Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Änderung AGB - war es das mit dem CI-Modul?

RvM

Meister
Registriert
23. Juni 2011
Beiträge
880
Lösungen
1
Reaktionspunkte
458
Punkte
133
Sky hat seine AGBs geändert, und den Punkt "Mitwirkungspflicht des Nutzers" wie folgt erweitert:
Für den Fall, dass der
Kunde Nutzer Kabel oder Satellit als Anschlussart gewählt hat, ist zugleich auch eine Verbindung des Empfangsgerätes mit dem Internet erforderlich (insbesondere zur Zuleitung des Sky On Demand Angebotes).
Es obliegt dem Kunden Nutzer, eine Internetverbindung mit ausreichendem Datenvolumen (gemäß den Sky Vorgaben im Bestellprozess) vorzuhalten. Sky ist dabei berechtigt, anstelle der Zuleitung der Sendesignale über Kabel oder Satellit die Zuleitung der Sendesignale auch über das Internet vorzunehmen, soweit dies bei Vorliegen eines triftigen Grundes (insbesondere technische Gründe, Nichtvorliegen von Kabeldurchleitungs- bzw. Satellitenübertragungsrechten) bei verständiger Würdigung der berechtigten Interessen beider Vertragsparteien für den Kunden Nutzer zumutbar ist. Soweit erforderlich, wird Sky dem KundenNutzer ein für die gewählte Empfangsart geeignetes Empfangsgerät zur Verfügung stellen
Da wird ja verlangt, das der Nutzer sky einen Interntzugang gefälligst zu gewähren hat. Bin mal gespannt, ob das dann für die der Grund ist, das Modul nun endgültig einzuziehen. Wenn dies der Fall sein soll, dann war es das mit sky.
 
Dann kann Sky gleich weitere Angebote und Preiserhöhung rechtfertigen. Den Modulbesitzer kann man ja Netflix nicht unterschieben.
Oder sie planen weitere Angebote und dazu brauchen die Kunden Internet.
 
Normalerweise informiert S*y Bestandskunden über eine Änderung der AGB und verlangt deren Zustimmung. Bisher ist das nicht geschehen und somit ändert sich für diese erst mal nichts. Und Neukunden bekommen ohnehin kein CI mehr. Abgesehen davon habe ich eine monatliche Kündigungsoption.
 
@Alex2018
Zustimmung wird automatisch erteilt wenn man nicht innerhalb von 4 Wochen widerspricht...
aber ich denke auch dass die dann mit der Kuh ums Eck kommen... wenn man die AGB dann aktiv umsetzen will... >> meine Kündigung ist schon griffbereit :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder einfach
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG,
22033 Hamburg, per E-Mail an widerruf@sky.de oder telefonisch unter 089 99727900) mittels einer
eindeutigen Erklärung z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon oder E-Mail über Ihren
Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Aber warum aktiv Widerrufen? Ändert doch auch nichts daran... kommt dann so oder so zur Kündigung (entweder durch Sky wegen nicht akzeptieren der AGB oder durch dich, falls du die AGB nicht akzeptierst) ausser du akzeptierst dann auch ggf. das Internettaugliche Equipment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben