Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

das die hdd in dem deep abgeschallten wird hab ich schon geändert , weiss jetzt nur nicht ob ich das bereits im update hab, das klappt aber nur wenn das system nicht auf der hdd liegt ( vip1 )

Den EPG speicherort konte man irgend wo einstellen

HDD Standby Parameter
Code:
    # HDD Standby
    sdparm --flexible --command=stop /dev/sdb
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

Den EPG speicherort konte man irgend wo einstellen
ja, das weiß ich, habe aber heute anscheinend Kommunikationsprobleme ;)
in /etc/enigma2/stettings
Code:
config.misc.epgcache_filename=/media/hdd/epg.dat
muss hdd ersetzt werden, am besten durch sda4


Das mit hdd und abschalten, weiß nicht, ob ich mein Anliegen richtig kommuniziert hab ;)
mir geht es darum, dass die Festplatte, wenn sie im Standby ist (Motor aus) und ich die Box in Deep-Standby schicke, dann wird die Festplatte immer aufgeweckt (Motor läuft an) und erst dann wird die Box heruntergefahren (wahrscheinlich, um unmount durchzuführen)
abgesehen davon, dass das Abschalten dadurch wesentlich länger dauert, will ich verhindern, dass die Mechanik der Festplatte unnötig belastet wird -> Motor geht an und nach weniger als 1 Sek. wieder aus

Bei mir ist alles passiv (Hub und HDD), d.h. die Festplatte braucht kein unmount, wenn sie im Standby ist, die Box kann in Deep-Standby gehen, ohne die Festplatte aus Standby zu holen.
Wenn die Box in Standby ist, kann auch die Festplatte in Standby bleiben.
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

das wird nicht gehen denn ohne sie zu umounten kann es probleme geben und ohne sie wach zu machen kannste sie nicht umounten, wird sie nicht gemountet bleibt sie auch aus aber dann kannste nicht aufnehmen, sie MUSS wohl oder übel kurz aktiviert werden dazu

den pfad in der settings datei zu ändern wird dir nix bringen denn wenn du e2 beendest so wird das neu reingeschrieben
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

...leider nicht auf der Edison...
nicht immer oder besser gesagt... selten aber doch ;)

bei einigen, bestimmten Anbieter funktioniert es mit den Page-Tasten, weiß allerdings nicht mehr bei welchen
in den meisten Fällen ist es jedoch so, dass man mit den Page-Tasten lediglich innerhalb einer Seite blättern kann

es geht manchmal anders (auch bei einigen, bestimmten Anbieter), wo man zuerst bis zum Seiten-Ende blättern muss (mit Page- oder Nach-Rechts-Taste) und dann mit der Nach-Unten-Taste springt man zur nächsten Seite
in den meisten Fällen ist es jedoch so, dass man dann zum Seiten-Anfang gelangt

um es zu ändern, müsste man vermutlich die "Key-Abteilung" des Plugins an Edi anpassen, vielleicht gibt es da Unstimmigkeiten mit der Global-Einstellung, wobei diese These durch die Tatsache geschwächt wird, dass es in manchen Fällen doch funktioniert
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

kann mir mal einer bei dem das geht die keymap posten vom solo2 oder so, ich schau mal wie die keys das heissen, dann können wir versuchen diese doppelt zu belegen in unserer keymap, wobei da auch die chancen schlecht stehen aber nen versuch wäre es ja wert
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

Hi zusammen,
mal ne kurze Frage: wie löscht ihr aufgenommene Dateien? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wenn ich über "Play" --> "Rote Taste, Löschen" die Aufnahmen lösche, die nicht wirklich von der HDD entfernt werden. Zumindest ändert sich der freie Speicherplatz nicht... Mache ich hier etwas falsch?
Danke und Grüße
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

Es gibt bei anpassungen oder so in den Einstellungen eine Funktion für den Mülleimer, ich schätze diese hast du aktiv, dadurch würden die Filme nicht direckt gelöscht sondern quasy nur in den Mülleimer verschoben, prüf das mal
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

