Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Hardware & Software FAQ: Gesperrte VBA-Makros in Microsoft Office

  • 1.616
  • 0
Microsoft hat sich nun doch - trotz langem Hin und Her überlegen- dazu entschieden, einen rigorosen Makroschutz für Office-Dateien aus dem Internet oder Mail-Anhängen zu aktivieren – und damit einige Fragen aufgeworfen. Condition Red Wie äußert sich die Makro-Blockade? Wenn Sie versuchen, ein Office-Dokument(z. B. DOCM, DOC, XLSM) oder eine Vorlagendatei zu öffnen, die aus einer nicht vertrauenswürdigen Quelle wie dem Web oder einem Mailanhang stammt und zudem mindestens ein VBA-Makro enthält, erscheint zwischen Symbolleiste und Arbeitsbereich des zugehörigen Office-Programms eine rot...

Hardware & Software Praxis: Windows-Benachrichtigungen abschalten

  • 705
  • 0
Ich benutze gerne das in Windows eingebaute Snipping Tool, um Screenshots zu machen. Eines allerdings nervt: Jedes Mal, wenn das Programm ein Bild in die Zwischenablage packt, schickt es mir eine Benachrichtigung in den System-Tray. Kann man die Meldungen irgendwie abschalten? Ja, das geht. Am einfachsten dürfte es sein, beim nächsten Mal, wenn so eine Meldung auftaucht, diese mit der rechten Maustaste anzuklicken und "Alle Benachrichtigungen für Snipping Tool deaktivieren" auszuwählen. Sollten Sie es sich später einmal anders überlegen oder auch andere Benachrichtigungen ein- oder...

Hardware & Software FritzOS 7.39 Labor: Neues FritzBox-Update für DSL- & Kabel-Modelle

  • 1.633
  • 0
Im Vorfeld der FritzOS 7.50-Einführung bietet AVM jetzt für eine Vielzahl von FritzBoxen (DSL & Kabel) ein neues Labor-Update an. Die als FritzOS 7.39 bekannte Beta bringt Verbesserungen für das WireGuard-VPN, behebt diverse Internet-Bugs und optimiert WLAN, Mesh und Repeater. Zum Wochenende holt AVM noch einmal zum Rundumschlag aus. Das Berliner IT-Unternehmen versorgt heute insgesamt sieben FritzBox-Modelle mit einer weiteren Labor-Firmware. Dazu gehören die FritzBox 7590 (AX), 7530 (AX), 6690, 6660 und 6591 Cable. Sie alle werden auf die Beta-Versionen 10089x bzw. 10090x gehoben. Aus...

Hardware & Software Alert! Kritische Sicherheitslücke in Apache Commons Text

  • 628
  • 0
Erinnerungen an die log4j-Schwachstelle werden bei der jetzt entdeckten Sicherheitslücke in der Zeichenketten-Verarbeitungskomponente Apache Commons Text wach. Angreifer könnten dadurch beliebigen Schadcode aus der Ferne einschleusen. Einige "aber" sorgen jedoch dafür, dass das Problem nicht ganz so weitverbreitet wie bei log4shell ist. Details zur Lücke Apache Commons Text dient zur Verarbeitung und Manipulation von Zeichenketten. Dabei unterstützt das Modul auch Textbaustein-Ersetzungen und nennt das "Interpolation". Dabei werden Variablen der Art "${prefix:name}" am dem Ort "prefix" in...

Hardware & Software Alert! Jetzt updaten – LibreOffice beseitigt kritische Makrolücke

  • 688
  • 0
Mit einem lapidaren Security-Advisory warnt LibreOffice vor einem Security-GAU: Bereits beim Öffnen einer ODT-Datei führt LibreOffice unter Umständen beliebige Befehle aus. Ganz ohne weitere Nachfragen oder gelbe Balken mit Warnungen, die man wegklicken müsste. Boom! Bei Makros denkt man eigentlich an Microsoft Office, wo Cyber-Kriminelle deren Möglichkeiten bereits seit Jahren nutzen, um im großen Stil Systeme zu infizieren. Doch auch LibreOffice beherrscht Makros. Und wenn man die geschickt in ein HTML-Element einbettet, führt sie LibreOffice beim Start direkt ohne weitere Nachfragen...

