Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet

PC & Internet Nachrichten, immer aktuell

PC & Internet Polizeiaktion gegen Safe-Inet: "Lieblings-VPN" von Cyberkriminellen abgeschaltet

  • 10.592
  • 6
Deutsche Ermittler haben gemeinsam mit internationalen Kollegen und Europol einen VPN-Dienst außer Betrieb gesetzt, über den Hackerangriffe liefen. Strafverfolgern aus Europa und den USA ist nach ihren Angaben ein schwerer Schlag gegen die Cyberkriminalität gelungen. Sie haben am Montag den Dienst "Safe-Inet" abgeschaltet und dessen Webdomains konfisziert. Darüber lief ein "Virtual Private Network"-Angebot (VPN), das viele Online-Straftäter benutzt haben sollen, um ihre Spuren wie IP-Adressen zu verwischen. Europol spricht vom "Lieblings-VPN" von Cyberkriminellen. Cyberkrimineller in...

PC & Internet YouTube muss weder IP-Adressen noch E-Mail-Adressen seiner Nutzer herausgeben

  • 4.420
  • 3
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat ein Urteil zum Thema YouTube und der Herausgabe von Nutzerdaten bei Urheberrechtsverletzungen gefällt. So weist man in einer Pressemitteilung darauf hin, dass YouTube (und andere Betreiber von Videoplattformen) keine E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder IP-Adressen ihrer Nutzer herausgeben müssen, selbst wenn jene urheberrechtlich geschützte Inhalte widerrechtlich hochgeladen haben. Geklagt hatte da die Constantin Film AG, weil sie die Daten von drei Nutzern haben wollte, die bei YouTube die Filme „Parker“ und „Scary Movie 5“ hochgeladen hatten. An...

PC & Internet Gericht: Vodafone unterliegt im Streit um untergeschobene Aufträge

  • 5.034
  • 11
Ein Verfahren, das am Landgericht München gegen den Telekommunikationskonzern Vodafone geführt wurde, erinnert regelrecht an die Methoden von unseriösen Drückerkolonnen. Es geht um unberechtigt zugestellte Auftragsbestätigungen. Die Klage führte die Verbraucherzentrale Hamburg im Namen mehrerer Verbraucher. Diese hatten Bestätigungen für einen Netzanschluss mit dem Tarif "Red Internet & Phone Cable" und auch per das so genannte "Vodafone Sicherheitspaket" erhalten, obwohl sie diese Produkte nie bestellt hatten. Es handelte sich nach Angaben der Kläger bereits um das fünfte Verfahren...

PC & Internet WLAN-Sicherheit: So schützen Sie Ihr Netzwerk

  • 10.267
  • 15
Mit den falschen WLAN-Einstellungen machen Sie Angreifern das Leben leicht. Doch keine Sorge: Wenn Sie diese Tipps befolgen, erhöht sich die WLAN-Sicherheit. COMPUTER BILD zeigt, wie Sie die WLAN-Sicherheit erhöhen. Dank Wireless Local Area Network (WLAN) sind lästige Kabel im Alltag nur noch bei Nutzern mit gehobenen Leistungsansprüchen zu finden. Das drahtlose Netzwerk ist weitverbreitet, vom...

PC & Internet Verbraucherschützer: Dubiose Streaming-Portale locken in Abo-Fallen

  • 2.360
  • 4
Verbraucherschützer in Deutschland haben vor dubiosen Streaming-Portalen gewarnt, die vermeintlich Kinofilme und TV-Serien anbieten. Die Internet-Anwender würden mit falschen Versprechungen auf Fake-Portale gelockt und dann mit hohen Rechnungen für angeblich zustande gekommene Abonnement-Verträge unter Druck gesetzt. In der Regel werben die betrügerischen Streaming-Portale mit einem fünftägigen kostenlosen Testabo, um sich Filme und Serien anschauen zu können. Für die Nutzung müssen die Verbraucher sich registrieren und dabei neben ihren Adressdaten eine E-Mail-Adresse und eine...