Danke, test ich heut abend mal aus.
Übrigens mein Fehler von vorgestern war tatsächlich die doppelte Mac Adresse, die zu Fehlern beim 2. Receiver geführt haben.
Eine letzte Frage: Ich nutze immer noch die Version 1.26 - aber wenn ich das Online Update mache, bleibt der Receiver beim "Copy" hängen nach dem Neustart. Wie kann ich denn die neueste Software aufspielen, ohne dass meine kompletten Einstellungen verloren gehen?
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

sie MUSS wohl oder übel kurz aktiviert werden
schade, weil meine Festplatte sich scheinbar anders verhält als ein Stick oder aktive USB-Festplatte
in dem Mount-Fenster unter PartedMagic gibt es keine Warnung hinsichtlich des Entfernen, wenn sie mounted ist, im Gegensatz zu den Sticks
sie wird dort auch nicht als USB-HDD behandelt und kann dadurch nicht als solche beendet werden

kann ich mit der Sache für mich ;) experimentieren? wo?
oder befindet sich die dazugehörige Routine außerhalb des Einstellungsbereichs?
wegen dem Aufnehmen muss ich mir doch keine Sorgen machen, oder?
nachdem die Box heruntergefahren ist, vergisst E2 die Mount-Punkte sowieso und beim Neustart wird von vorne gemounted, oder?


den pfad in der settings datei zu ändern wird dir nix bringen denn wenn du e2 beendest so wird das neu reingeschrieben
habe soeben überprüft und wie es aussieht, es funktioniert bei mir doch ;)
auf sda4 gibt es die aktuelle epg.dat und auf hdd keine, habe die Einstellung geändert, bevor ich die Festplatte zum ersten Mal angeschlossen hab
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

wenn die box ohne nen umount in den deepstandby fällt und du vorher ne aufnahme laufen hattest, kann es dazu kommen das die aufnahme noch nicht zu 100% auf die hdd geschrieben ist, was dann beim abschallten des USB ( vip1v2 und Vip2 ) zu datenverlusst führen würde, was du sicher nicht willst, Festplatten haben Puffer die die Daten zeitverzögert schreiben , ist der Puffer nicht geschrieben sind die DAten weg... das läuft ähnlich wie mit daten im RAM, schalltest du den strom ab bevor sie geschrieben sind , sind sie weg ..., was stört dich denn daran das wenn du die Box runterfährst die hdd kurz anläuft und danach off geht ? Dadurch geht ne hdd ja nicht kaputt, sie schreibt in den meisten fällen ja nicht mal was sondern geht einfach nur an und dann wieder aus.
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

natürlich kann ich damit leben ;)

es geht nur um den Fall, wenn die Festplatte selbst im Standby ist, nach 5 Min. (gemäß Einstellung) in Standby geht und in dem Zustand bleibt, d.h. es gibt keinen Zugriff, keine Aufnahme und so
dann wird die Box in Deep-Standby geschickt und hier wollte ich, dass dies ohne die Festplatte aufzuwecken geschieht, und das eigentlich wegen meiner Katze ;), die mich darauf aufmerksam machte :-))
wenn der Strom am USB-Port schließlich weg ist, macht die Festplatte (der Motor) ein Quiek-Geräusch, wie verletze Maus, und die Katze will dann wahrscheinlich, ihr den Gnadenstoß geben :-)), das will ich auf jeden Fall verhindern ;)

da es aber nicht ohne eine Abfrage des Standby-Zustands der Festplatte geht und somit recht kompliziert scheint, sah ich es eher als eine Herausforderung an, die allerdings keine Priorität hat
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

Hallo
Bin seid langem wieder hier.
Leider mit schlechten Neuigkeiten:
Mein Vip2 (2xSat) möchte heute nicht mehr aufwachen.
Absolut tod (Netzschalter on/off , mal die Steckdose gewechselt, trotzdem bleibt das Display aus).
Riecht auch nicht verkokelt oder so.
Lief gestern noch ganz wunderbar.....,wurde gestern per Software, in den Standby geschickt und jetzt geht nix mehr.