Hardware & Software Microsoft liefert Updates gegen SSL-/TLS-Probleme durch Windows-Updates

  • 1.049
  • 0
Die Windows-Updates vom Oktober zeigen auf einigen Systemen unerwünschte Nebenwirkungen. Der Verbindungsaufbau mit SSL oder TLS kann fehlschlagen. Patches zur Korrektur stehen jedoch nicht für alle betroffenen Windows-Versionen bereit. Mehrere Windows-Versionen betroffen Gemäß der Windows Release Health-Listen hat Microsoft das Problem unter Windows 10 20H2, 21H1 sowie 21H2 gefunden. In dem Knowledgebase-Eintrag KB5020435 erläutert Microsoft das Problem und stellt den Link auf einen Patch für die drei Windows-10-Varianten im Microsoft Update-Katalog bereit. Es handelt sich um rund 350...

Hardware & Software Praxis: WinGet installiert Anwendungen nicht vollständig

  • 486
  • 0
Ab und an scheint WinGet Software nicht vollständig zu installieren. Gerade ist es mir bei Wireshark aufgefallen: Dort fehlen nach der Installation sämtliche Möglichkeiten für Paketmitschnitte. Was mache ich falsch? Vermutlich liegt es daran, dass WinGet die heruntergeladenen Installationsprogramme so aufruft, dass diese möglichst wenige Rückfragen stellen. Im Fall von Wireshark entfällt dadurch wohl die Nachfrage zur Installation der Treiber, die helfen, den Netzwerkverkehr mitzuschneiden. Ähnliches erlebt man bei vielen anderen Programmen. Wenn Sie sich angewöhnen, an das Kommando zur...

Hardware & Software Microsoft Datenleck schleudert brisante Kundendaten raus

  • 938
  • 0
Zahlreiche brisante Kundendaten von Microsoft waren infolge einer Fehlkonfiguration eines Azure Blob Storage frei über das Internet abrufbar. Wie umfangreich das Datenleck wirklich ist, verdeutlicht der Sicherheitsexperte SOCRadar. Denn Microsoft versucht das Problem kleinzureden und hält sich mit der Veröffentlichung von Zahlen bedeckt. Datenleck durch Fehlkonfiguration eines Servers von Microsoft Infolge einer Fehlkonfiguration eines Servers von Microsoft waren zahlreiche Kundendaten des Unternehmens frei über das Internet abrufbar. Der Sicherheitsexperte SOCRadar wies die Redmonder...

Hardware & Software FabriXss: Schwachstelle wird Azure Service Fabric zum Verhängnis

  • 657
  • 0
Laut Microsoft sind nur ältere Versionen des Azure Service Fabric Explorers durch FabriXss-Exploits angreifbar. Wie immer heißt es: Updaten! Durch eine in Microsofts Azure Service Fabric Explorer (SFX) aufgedeckte Sicherheitslücke mit dem Namen FabriXss können sich Angreifer potenziell Adminrechte verschaffen. Dadurch ist es ihnen möglich, ganze Service-Fabric-Cluster zu übernehmen. Laut Microsoft sind nur ältere SFX-Versionen betroffen. Der Konzern rät daher zum Upgrade. Sicherheitslücke verschafft Angreifern Adminrechte in Azure Service Fabric-Clustern Wie BleepingComputer berichtet...

Hardware & Software UGREEN Nexode: 140 Watt für 150 Euro

  • 718
  • 0
UGREEN hat ein neues Netzteil / Ladegerät in die Amazon-Auslage gelegt. Das Unternehmen hat sich in der letzten Zeit Mühe damit gegeben, möglichst viel Watt in ein kompaktes Gehäuse zu pressen. Das UGREEN Nexode 140W ist dabei kein Netzteil mit separaten Kabel, sondern der Stecker befindet sich direkt am Gehäuse. Das unterscheidet es von der Ausgabe mit 200 Watt, die ich hier getestet habe, auch die 100-Watt-Ausgabe hat ein Ladekabel. Was bietet das kompakte UGREEN Nexode für 150 Euro an? Letzten Endes drei Anschlüsse. USB-A und 2x USB-C (PD 3.1). 140 Watt pumpt ihr natürlich nur raus...