PC & Internet Ein Datenleck zeigt, wie Amazon-Bewertungen gekauft werden

  • 4.956
  • 7
Ein offener Server lässt erahnen, in welchem Umfang ein System aus chinesischen Händlern, Mittelsmännern und gierigen Kunden Bewertungen auf Amazon fälscht. Anfang Oktober erreichte uns eine Mail eines anonymen Tippgebers, die uns neugierig machte. "Verkäufer von Amazon-Bewertungen hat Screenshots der Einkäufe offen im Netz", hieß es in der Betreffzeile. Wir klickten den vom Informanten gesendeten Link an und im Browser erschien ein Ordner mit exakt 14.359 Screenshots von Amazon-Bestellbestätigungen und -Rezensionen. Wir schauten uns einige hundert Screenshots an. Rund die Hälfte...

PC & Internet Kim Dotcom darf an USA ausgeliefert werden - hat aber letzte Chance

  • 2.172
  • 0
Kim Dotcom kämpft seit mittlerweile vielen Jahren gegen seine Auslieferung in die USA, wo er sich wegen zahlreicher schwerwiegender Anklagen im Zusammenhang mit Megaupload verantworten muss. Aktuell muss der gebürtige Deutsche eine Schlappe einstecken. Die Polizeiaktion gegen Megaupload liegt mittlerweile fast neun Jahre zurück und seither kämpft der als Kim Schmitz geborene Dotcom gemeinsam mit seinen Mitangeklagten vor neuseeländischen Gerichten gegen seine Auslieferung in die Vereinigten Staaten. Bisher konnte er sich erfolgreich wehren, Dotcom rechnete aber zuletzt im August bereits...

PC & Internet Copyright-Troll will 10.000$ von Piratin, bekommt von Gericht nur 750$

  • 2.432
  • 1
Kenner der Filesharing-Szene werden den Namen LHF Productions bestens kennen. Dieses Filmunternehmen kann man als das Hollywood-Pendant eines "Patenttrolls" bezeichnen, denn man hat Abmahnungen zum Geschäftsmodell gemacht - doch nicht immer erfolgreich. Abmahnen als Geschäftsmodell Wem der Name LHF Productions nichts sagt, dem wird womöglich der bekannteste Film dieses Unternehmens etwas sagen, nämlich London Has Fallen. LHF geht bereits seit vielen Jahren gegen Nutzer vor, die sich diesen Actionstreifen mit Gerard Butler in der Hauptrolle herunterladen. Die meisten großen...

PC & Internet eBay Kleinanzeigen führt „Sicher bezahlen“ ein

  • 5.116
  • 13
„Was letzte Prais?“, „Noch da?“ oder „50 Euro? Ich geb dir 20!“ – erscheinen diese Sätze, so ist man schon geneigt, den Absender direkt ins Kommunikations-Nirwana zu schicken. Ihr wisst, worum es geht, nämlich eBay Kleinanzeigen. Den Online-Marktplatz möchte man künftig sicherer und besser gestalten. Hierfür soll eine neue Bezahlfunktion namens „Sicher bezahlen“ sorgen, so das Unternehmen. Bislang ist die Bezahlfunktion aber nicht in allen Kategorien zu finden, man wolle aber nach und nach die Möglichkeit ausweiten. „Sicher bezahlen“ bei eBay Kleinanzeigen soll Käufer und Verkäufer...

PC & Internet Datendiebstahl: Amazon-Mitarbeiter verkaufen erneut Kundendaten

  • 4.551
  • 8
In den letzten Tagen scheint es beim Online-Händler Amazon zu einem Datendiebstahl gekommen zu sein. Weltweit werden Kunden über die Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an Dritte informiert. Die verantwortlichen Mitarbeiter wurden nach Bekanntwerden entlassen. Wie Amazon gegenüber den Kollegen von Vice Motherboard bestätigt, werden Kunden des weltweit größten Online-Versandhändlers derzeit kontaktiert, um sie über einen möglichen Datendiebstahl ihrer E-Mail-Adresse in Kenntnis zu setzen. Dabei soll es sich nicht - wie bei anderen Unternehmen so oft - um ein Datenleck handeln, sondern um eine...

