Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Allgemeine Klage gegen Sky DE Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
Erst einmal beantworte bitte die Frage, welche Hardware Sky zugelassen hat zu den Verträgen mit solo V14 von 2013-2015....

Das sind Verträge mit kundeneigenen Receivern und für die Nutzbarkeit des Sky-Abos damit ist da dann der Kunde selber verantwortlich. Wenn der Receiver nicht mehr nutzbar is, muss man sich eben selber um einen anderen geeigneten Receiver kümmern. Das kann z.B. auch ein Leih-Empfangsgerät von Sky sein, wenn man es von Sky angeboten bekommt. Das kann auch jeder andere geeignete Receiver sein, wenn man einen findet.

Bleibt die Frage: Muss man so den Sky-Vertrag selber erfüllen, wenn man aus bestimmten Gründen kein geeignet erscheinendes Empfangsgerät findet??? Antwort: Nein, aus bestimmten Gründen kann dies unzumutbar sein und dann kann man die vorzeitige Vertragsbeendigung fordern und bei ausreichenden Gründen auch durchsetzen. Im schlimmsten Fall durch eine Klage vor Gericht.

Ich Frage mich, warum macht Sky eigentlich solch einen "Eiertanz" wegen der paar Einzelfälle??? Entweder weiß Sky sich nicht zu helfen oder sie brauchen wirklich jeden Cent von jedem Kunden. Ersteres wäre mit einem einfachen Standard-Schreiben erledigt und zweitens verstößt gegen die buchhalterische Grundregel "Der erste Verlust (hier die vorzeitige und sofortige Beendigung des Sky-Vertrages durch Sky selbst wegen technisch nicht realisierbarer Vertragserfüllung) ist der geringste Verlust".
 
Ich Frage mich, warum macht Sky eigentlich solch einen "Eiertanz"
Da bist du nicht der einzige der sich das fragt.
Und bei den Kundeneigenen Receivern:
Wenn ein Typ im Vertrag hinterlegt ist und Sky akzeptiert diesen seinerseits ist die Sache doch klar: Entweder hält sich Sky an diesen Vertrag und manipuliert nichts oder der Kunde hat das Recht sonderzukündigen da er zu Leihhardware (laut Sky AGB) nicht gezwungen werden kann. Nimmt der Kunde diese Leihhardware dennoch an dürfen ihm dadurch keine Kosten entstehen - Punkt aus!;)
 
"Das sind Verträge mit kundeneigenen Receivern"... Ja welche denn? Was hat Sky zugelassen 2013-2015 zu zehntausenden solo V14 in HD? Welche Modelle?
Na Unicam und Alphacrypt wurden zugelassen mit Panasonic oder Technisat

(Aber welche Geräte laufen nicht mehr? Nagra-Receiver? Okay. Aber NDS-Geräte laufen weiterhin prima. Hab es gerade mit HD und SD ausführlich getestet mit Vodafone TV Center und HD1000. Muss mir kein anderes Gerät besorgen, alles chic. Sky darf damit auch gern pairen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal beantworte bitte die Frage, welche Hardware Sky zugelassen hat zu den Verträgen mit solo V14 von 2013-2015, wenn zehntausende Kunden online ankreuzten "Seriennummer des eigenen Receivers nicht zur Hand".
Wer dazu keine sinnvolle Antwort gibt, versteht das Thema nicht. (Übrigens, es gab quasi keine iCord oder HD1000 im Handel zu kaufen).

Warum sollte ich dir etwas beantworten? Hab ich auch nur im entferntesten etwas dazu gesagt? NEIN!
 
"akzeptiere es endlich" war die Forderung. Naja, dann bitte ich zuvor um eine Antwort. Die kommt nicht, okay, dann denk ich mir meinen Teil. Also sollten solche Belehrungen doch besser unterbleiben, wirkt dann eher ...
 
Und was hat das ganze mit Verträgen aus 2014-2015 zu tun ? Wenn ich Schreibe das ACL hat keine NDS Lizenz und ist somit Illegal.

Du versuchst dir alles immer so hinzudrehen wie du es brauchst.
Mit keinen einzigen Wort habe ich irgendwelche Verträge erwähnt, warum also sollte ich dir dazu eine Antwort geben?
 