Hardware & Software Alert! Adobe patcht Illustrator außer der Reihe

  • 720
  • 0
Zwei aktuelle Lücken ermöglichen Angreifern das Einschleusen und Ausführen bösartigen Codes in Adobe Illustrator; dementsprechend stuft der Hersteller die Updates, die das verhindern sollen, als "kritisch" ein. Die beiden Lücken tragen die Bezeichner CVE-2022-38435 und CVE-2022-38436. Konkret betroffen sind gemäß dem Adobe Security-Advisory die Versionen Illustrator 2022 vor 26.5 und Illustrator 2021 vor 25.4.8, jeweils für Windows und macOS. Adobe empfiehlt zwar ein Update, stuft die Dringlichkeit jedoch in der niedrigsten Stufe 3 ein. Dies bedeutet typischerweise, dass die Lücken bislang...

Hardware & Software Alert! Patchday: Oracle liefert 370 Sicherheitsupdates im Oktober

  • 661
  • 0
Oracle hat zu seinem quartalsweisen Patchday, den das Unternehmen Critical Patch Update nennt, 370 Updates veröffentlicht. Administratoren, die Oracle-Produkte einsetzen, sollten die betroffenen Produkte prüfen und die bereitgestellten Aktualisierungen zeitnah installieren. Die von kritischen Sicherheitslücken betroffenen Produkte reichen von MySQL über Finanz- und Gesundheitswesen-Software hin zu Java. Die lange Produktliste ist in der CPU-Übersicht von Oracle zu finden. Schwerwiegende Sicherheitslücken Kritische Lücken hat der Hersteller dabei unter anderem in Oracle GoldenGate...

Hardware & Software Microsoft pfuscht bei Windows-Kernel-Sicherheit – und Ransomware profitiert

  • 1.393
  • 0
Um sich selbst vor Angriffen zu schützen, kann Windows die Installation von Treibern blockieren, die bekanntermaßen Sicherheitslücken aufreißen. In der Praxis schützt das leider so gut wie gar nicht, weil Microsoft anscheinend vergessen hat, dass man die dafür gepflegte Liste unsicherer Treiber auch aktualisieren müsste. In der Folge bringt Ransomware immer öfter ihren eigenen, verwundbaren Treiber mit, um Windows-Sicherheit auszuhebeln. Das Rückgrat eines Computers ist der Kernel des Betriebssystems, der vollen, unbeschränkten Zugriff auf alle Komponenten des Systems hat. Um etwa neue...

Hardware & Software Windows 10: Microsoft verteilt 22H2-Update für alle

  • 1.537
  • 0
Microsoft verteilt das Feature-Update 22H2 für Windows 10 ab sofort für alle Nutzerinnen und Nutzer. Damit erhält Windows-10 nur etwa einen Monat nach Windows 11 das jährliche Software-Facelift. Allerdings sind nähere Informationen zu der Aktualisierung kaum verfügbar. Die Build-Nummer lautet nach der Aktualisierung 19045.2130. Windows Home- und Pro-Nutzer bekommen damit rund 18 Monate, bis zum 14.05.2024, Support. Die Enterprise-Edition unterstützt Microsoft hingegen bis zum 13.05.2025. Windows 10 Version 21H2 bleibt im Enterprise-Bereich die aktuelle Long-Term-Service-Fassung, die bis...

Hardware & Software USB4 Version 2.0: Spezifikationen bestätigt

  • 943
  • 1
Wir haben neulich schon darüber berichtet, dass die USB Promoter Group den Standard USB4 Version 2.0 vorgestellt hat. Kurz danach haben wir noch einmal einen Artikel verfasst, der darüber informiert, was die neuen Logos auf den USB-Kabeln bedeuten. Nun gibt’s auch bestätigte Spezifikationen für USB4, um die 80-GBit-Performance zu beschreiben. Die aktualisierte USB4-Spezifikation verdoppelt die maximale Gesamtbandbreite von USB zum Nutzen von leistungsfähigeren Displays, Speichern und USB-basierten Hubs und Docks. Die USB-Typ-C- und USB-Power-Delivery-(USB PD)-Spezifikationen wurden...