PC & Internet PayPal will den Handel und die Zahlung mit Kryptowährung zulassen

  • 2.513
  • 0
PayPal will den Handel sowie die Bezahlung mit Kryptowährung über seine Plattform zulassen. Funktionieren soll das über die digitalen Wallets von PayPal. Über jene soll ab Anfang 2021 dann etwa der Kauf und Verkauf von Bitcoin und anderen Kryptowährungen möglich sein. PayPal hofft, dass dadurch mehr Nutzer mit virtuellen Währungen hantieren. Gleichzeitig möchte man sich auf neue, digitale Währungen von großen Banken und Unternehmen vorbereiten, so das Management. In den USA soll es sogar schon in den kommenden Wochen losgehen. Wir müssen in Europa aber noch auf die erste Jahreshälfte 2021...

PC & Internet Google bezeichnet Kartellklage als "dubios" und "zutiefst fehlerhaft"

  • 1.726
  • 0
Dass die US-Regierung die Praktiken der großen IT-Konzerne unter die Lupe nimmt, ist schon lange bekannt bzw. läuft die Untersuchung dazu seit rund einem Jahr. Nun zog das Justizministerium aber konkrete Konsequenzen und Google hat bereits reagiert. Der kalifornische Suchmaschinenriese steht schon lange unter Beobachtung US-amerikanischer Kartellhüter, die Trump-Regierung hat dieses Bemühungen allerdings intensiviert - auch weil man Google und anderen Westküstenkonzernen vorwirft, zu liberal zu sein und die Demokraten zu bevorzugen. Google und dessen Deals im Fokus Seit gestern ist...

PC & Internet Von Kriminellen gekauft: Chrome-Adblocker schadet jetzt den Usern

  • 8.496
  • 0
Nutzer installieren Werbeblocker unter anderem auch aus dem Wunsch heraus, weniger Spuren im Netz zu hinterlassen. Erneut zeigt sich allerdings, dass man sich nicht auf die Tools verlassen sollte, denn hintenrum kann man erst recht richtig durchleuchtet werden. In einem aktuellen Fall geht es um die Chrome-Erweiterungen Nano Adblocker und Nano Defender. Deren Entwickler Hugo Xu hatte vor etwas über zwei Wochen erklärt, die Weiterentwicklung nicht mehr gewährleisten zu können. Aus Zeitgründen habe er sich dazu entschlossen, die beiden Software-Projekte, die über den Chrome Web Store...

PC & Internet PayPal: Strafgebühr von zwölf Euro für - einige wenige - inaktive Nutzer

  • 2.644
  • 4
Der Zahlungsdienstleister PayPal ist längst eine der Stützen der Internet-Wirtschaft und entsprechend viele haben dort auch ein Konto. Doch nicht immer wird dieses auch genutzt, PayPal möchte deshalb in einigen Ländern gegen die Karteileichen vorgehen - und zwar per Gebühr. PayPal ist nicht nur praktisch, sondern auch sicher, das hat zur Folge, dass viele von uns den Dienst auch regelmäßig nutzen. Doch es gibt sicherlich auch den einen oder auch anderen, der sich irgendwann einmal ein Konto angelegt hat, dieses aber virtuell verstauben lässt. Diese will PayPal nun zu Aktivität oder einer...

PC & Internet Mutmaßliche Cyberkriminelle aus Ex-Bunker vor Gericht

  • 1.939
  • 0
(dpa) - Vor dem Landgericht Trier beginnt am Montag (9 Uhr) der Prozess um den „Cyberbunker“ an der Mosel. Acht mutmaßliche Cyberkriminelle sollen in einem ehemaligen Bunker in Traben-Trarbach auf Servern illegale Webseiten gehostet haben, über die Kriminelle aus aller Welt millionenschwere Geschäfte abwickelten. Die Anklage wirft der Bande Beihilfe zu mehr als 249 000 Straftaten vor: Vor allem soll es um Drogenhandel über „Marktplätze“ im Darknet gehen. Die unterirdische Anlage war vor gut einem Jahr aufgeflogen. Die Generalstaatsanwaltschaft ist überzeugt: Die vier Niederländer, drei...