Jemand einen Tip?

Edit>>>> Soo, doch was am Netzteil, Unterseite - Schmauchspuren :fie:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

hallo,
ich habe 1.34 für windows auf den Stick gemacht, seid dem wird eine meiner 2 Partitonen nach dem runterfahren
( Tiefschlaf) nicht mehr eingehängt.Beide Platten sind in der Fstab ordnungsgemäss eingebunden.
Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>       <type>  <options>                               <dump>  <pass>
# /dev/sda1 ist der Uboot
/dev/sda1        /media/sda1         ext2    defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime          0     0
# /dev/sda2 ist das Enigma2/NeutrinoHD2 System ##########################################################################
/dev/sda2        /media/sda2         auto    defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime          0     0
# /dev/sda4 ist der Rest Speicher des USB Stick oder rest Festplatte ( fuer aufnahmen ) #################################
/dev/sda4        /media/sda4         auto    defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime          0     0
# /dev/sdb1 ist das 2 USB Geraet ( Festplatte meistens ) ################################################################
/dev/sdb1        /media/sdb1         auto    defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime        0     0
/dev/sdb5        /media/sdb5         auto    defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime        0     0

 
proc               /proc               proc    defaults                                    0     0
tmpfs              /tmp                tmpfs   defaults,size=60%,sync,mode=1777,noexec,nosuid      0     0

##### Um ein DVD-Rom einzubinden Folgende zeile Aktivieren #####
#/dev/sr0         /media/dvd            auto    ro,noauto,user,exec                     0      0

################################################################
## LCD
/root/usbfs    /proc/bus/usb/devices     usbfs     noauto                            0     0