Hardware & Software iPad 10 vs. iPad Air 5: Nah beieinander, aber dennoch anders

  • 945
  • 0
Mit dem am Dienstag vorgestellten iPad 10 überarbeitet Apple sein Standardmodell, das auch als Einstieg in die Tablet-Welt des Konzerns gilt, so deutlich wie seit Jahren nicht mehr. Der veraltete Look mit Home-Knopf fällt weg, das 10,9-Zoll-Display ist dank Touch-ID-Abfrage im Sleep/Wake-Knopf nun vollflächig und es gibt erstmals einen USB-C-Anschluss, der sich auch für diverses Zubehör eignet. Wenn einem das nun alles irgendwie bekannt vorkommen sollte, lautet die Antwort: ja, durchaus. Ein bisschen wie ein iPad Air 4 Denn das iPad 10 erinnert vom Formfaktor her deutlich an das iPad Air...

Hardware & Software Apple iPad 2022 ist offiziell: Die Basis wird endlich besser

  • 876
  • 1
Man kann schon sagen, dass sich Apple beim Basis-iPad in den letzten Jahren ein bisschen ausgeruht hat. Altes Design, dicker Rand und Home-Button. Ab und zu gab es einen neuen Chip, der dann aber eben auch kein ganz aktueller Chip war. Jetzt gibt es ein frisches Design für das Apple iPad und es wird als letztes Modell der Tablet-Familie kantig. Apple hat dem iPad außerdem endlich USB C spendiert, aber leider gibt es hier weiterhin nicht den besseren Apple Pencil (2. Generation). Zu den weiteren Eckdaten des neuen iPads gehören ein 10,9 Zoll großes Display (2360 x 1640 Pixel), ein...

Hardware & Software Auto-Diebstahl per Software: Polizei nimmt über 30 Verdächtige fest

  • 990
  • 0
In Zusammenarbeit mehrerer europäischer Polizeibehörden konnte ein Ring von Autodieben ausgehoben werden, die sich darauf spezialisierten, Fahrzeuge durch Software-Manipulationen zu stehlen. Das teilte die Dachbehörde Europol mit. Federführend war die französische Polizei beteiligt, die von spanischen und lettischen Beamten unterstützt wurde. Die Kriminellen hatten es auf Fahrzeuge mit schlüssellosen Zugangs- und Startsystemen abgesehen und nutzten die modernen Technologien, um ins Auto zu gelangen und mit diesem dann wegzufahren. Die Aktionen richteten sich dabei insbesondere gegen die...

Hardware & Software Der neue Displayport ist fertig

  • 773
  • 1
Die Vesa ermöglicht mit Displayport 2.1 zwei 8K-Bildschirme mit 120 Hertz sowie USB-Geräte mit den bisherigen UHBR20-Kabeln. Displayport 2.0 Kabel sind auch für Version 2.1 geeignet. (Bild: Martin Böckmann / Golem.de) Die Standardisierungsorganisation Vesa hat die Spezifikationen für die Displayport-Version 2.1 bekannt gegeben. Der Anschluss ist rückwärtskompatibel zur Version 2.0, darüber hinaus hat die Vesa gemeinsam mit den Mitgliedern daran gearbeitet, dass auch alle beteiligten Komponenten mit Displayport 2.1 funktionieren. Es können daher Komponenten weiterverwendet werden, die...

Hardware & Software Venus: Hacker verschlüsseln Windows-Systeme via RDP

  • 1.187
  • 0
Die Ransomware Venus verschlüsselt zahlreiche Windows-Systeme und dringt dafür über öffentlich zugängliche RDP-Dienste in Netzwerke ein. Die Ransomware Venus dringt über öffentlich zugängliche Remote-Desktop-Dienste in Netzwerke ein, um dort Dateien auf Windows-Geräten zu verschlüsseln, die daraufhin eine charakteristische Dateiendung erhalten. Die Lösegeldforderung setzt offenbar auf Verhandlung und bietet statt direkter Bezahlung eines fixen Geldbetrags die Kontaktaufnahme zum Schöpfer der Schadsoftware an. Venus dringt über öffentliche RDP-Zugänge in Netzwerke ein Eine neue...

Statistik des Forums

Themen
345.484
Beiträge
3.792.428
Mitglieder
905.424
Neuestes Mitglied
pflaumich
Zurück
Oben