PC & Internet VPN-Angebote: Die besten Deals im Oktober 2020

  • 9.517
  • 48
Auf der Suche nach einem guten VPN-Deal? COMPUTER BILD ermittelt die besten Angebote und stellt Ihnen die preiswertesten VPN-Dienste im Oktober 2020 vor. COMPUTER BILD sammelt die besten VPN-Schnäppchen – und zeigt die günstigsten Anbieter des Monats. Spätestens seit den Enthüllungen Edward Snowdens ist klar, dass das Versprechen von Anonymität und Sicherheit im Internet ein Trugschluss ist. Abhilfe schafft ein virtuelles privates Netzwerk (VPN): Der VPN-Dienst leitet Ihre Daten durch einen verschlüsselten Tunnel, wodurch...

PC & Internet Google: Fast alle müssen sich vom unbegrenzten Speicher verabschieden

  • 2.488
  • 5
Die Zeit, in der man bei Google für ein kleines Entgelt unendlich viel Speicherplatz in der Cloud bekommen konnte, ist vorbei. Mit der Umstellung der G Suite auf den neuen Workspace wird die Option nicht nur teurer, sondern ist auch einem erlauchteren Kreis vorbehalten. Bisher bot der Internet-Konzern in seiner G Suite die Möglichkeit an, den Google Drive-Speicherplatz für 12 Dollar im Monat in einer unlimitierten Version zu nutzen. Diese Option war Bestandteil der Business-Abos, die allerdings auch einfach von einzelnen Usern gebucht werden konnten. Offiziell gab es den unbegrenzten...

PC & Internet Massen-Abmahnungen: Bundesrat will gesetzlichen Riegel vorschieben

  • 1.905
  • 4
Gegen Massen-Abmahnungen sollen neue Regeln im 'Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs' Unternehmen künftig besser schützen. Massen-Abmahnungen Bildquelle: viarami, thx! Missbräuchlichen Abmahnungen sollen für Unternehmen künftig der Vergagnenheit angehören. So stimmte nach dem Bundestag nun auch der Bundesrat einem Gesetz zu, das Massen-Abmahnungen ausschließen soll. ‚Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs‘ soll Massen-Abmahnungen ein Ende bereiten Mit einem, vom Bundesrat am 9. Oktober 2020 gebilligtem ‚Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs‘, will man erreichen, dass...

PC & Internet Telekom-DSL-Tarife: MagentaZuhause in der Übersicht

  • 3.643
  • 8
Die Deutsche Telekom bündelt unter der Marke „MagentaZuhause“ unter anderem ihre DSL-Tarife. COMPUTER BILD stellt die Internet-Tarife und die Angebote in der Übersicht vor. Hinter MagentaZuhause stecken die DSL-Tarife der Deutschen Telekom. Ob fürs Streamen, Surfen, Mailen oder um in den sozialen Netzwerken unterwegs zu sein: Ohne Internetzugang geht heutzutage fast nicht mehr. Die Wichtigkeit des Internets ist mit der laufenden Coronakrise noch mal mehr in den Vordergrund...

PC & Internet Twitter verschärft Regeln vor US-Präsidentenwahl

  • 1.033
  • 1
(dpa) - Twitter trifft zusätzliche Vorkehrungen, um einen Missbrauch des Dienstes rund um die US-Präsidentenwahl am 3. November zu vermeiden. So sollen alle Tweets, in denen eine der Seiten vorzeitig ihren Wahlsieg erklärt, mit Warnhinweisen versehen werden, wie der Kurznachrichtendienst am Freitag mitteilte. Beiträge, in denen zur Einmischung in den Wahlverlauf oder Gewalt aufgerufen wird, sollen gelöscht werden. Wenn Tweets von politischen Figuren sowie Personen, denen mehr als 100 000 Nutzer folgen, irreführende Informationen enthalten, sollen sie mit Warnhinweisen versehen werden...

Statistik des Forums

Themen
346.565
Beiträge
3.810.253
Mitglieder
902.307
Neuestes Mitglied
fsdrn
Zurück
Oben