UART Connectien
 
@mejcf

Dann Kauf 2x Dlink, dann passt das wieder mit deinem modernen Notebook

Gesendet von meinem M2002J9G mit Tapatalk
 
die Anleitung wie man den Patch erstellt ist aber hier zu finden:



ich habe meinen Delphi Patch selbst erstellt, ich hatte einen Patch einer MST2 Version, original und gepatcht, habe diese vergleichen im IDA Pro und in meiner SWaP Datei diese Werte gesucht, sie sind selbstverständlich an anderen stellen, DoAuthSighCheck usw. sind diese Positionen, diese Stellen habe ich dann im Hex Editor bearbeitet, mein Patch hat sofort funktioniert.
allerdings ist hier zu sagen, das Delphi und Harman vollständig unterschiedlich sind.

dennoch biete ich gerne an, Patches für das MHS2 zu erstellen, wenn die Leute mir ihre originalen SWaP datei schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich mir jetzt eine Umgebung aufsetze, hätte ggf. schon jemand die dumpIFS ( ) binary's die man direkt unter Windows bzw. der Ubuntu-Windows Bash aufrufen kann?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…