AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam
Hallo zusammen . . .
Hatte heute mal meinen
Pi mit Wheezy und IPC bespielt. Anschließend wollte ich meinen D-Link 7 Port USB-Hub mit meinen 6 Smargos in betrieb nehmen.
Leider musste ich feststellen, dass der
Pi es nicht schafft alle 6 Reader in betrieb zu nehmen.
Jedesmal wenn ich die oscam neu starte, werden 3-5 Karten initialisiert und sind OK. Es kommt aber zumeist vor, dass max 3 karten initialisiert werden und der Rest ERROR oder Unknown stehen bleibt.
Im Log sehe ich immer wieder, dass auf den einen oder anderen Reader nicht zugegriffen werden kann obwohl alle Reader per "lsusb" aufgeführt sind.
Das gesamte log hab ich jetzt gerade nicht zur Hand aber es kommen dort Fehler wie diese vor:
2013/10/11 15:05:46 5CDDC8 r xxx [smartreader] FTDI purge of TX buffer failed
2013/10/11 15:05:46 5CDDC8 r xxx [smartreader] FTDI purge of RX buffer failed
2013/10/11 15:05:46 5CDDC8 r xxx [smartreader] Setting new baudrate failed
2013/10/11 15:05:46 5CDDC8 r xxx [smartreader] set flow control failed
2013/10/11 15:05:46 5CDDC8 r xxx [smartreader] Setting new line property failed
2013/10/11 15:05:46 5CDDC8 r xxx [smartreader] set of rts/dtr failed
2013/10/11 15:05:47 5CDDC8 r xxx [smartreader] Error activating card.
2013/10/11 15:05:48 5CDDC8 r xxx [smartreader] card initializing error
Die Reader sind wie folgt in oscam eingerichtet:
protocol = smartreader
device = Serial:Reader B112897
den Rest spar ich mir mal . . .
Mit den gleichen Einstellungen rennt derzeit mein aktuelles System auf einem Pentium 4.
Kann hier evtl. jemand helfen, würde gern runter von der großen Pentium Kiste.
Danke im voraus