hier noch das bootlog:
<5>Linux version 2.6.32.59_stm24_0211 (server@192.168.178.22) (gcc version 4.6.3 20120613 (STMicroelectronics/Linux Base 4.6.3-111) (GCC) ) #1 PREEMPT Sun May 18 18:24:50 CEST 2014
<5>Boot params:
<5>... MOUNT_ROOT_RDONLY - 00000001
<5>... RAMDISK_FLAGS - 00000000
<5>... ORIG_ROOT_DEV - 00000200
<5>... LOADER_TYPE - 00000000
<5>... INITRD_START - 00000000
<5>... INITRD_SIZE - 00000000
<5>Booting machvec: STb7100 Reference board
<4>Node 0: start_pfn = 0x4000, low = 0xc000
<4>Zone PFN ranges:
<4> Normal 0x00004000 -> 0x0000c000
<4>Movable zone start PFN for each node
<4>early_node_map[1] active PFN ranges
<4> 0: 0x00004000 -> 0x0000c000
<7>On node 0 totalpages: 32768
<7>free_area_init_node: node 0, pgdat 84332788, node_mem_map 844eb000
<7> Normal zone: 256 pages used for memmap
<7> Normal zone: 0 pages reserved
<7> Normal zone: 32512 pages, LIFO batch:7
<4>Edision Argus Reference board initialisation
<6>STx7109 version 3.x
<6>Chip version 3.4
<6>Setting version to 4.0 to match commercial branding
<6>bpa2: partition 'LMI_VID' created at 0x10800000, size 90112 kB (0x05800000 B)
<6>bpa2: partition 'LMI_SYS' created at 0x045ec000, size 15360 kB (0x00f00000 B)
<4>Built 1 zonelists in Zone order, mobility grouping on. Total pages: 32512
<5>Kernel command line: console=ttyAS0,115200 root=/dev/sda1 rw mem=128m bigpysarea=4000 coprocessor_mem=4m@0x10000000,4m@0x10400000 nwhwconf=device:eth0,hwaddr:00:80:E1:12:06:30 init=/bin/devinit printk
<6>PID hash table entries: 512 (order: -1, 2048 bytes)
<6>Dentry cache hash table entries: 16384 (order: 4, 65536 bytes)
<6>Inode-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
<4>PVR=04061100 CVR=30480000 PRR=00009300
<5>I-cache : n_ways=2 n_sets=256 way_incr=8192
<5>I-cache : entry_mask=0x00001fe0 alias_mask=0x00001000 n_aliases=2
<5>D-cache : n_ways=2 n_sets=512 way_incr=16384
<5>D-cache : entry_mask=0x00003fe0 alias_mask=0x00003000 n_aliases=4
<6>Memory: 109396k/131072k available (2502k kernel code, 770k data, 1604k init)
<6>Hierarchical RCU implementation.
<6>NR_IRQS:600
<6>console [ttyAS0] enabled
<6>sh_tmu: TMU0 used for clock events
<6>sh_tmu: TMU0 used for periodic clock events
<6>sh_tmu: TMU1 used as clock source
<6>Calibrating delay loop... 264.60 BogoMIPS (lpj=1323008)
<4>Mount-cache hash table entries: 512
<4>CPU: STx7109
<6>NET: Registered protocol family 16
<4>bio: create slab <bio-0> at 0
<5>SCSI subsystem initialized
<7>libata version 3.00 loaded.
<6>Generic PHY: Registered new driver (0xffffffff)
<6>usbcore: registered new interface driver usbfs
<6>usbcore: registered new interface driver hub
<6>usbcore: registered new device driver usb
<5>DMA: Registering DMA API.
<6>Switching to clocksource TMU1
<6>NET: Registered protocol family 2
<6>IP route cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
<6>TCP established hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
<6>TCP bind hash table entries: 4096 (order: 2, 16384 bytes)
<6>TCP: Hash tables configured (established 4096 bind 4096)
<6>TCP reno registered
<6>NET: Registered protocol family 1
<6>RPC: Registered udp transport module.
<6>RPC: Registered tcp transport module.
<6>RPC: Registered tcp NFSv4.1 backchannel transport module.
<6>squashfs: version 4.0 (2009/01/31) Phillip Lougher
<6>JFFS2 version 2.2. (NAND) © 2001-2006 Red Hat, Inc.
<6>ROMFS MTD (C) 2007 Red Hat, Inc.
<6>msgmni has been set to 213
<6>alg: No test for stdrng (krng)
<6>io scheduler noop registered
<6>io scheduler anticipatory registered (default)
<6>lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 61
<6>STMicroelectronics ASC driver initialized
<6>stm-asc.0: ttyAS0 at MMIO 0x18032000 (irq = 121) is a stm-asc
<6>stm-asc.1: ttyAS1 at MMIO 0x18033000 (irq = 120) is a stm-asc
<6>loop: module loaded
<7>sata-stm version 0.8
<7>sata-stm using hardware scatter/gather
<7>sata-stm SATA version 1.00 DMA version 2.02
<6>MiPHY driver style MiPHY-DUMMY probed successfully
<6>MiPHY-DUMMY, c0.0 Claimed by sata-stm
<6>scsi0 : sata-stm
<6>ata1: SATA max UDMA/133 irq 170
<5>physmap platform flash device: 00800000 at 00000000
<6>physmap-flash: Found 1 x16 devices at 0x0 in 16-bit bank
<4> Amd/Fujitsu Extended Query Table at 0x0040
