PaRide
Ist oft hier
Die können doch gar nicht davon ausgehen. Es wurde doch bei jeder Verlängerung meinerseits Daraufhinweisen das ich das Gerät nicht mehr einsetzten kann, da defekt. Fiktiv anzunehmen, dass ich es nutzen würde ist unzulässig.
Dass die sogenannte regelmäßige Verjährungsfrist immer drei Jahre beträgt, ist unstrittig und ist geregelt im Bürgerlichen Gesetzbuch §195 BGB . Zu klären wäre demzufolge dann ab wann gelten die 3 Jahre? Das hängt von zwei Bedingungen ab. Die Verjährung beginnt immer mit dem Schluss des Jahres, in dem
1. der Anspruch entstanden ist und
2. der Inhaber davon wusste oder zumindest hätte wissen sollen §199BGB
Da im vorliegen Fall Sky die Kenntnis seit 2012 vorliegt, endete die Verjährungsfrist für Sky in 2015.
Dass die sogenannte regelmäßige Verjährungsfrist immer drei Jahre beträgt, ist unstrittig und ist geregelt im Bürgerlichen Gesetzbuch §195 BGB . Zu klären wäre demzufolge dann ab wann gelten die 3 Jahre? Das hängt von zwei Bedingungen ab. Die Verjährung beginnt immer mit dem Schluss des Jahres, in dem
1. der Anspruch entstanden ist und
2. der Inhaber davon wusste oder zumindest hätte wissen sollen §199BGB
Da im vorliegen Fall Sky die Kenntnis seit 2012 vorliegt, endete die Verjährungsfrist für Sky in 2015.