Im Vertrag Sky-Kunde ist ein Technisat mit Unicam und V14 illegal? Wenn Sky dem zustimmt? Mit Supercam wird's noch komplizierter.
So einfach ist es nicht, bisschen über den Tellerrand gucken. Sky hat solo V14 versandt an Kunden ohne Leihgerät. mit Geräten ohne NDS-Lizenz. Also kann Sky dies nicht kritisieren. Cisco könnte jedoch vom Sky-Kunden mit V14 eine Lizenzgebühr fordern. Global gedacht. Diese Lizenz ist ja mit dem HD1000 abgedeckt.
Meine Familie mit Patentanwälten, ich hab da nur mitgespielt. Ganz so einfach ist das nicht.
Aber reicht ja auch zum Thema. Spielt vor Gericht keine Rolle. Dem Richter reicht, dass der Kunde den HD1000 nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
argumente, meinungen, fragen, provokationen, besserwisserei.... alles nur palaver wie dumme politiker.
fakt ist, sky schert sich um nichts, fühlt sich offensichtlich im recht.
solange es also keine urteile zur "vertragserfüllung" gibt, die durchsetzbar sind, kann ich mir gut vorstellen, das eure kommunikation 1:1 im internen blog der sky rechtsabteilung zur täglichen belustigung beiträgt. ich jedenfalls amüsiere mich mittlerweile köstlich...
 
also ich kann dir sagen
das die presse für sky ist
als antwort bekam ein kumpel
seien sie doch froh das sie sich keinen receiver kaufen brauchen
die redakteurin sagte noch zum abschluss
ich bin mit sky vollkommen zufrieden
sohar mit dem receiver
lach wäre am liebsten der alten ins gesicht gesprungen
bei so einem schwasinn
achso für die presse ist der himmel kein zugpferd lach
 


@pidi
Viele Kunden haben schon die solo V14 durchgesetzt, teilweise kurz vor dem Gerichtstermin knickte Sky ein, entsprechende Schreiben hatten wir schon gepostet.
Urteil Achern gab dem Kunden zu 100 % Recht, er bekam Geld der letzten Monate zurück, Urteil Eutin/Lübeck sagen: Sky darf nicht zum Leihgerät zwingen, wenn eigener Receiver vereinbart ist. Wenn nichts vereinbart wurde, dann muss Leihgerät kostenfrei sein.

Sky forderte von mehreren Usern schon Geld für Leihgerät. Und neue Abos mit solo V 14 sind nachweislich mit eigenem Receiver vereinbart worden, anders kann man online ja nicht buchen.
Seit März wird da auch teilweise gepairt. Urteil dazu liegt natürlich noch nicht vor, aber folgt bald.

Heute hab ich per Video Beweis gesichert, dass man mit der Seriennummer des PR HD 1000 ein Abo abschließen kann. Ich finde, es macht wenig Sinn, pessimistisch zu sein, wenn Sky bisher immer negative Urteile kassiert und immer einknicken muss.

Erste Kunde erhielten schon Entschädigung für dunkle neue solo Karte für Zeit ohne Bild. Hektisch ändert Sky seine AGB und die Bestellmaske online, aber nur Pfusch und Beweis, dass es vor der Änderung nicht ausreichend formuliert war, danach natürlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
fakt ist auch: es hilft immer nur klagen und das für jeden einzelfall, weil es in D keine sammelklagen gibt.
mit schönen worten oder briefen kann man sky nicht beikommen.

und an alle madigmacher, bedenkenträger und schlechtmacher von @MarcBush 's arbeit: ich finde es nur traurig, ihn ständig zu kritisieren und alles schlecht zu reden. er arbeitet ehrenamtlich und hilft soweit er kann. wer macht das sonst? die community arbeitet zusammen und nicht gegeneinander.
 
der zeitungsbeitrag ist von MÄRZ 2015. an der lage hat sich nichts geändert, aber leider an den fakten ebenfalls nichts.
ich kritisiere marc keinesfalls, sein engagement in allen ehren. allerdings halte ich mich für einen ausgeprägten realisten, deswegen bin ich fest der meinung, das nicht mehr als eine vertragsauflösung rauszuholen ist.
würde mich aber auch darüber freuen, wenn ich mich da irre. warten wir also weiter auf "echte" urteile, mit denen der volle leistungsumfang (sky UHD und sky 1) auf eigenem "zertifizierten" receiver vertragsgerecht erfüllbar sein wird.
 
Nun mal nicht übertreiben bitte, der volle Leistungsumfang ist mit dem Sky+Pro möglich.
Beim Sky+HD fehlt UHD.
Beim Sky HD fehlt SkyOnDemand und UHD.
Beim Sky-Modul fehlen UHD und SkyOnDemand.

Beim eigenen Receiver z.B PR HD 1000 soll dann alles drauf sein? Es fehlt derzeit SkyUHD, da kann ein Richter auch nicht zu zwingen, oder? SkyOnDemand geht auch technisch nicht. Und Sky1? Werbe-Kochsender? Weiß nicht, ob das einen Kläger um den Schlaf bringt. Wenn man schon anspruchsvolle Hardware durchsetzen will, dann auch für anspruchsvolle Inhalte.

Aber vielleicht kann das auch geklärt werden, macht aber eine klage komplizierter, weil dann etwas diskutiert werden muss (neue Sendetechnik), die die Argumentation von Sky stärken würde. SkyGo bleibt ja auch noch. Mal abwarten, im anderen thread geht es ja um separate Klage nur zum Thema Sky1.
 
Zurück
Oben