Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Talk Audi Delphi MHS2 MIB-HS Patchen - Talk-Thread - Diskussionen zum patchen / updaten / freischalten

Fehler "Softwareversionsmanagement prüfen" beheben​


Hallo zusammen habe schon vor einer Weile erfolgreich gepatcht und alles eingerichtet jetzt ist mir aufgefallen das beim Fehler-Scan dieser Fehler auftaucht: "Softwareversionsmanagement prüfen". Ich habe einen VCDS-Wiki Beitrag gefunden der das Problem für das MMI3G behebt aber funktioniert das auch für das 4G?

Würde den Fehler schon gerne entfernen. Grüße
 
@fantasyeraser

das besagte Fehler hat doch einen Code Nummer, welche sich in wenigen Sekunden googeln lässt und auch 100500 mal hier im Forum behandelt wurde.
trotz etlichen Lösungsmöglichkeiten zerbrechen sich immer noch so viele den Kopf darüber???
 
Leider hatte ich keinen Erfolg, das Steuergerät übernimmt den neuen Code nicht. Habe es mit VCDS versucht. Gibt es da noch weitere Tipps?

Habe es mit Zündung an und bei laufendem Motor versucht?
 
@fantasyeraser

hättest du etwas mehr gelesen wurdest du auch wissen, dass nach der Eingabe der Wert sich wieder zurück ändert!
einzig die Meldung, ob es angenommen würde oder nicht, ist wichtig. danach den Fehlerspeicher löschen und Gut ist.

wenn du jedoch irgendein anderes Fehler im Stg hast, dann soll du uns hier nicht rätseln lassen sondern gleich diesen posten.
 
has du das so gemacht
unter

MIBx (UDS Steuergerät)​


 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine blöde Frage, aber bin ich der einzige der die 2022er Karten fürs MIB-HS (Delphi) ums Verrecken NICHT zum laufen kriegt? Ich glaube langsam, dass die Daten einfach falsch sind. Auch die DBInfo .txt ist mit einer seltsamen, nicht existierenden Teilenummer (V03959803PN) gefüllt.

Laut des letzten Map-Uploads und meiner letzten Original-Audi SD sollte die Partno mit 8W0 beginnen. Ich gehe daher davon aus, dass es sich um eine zusammen gebastelte Version handelt, die nicht funktioniert. Zumindest nicht bei mir. Kann hier jemand etwas dazu sagen, ob das bei ihm in einem MHS2 MIB-HS (das kleine SD-karten Navi) funktioniert? Hab die Karten wie gesagt schon mehrmals neu auf die SD gepackt. Wird aber immer angezeigt, dass das Kartenmaterial ungültig ist. Lizenz mit FF wird als Legal im Red-Menü angezeigt.

Ach ja, laut Audi Website, sollte das aktuellste MHS2-Update auch folgende Teilenummer haben: 8W0060866BS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann ist Dein FEC nicht richtig , weil die Karte bis jetzt bei JEDEM hier funktioniert, wurde auch hier schon einige male bestätigt. Bei mir übrigens auch alles tutti.
 
Aber alle anderen vorherigen MHS2-Karten haben ja funktioniert.... Das ist ja das seltsame.
 
Check doch mal Dein FEC, bei mir war das nämlich das Problem, diese war nicht LifeTime. Wenn das bei Dir passt, welche SD-Karte nutzt Du mit welcher Formatierung?
 
Okay, hat sich geklärt. Liegt wohl irgendwie an dem Kopieren der Daten. Nochmal neu FAT32 formatiert, Daten inkl. versteckter rüber kopiert unter Windows - jetzt gehts. Seltsam.

Hab da noch etwas - was allerdings der Funktion keinen Abbruch tut. Ich finde das Backup der FEC Datei mit der richtigen VCRN nicht mehr und auch wenn ich es aus dem Delphi MHS2 Gerät auslese kommt immer nur eine FEC mit dem VCRN-Text von Terrormolch bei raus. Seltsamerweise geht allerdings alles (Carplay, Navigationskarten).

Edit:
Gibt es ein Steuergerät in dem man die korrekte VCRN auslesen kann, so dass ich diese wieder korrekt hinterlegen kann? Oder Kann ich das Firmwareupgrade P2035 nochmal aufspielen und dann ist die VCRN wieder da?

Danke für eure Hilfe.

Schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als erstes: Super Anleitung, mit dem D-Link Adapter funktioniert die Verbindung perfekt. Nach etwas Recherche lässt sich wohl auch das Green Menu über telnet freischalten.
auf der Konsole
Code:
find -name lsd.sh
eingeben, das liefert 2 Dateien. Der Vergleich auf dem PC kommt zum Ergebnis: identisch.
Eine Änderung in Zeile 228
Code:
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -DIS_PRODUCTION_MODE=true"
in
Code:
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -DIS_PRODUCTION_MODE=false"
soll das Hidden Menu freischalten.
Kann das jemand aus anderen Quellen bestätigen?
EDIT: Ganz so einfach ist es scheinbar nicht. Lt. ls -la ist die Datei für root schreibbar, vi sagt beim Speichern aber "read only"
 
Zuletzt bearbeitet:
Audi MIB-HS Europa Version 2022 (Delphi) lade Probleme

Hallo
Habe mir für meinen Audi die oben genannte aktuelle Version gelanden
Soweit ist auch alles ok und läuft auch.
Habe aber festgestellt, dass das laden der Daten extrem lange braucht.
Im vergleich zu der Vorgänger Version habe ich festgestellt, dass bei ca 46% eine Ladepause von ca 20sec ist.


Hat das sonst noch wer oder ist das Normal?
 
Danke für die tolle Arbeit und die Beschreibung die du geleistet hast.
Habe jetzt alles so gemacht wie in deiner Anleitung und es funktioniert auch.
Nur eines habe ich nicht zusammen gebracht und zwar ist das der letzte Punkt.
im 5F auf Codierung gehen, über den Codierassistenten das Byete 19 bit 7 auf
usb_ipod ändern (C0): Da habe ich überhaupt keinen Durchblick wie ich das einstelle
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
wenn ich auf A f C klicke bekomme ich mal die Fehlermeldung
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
wenn ich auf ok klicke kommt das Fenster und dann weiß ich nicht wie ich weiter vorgehen soll
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Vielleicht kann mir da noch wer helfen?
Danke im vorhinein
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der markierten 0 auf Byte 19 springen dann bei Bit 7 den Hacken setzen schließen und bestätigen das die Änderungen übernommen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke
War schon aktiviert

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…