Sicherheitsforscher teilten mit, dass das iPhone und das iPad angeblich einen schwerwiegenden Fehler in der nativen iOS-Mail-Anwendung hat. Die Schwachstelle ermöglicht die Ausführung von Code aus der Ferne und ermöglicht es einem Angreifer, ein Gerät aus der Ferne zu infizieren, indem er E-Mails an seine Opfer versendet, so die Sicherheitsforscher. Nun meldet sich auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zu Wort und rät erst einmal vom Einsatz der App ab, zumindest, bis das schützende iOS-Update für die Geräte erscheint. Laut BSI sei die App „Mail“ auf allen...