<5>number of CFI chips: 1
<5>cfi_cmdset_0002: Disabling erase-suspend-program due to code brokenness.
<5>cmdlinepart partition parsing not available
<5>Searching for RedBoot partition table in physmap-flash at offset 0x7f0000
<5>No RedBoot partition table detected in physmap-flash
<5>Using physmap partition information
<5>Creating 4 MTD partitions on "physmap-flash":
<5>0x000000000000-0x000000040000 : "Boot (RO)"
<5>0x000000040000-0x0000006a0000 : "jffs2 (RW)"
<5>0x000000700000-0x000000800000 : "NAND-END (RO)"
<5>0x000000000000-0x000000800000 : "Kompletter Nand Flash (RW) - Loeschen ohne neue Firmware - JTAG noetig"
<5>slram: not enough parameters.
<6>STe100p: Registered new driver (0x1c040011)
<6>STe101p: Registered new driver (0x00061c50)
<6> DWMAC100
<6> No HW DMA feature register supported
<6> Normal descriptors
<6>nwhw_config: (eth0) setting mac address: 00:80:e1:12:06:30
<6>ehci_hcd: USB 2.0 'Enhanced' Host Controller (EHCI) Driver
<6>ohci_hcd: USB 1.1 'Open' Host Controller (OHCI) Driver
<4>stm_usb_probe: usb_48_clk clock not found for stm-usb.0
<4>stm_usb_probe: usb_phy_clk clock not found for stm-usb.0
<6>ata1: SATA link down (SStatus 0 SControl 0)
<6>stm-ehci stm-ehci.0: STMicroelectronics EHCI Host Controller
<6>stm-ehci stm-ehci.0: new USB bus registered, assigned bus number 1
<6>stm-ehci stm-ehci.0: irq 169, io mem 0x191ffe00
<6>stm-ehci stm-ehci.0: USB 0.0 started, EHCI 1.00
<6>usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice
<6>hub 1-0:1.0: USB hub found
<6>hub 1-0:1.0: 1 port detected
<6>stm-ohci stm-ohci.0: STMicroelectronics OHCI Host Controller
<6>stm-ohci stm-ohci.0: new USB bus registered, assigned bus number 2
<6>stm-ohci stm-ohci.0: irq 168, io mem 0x191ffc00
<6>usb usb2: configuration #1 chosen from 1 choice
<6>hub 2-0:1.0: USB hub found
<6>hub 2-0:1.0: 1 port detected
<6>Initializing USB Mass Storage driver...
<6>usbcore: registered new interface driver usb-storage
<6>USB Mass Storage support registered.
<6>i2c /dev entries driver
<6>i2c_st40_pio: ST40 PIO based I2C Driver for STM24
<6>Linux video capture interface: v2.00
<6>sh_tmu: TMU0 kept as earlytimer
<6>sh_tmu: TMU1 kept as earlytimer
<4>STMicroelectronics - Coprocessors st231 Init
<4>st231.0 Coprocessor -------------------------------------------
<4> flags 0001 RAM start at 0xb0000000 size 0x00400000
<4> cop. addr 0x10000000
<4> Channels : Not defined
<4> IRQ : not used
<4>---------------------------------------------------------------
<4>st231.1 Coprocessor -------------------------------------------
<4> flags 0001 RAM start at 0xb0400000 size 0x00400000
<4> cop. addr 0x10400000
<4> Channels : Not defined
<4> IRQ : not used
<4>---------------------------------------------------------------
<6>DMA: Registering fdma_dmac handler (16 channels).
<4>IRQ 140/fdma_dmac: IRQF_DISABLED is not guaranteed on shared IRQs
<6>stm-fdma stm-fdma: firmware: using built-in firmware fdma_STx7109_0.elf
<6>platform fdma_dmac: SLIM hw 0.0, FDMA fw 4.5
<6>Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.21.
<6>ALSA device list:
<6> #0: STMicroelectronics STx7109 cut 4.0 SOC audio subsystem
<6>TCP cubic registered
<6>NET: Registered protocol family 17
<4>Freeing unused kernel memory: 1604k freed
<6>usb 1-1: new high speed USB device using stm-ehci and address 2
<6>usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
<6>hub 1-1:1.0: USB hub found
<6>hub 1-1:1.0: 4 ports detected
<4>Fulan front panel driver
<4>YWPANEL_VFD_DETECT: Frontcontroller I2C: 02:28 @2675
<4>YWPANEL_VFD_DETECT: result=1, vfd_type=2
<4>VfdType = 2
<4>YWPANEL_VFD_Init: YWPANEL_VFD_Initialize(): 0 @2852
<4>CpuType = -2077833128
<4>DisplayInfo = 0
<4>scankeyNum = 160
<4>swMajorVersion = 8
<4>swSubVersion = 193
<6>usb 1-1.1: new full speed USB device using stm-ehci and address 3
<6>usb 1-1.1: new high speed USB device using stm-ehci and address 4
<6>usb 1-1.1: configuration #1 chosen from 1 choice
<6>scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
<7>usb-storage: device found at 4
<4>usb-storage: wait 0 seconds on usb port 1.1
<5>scsi 1:0:0:0: Direct-Access Verbatim STORE N GO 1.0 PQ: 0 ANSI: 2
<5>sd 1:0:0:0: [sda] 7831552 512-byte logical blocks: (4.00 GB/3.73 GiB)
<5>sd 1:0:0:0: [sda] Write Protect is off
<7>sd 1:0:0:0: [sda] Mode Sense: 03 00 00 00
<3>sd 1:0:0:0: [sda] Assuming drive cache: write through
<7>usb-storage: device scan complete
<3>sd 1:0:0:0: [sda] Assuming drive cache: write through
<6> sda: sda1 sda2 sda3 sda4
<3>sd 1:0:0:0: [sda] Assuming drive cache: write through
<5>sd 1:0:0:0: [sda] Attached SCSI removable disk
<6>usb 1-1.4: new high speed USB device using stm-ehci and address 5
<6>usb 1-1.4: configuration #1 chosen from 1 choice
<6>scsi2 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
<7>usb-storage: device found at 5
<4>usb-storage: wait 0 seconds on usb port 1.4
<6>input: fulan front panel buttons as /devices/virtual/input/input0
<3>aotom_vip1: exports duplicate symbol I2C_bus_add (owned by aotom)
<4>tune2fs: sending ioctl 127c to a partition!
<4>tune2fs: sending ioctl 127c to a partition!
<4>tune2fs: sending ioctl 127c to a partition!
<4>tune2fs: sending ioctl 127c to a partition!
<4>tune2fs: sending ioctl 127c to a partition!
<4>tune2fs: sending ioctl 127c to a partition!
<5>scsi 2:0:0:0: Direct-Access Hitachi HDS721010CLA332 PQ: 0 ANSI: 2 CCS
<4>umount: sending ioctl 4c01 to a partition!
<4>umount: sending ioctl 4c01 to a partition!
<4>EXT2-fs: sda2: couldn't mount because of unsupported optional features (240).
<6>EXT4-fs (sda2): mounted filesystem with ordered data mode
<4>EXT2-fs: sda4: couldn't mount because of unsupported optional features (240).
<6>EXT4-fs (sda4): mounted filesystem with ordered data mode
<5>sd 2:0:0:0: [sdb] 1953525168 512-byte logical blocks: (1.00 TB/931 GiB)
<5>sd 2:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
<7>sd 2:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 28 00 00 00
<3>sd 2:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
<7>usb-storage: device scan complete
<3>sd 2:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
<6> sdb: sdb1 sdb2 < sdb5 sdb6 >
<3>sd 2:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
<5>sd 2:0:0:0: [sdb] Attached SCSI disk
<5>Slow work thread pool: Starting up
<5>Slow work thread pool: Ready
<6>snd_pseudo snd_pseudo.0: firmware: requesting downmix.fw
<6>pseudocard: 1 pseudo soundcard(s) found
<4>pti: module license 'NO' taints kernel.
<4>Disabling lock debugging due to kernel taint
<6>DVB: registering new adapter (STM Streamer)
<4>DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Sharp7306 Plug&Play (VIP1v2) )...
<6>input: TDT RC event driver as /devices/virtual/input/input1
<6>lirc_dev: lirc_register_driver: sample_rate: 0
<6>Adding 67260k swap on /dev/sda3. Priority:-1 extents:1 across:67260k
<4>eth0: device MAC address 00:80:e1:12:06:30
<6>STMMAC MII Bus: probed
<6>eth0: PHY ID 0181b8a0 at 2 IRQ 11 (0:02) active
<6>stmmac_timer: (eth0) sh_tmu Timer (freq 256Hz)
<6> No MAC Management Counters available
<6>PHY: 0:02 - Link is Up - 100/Full
<4>mount: sending ioctl 5310 to a partition!
<4>mount: sending ioctl 5310 to a partition!
<6>attempt to access beyond end of device
<6>sdb2: rw=0, want=4, limit=2
<4>EXT2-fs: unable to read superblock
<6>attempt to access beyond end of device
<6>sdb2: rw=0, want=4, limit=2
<3>EXT4-fs (sdb2): unable to read superblock
<4>mount: sending ioctl 5310 to a partition!
<4>mount: sending ioctl 5310 to a partition!
<6>attempt to access beyond end of device
<6>sdb2: rw=0, want=66, limit=2
<4>mount: sending ioctl 5310 to a partition!
<4>mount: sending ioctl 5310 to a partition!
<6>attempt to access beyond end of device
<6>sdb2: rw=0, want=65, limit=2
<4>mount: sending ioctl 5395 to a partition!
<4>mount: sending ioctl 5395 to a partition!
<6>attempt to access beyond end of device
<6>sdb2: rw=0, want=257, limit=2
<6>attempt to access beyond end of device
<6>sdb2: rw=0, want=513, limit=2
<6>attempt to access beyond end of device
<6>sdb2: rw=0, want=68, limit=2
<4>mount: sending ioctl 5395 to a partition!
<4>mount: sending ioctl 5395 to a partition!
<6>attempt to access beyond end of device
<6>sdb2: rw=0, want=1028, limit=2
<6>attempt to access beyond end of device
<6>sdb2: rw=0, want=2052, limit=2
<4>umount: sending ioctl 4c01 to a partition!
<4>umount: sending ioctl 4c01 to a partition!

