Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Zusatzapplikationen Audi Connect Dienste - Google Earth auf MMI

Wenn die Karte alt war hilft das, kann aber auch deren Tod sein. Ich bin mir sicher, dass bei 80% nicht das langsame Formatieren geholfen hat, sondern das noch mal richtig machen nach dem unnötigen langsamen formatieren.
 
So, ich hab' jetzt wieder "Landschaft" in meinem MMI Display (mit aktiver Audi-connect Lizenz!)
Neue gebrauchte Qualcom Unit verbaut, Komponetenschutz bei Audi runter, die 1329 drauf, Patch drauf, FecContainer von der alten Unit drauf mit passender VCRN und Kartenupdate-Laufzeit geändert. Jetzt laufen auch die Audi-connect Dienste, samt Satellitenkarte und es steht auch sauber die FIN in den Freischaltcodes im roten Menü und im APK sind die SwaP-Funktionen als gültig abgelegt
Hallo Freund, aber Sie haben C.P. bei Audi Service oder per Patch?
 
Update...
Habe jetzt alles drauf..hat wunderbar geklappt,ohne Probleme.
Danke für die tolle Hilfe
Habe auch den Fehler im 5F nach Anleitung beseitigt,allerdings , der neue Wert wird zwar vom Steuergerät akzeptiert ,bleibt aber nicht drin..ist das normal?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.




Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Und noch eine Sache...
Im MMI habe „Satelitenkarte“ stehen
Und im Tacho immer noch „Google Erth“

Ob das auch normal ist?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat einer von Ihnen ein Upgrade von 8W0035036 (MIB2 ohne DAB+) auf 8W5035035 (MIB2 mit DAB+) durchgeführt? Ich weiß nicht, ob es wahr ist, aber ein Freund von mir sagte mir, dass er von 8W5035036 auf 8W5035035 umsteigen wollte, und in Audi sagten sie ihm, dass Odis dies nicht zulasse, weil der Einbau dieses MIB2 in sein Auto nicht vorgesehen ist, weshalb er es nicht kann zum Entsperren und Parametrieren von Komponenten (später hätte er das Gerät manuell codiert, um DAB+ erneut zu verwenden).
 
Komponentenschutz aufheben geht, Codierung und Parametrierung geht bei Audi nicht, das stimmt.

Wenn du die Unit tauschst musst du die Codierung und Anpasskanäle mit VCDS oder VCP von der alten Unit manuell übernehmen, bis auf die DAB Codierung...
Bei gebrauchten Einheiten ist die Parametrierung drauf.
 
Wollen Sie damit sagen, dass die ursprünglichen Audi Connect-Lizenzschlüssel und Onlinedienste nicht funktionieren, wenn Sie mithilfe der Komponentensperre und des FEC-Entfernungspatches von 8W5035036 auf 8W5035035 wechseln?

Stattdessen ist es anscheinend möglich, von 8W0035036 auf 8W5035036 zu wechseln und alles in Audi zu tun?
es ist richtig?
 
Nein. Weder noch. Wenn du connect haben willst, muss der Komponentenschutz bei Audi aufgehoben werden, damit deine VIN ins Steuergerät geschrieben wird. Teilenr ist dabei egal. Anders geht es nicht (ansonsten ist ja noch die VIN vom Spenderfahrzeug drin)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich habe dich gefragt, warum du zu Audi gegangen bist...
In der Vergangenheit war ich auch bei Audi, um CP bei 5F MMI 3G Plus zu entfernen, aber mein Freund macht mir Sorgen, weil er sagt, er sei zu Audi gegangen, um seinen MIB2 8W5035036 durch 8W5035035 zu ersetzen, und sie haben es ihm nicht angetan, weil ODIS erkennt an, dass MIB2 ursprünglich nicht in sein Auto eingebaut werden kann. Er fügte hinzu, dass bei den alten MMIs die Schritte zum Entsperren und Parametrisieren des CP getrennt waren und Sie sehen konnten, wann die Software das Entsperren des CP durchgeführt hatte, sodass die Schnittstelle getrennt wurde, wenn Sie nicht parametrisieren wollten.
Auf MIB2 und betont, dass nur auf MIB2 mit DAB+, wenn es nicht ursprünglich auf dem ODIS-Auto montiert ist, es nicht entsperren kann!!!
So wurde ihm von Audi Service gesagt...
Kann jemand von euch das bestätigen?
Sie haben dies getan C.P. in Audi von MIB2 mit DAB+ auf Serie MIB2 ohne DAB+?
 
@AngeloITA

einfach in die andere Werkstatt fahren!
und nicht nur Audi sondern VW Händler. oder andere zertifizierte Werkstatt
_my.audi.com/partner/search/
 
@AngeloITA

Das ist eine schöne Geschichte... mehr aber auch nicht.
Anderen Händler versuchen.
Das wirkliche Risiko ist, wenn die Unit gestohlen sein sollte...

KS und function restore sind auch heute noch getrennt.
Aber gerade der function restore macht den Gang zum Händler doch so interessant, da die Unit dann sauber ans Fahrzeug angelernt und parametisiert ist.

Alternativ jemanden mit passender Hardware und Software suchen, der das außerhalb der Werkstatt machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf den Komponentenschutz nicht über die geführte Funktion aufheben, da wird vorher nämlich ein SVM-Abgleich gemacht und da wird natürlich die geänderte Einheit als "nicht passend zum Fahrzeug" als Fehler ausgeworfen. Das ist bei Wechsel von 8W0035035x auf 8W5035035x genauso. Man muss direkt zu Komponentenschutz aufheben gehen (Sonderfunktionen) dann funktionierts...
 
Zurück
Oben