und das blkid:
Code:
BusyBox v1.21.0 (2013-11-18 09:28:12 CET) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

ArgusVIP:~# blkid
/dev/sda1: LABEL="BOOTFS" UUID="8c37cff3-eebf-45c5-9348-783dec949fde"
"
/dev/sda2: LABEL="ROOTFS" UUID="e97f21f8-4dcf-4738-b6e6-3ab3434c6cad"
"
/dev/sda3: UUID="1b26cbbb-9a26-4e88-bed3-018e66980d4b" TYPE="swap"
/dev/sda4: LABEL="RECORD" UUID="fa370b92-4931-4251-a84f-e70af882ff85"
"
/dev/sdb1: LABEL="HITACHI" TYPE="vfat"
/dev/sdb5: LABEL="HITACHI I" UUID="3e131add-bf8e-f1c6-fd20-8e34249b8d2
E="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sdb6: LABEL="HITACHI" TYPE="vfat"
ArgusVIP:~#


Die sdb5 bleibt eingehangen und die sdb1 ist dann verschwunden, wenn ich sie dann manuell mounte ist alles Ok ,
bis zum nächsten Tiefschlaf!
Ich habe alles schon wieder neu gemacht, neuen Stick und update auf 1.41 bringt alles nichts.
Hier hatte schon jemand das gleiche problem nach dem Update auf 1.34
User=
xyztestuser #1022


Leider weiss ich nicht, ob das bei ihm mit der Uidd geklappt hat.

Bis zur 1.29 war alles in Ordnung.
ich hoffe das jemand eine Idee hat.

mfg. Harry
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wenn ich über "Play" --> "Rote Taste, Löschen" die Aufnahmen lösche, die nicht wirklich von der HDD entfernt werden. Zumindest ändert sich der freie Speicherplatz nicht...
es könnte daran liegen, wie @Ducktrick geschrieben hat, dass der Mülleimer aktiviert ist, du siehst dann unter deinem Aufnahmepfad den Mülleimer als Ordner namens "Gelöschte Objekte" (mit entsprechendem Symbol) und deine gelöschte Aufnahme müsste sich darin befinden
ob das Löschen über Mülleimer aktiviert ist, erkennst du übrigens daran, dass du nicht mehr gefragt wirst, ob du löschen möchtest

es könnte aber auch damit zusammenhängen, dass das Löschen standardmäßig im Hintergrund erfolgt und die voreingestellte Geschwindigkeit 20 MB/s beträgt, d.h. du siehst es nicht sofort, dass der Speicherplatz freigegeben wurde
 
Zurück
Oben