Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Hardware & Software Microsoft Outlook: Fehler beim verschlüsselten Mailversand

  • 1.126
  • 1
Der verschlüsselte E-Mail Versand in Outlook per SMTP ist defekt. Die Verbindung zum Server wurde unterbrochen Die Probleme bei der Mailsuite von Microsoft reißen nicht ab: Beim Microsoft Patch Tuesday hat der Redmonder Softwarehersteller vorgestern 85 Bugs geschlossen. Seitdem herrscht bei allen möglichen Webhostern ein regelrechter Ausnahmezustand. Wer das Windows 10 Sicherheitsupdate KB5018410 installiert hat, kann möglicherweise mittels Outlook keine E-Mails mehr versenden. Es scheint ein durch Microsoft verursachtes Problem mit TLS 1.3 oder bestimmten Ciphern zu geben. Die...

Hardware & Software Alert! Sicherheitsupdates: Root- und Schadcode-Lücken bedrohen Junos OS

  • 754
  • 0
Um mögliche Attacken zu vermeiden, sollten Netzwerk-Admins ihre Geräte mit Junipers Junos OS auf den aktuellen Stand bringen. Zwar gilt keine der Lücken als kritisch stimmen die Vorraussetzungen, könnten Angreifer aber Root-Rechte erlangen oder Schadcode ausführen. Das Auflisten der abgesicherten Versionen würde den Rahmen dieser Meldung sprengen. Hinweise zu den reparierten Ausgaben finden sich in den unterhalb dieser Meldung verlinkten Warnmeldungen. Dort findet man auch Informationen zu konkret betroffenen Versionen. Root-Attacke Am gefährlichsten gilt eine Schwachstelle...

Hardware & Software Telekom: Router Speedport Pro erhält Software-Update

  • 1.287
  • 0
Der Router Speedport Pro (Plus), das Flaggschiff der Telekom-Speedport-Serie, erhielt ein aktuelles Softwareupdate, was Fehler beseitigt und Neues bietet. Die Deutsche Telekom stellt für ihren Speedport Pro (Plus) Router ein Software-Update bereit. Die Version klettert damit auf 1201xx.5.5.043.0. Das Update kann entweder manuell über die Konfigurationsoberfläche unter http://speedport.ip aufgerufen werden - genauer http://speedport.ip/5.0/gui/firmware-update/). Konkret ist die Variante 120141 für den Pro Plus gedacht, 120133 für den Speedport Pro und die 120145 für die Speedport Pro...

Hardware & Software D-Link erweitert EAGLE PRO AI Serie um Mobilfunk-Router

  • 892
  • 0
Der neue AX1500 4G Smart Router G415 D-Link, führender Hersteller IP-basierter Netzwerklösungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie private Endkunden, erweitert seine EAGLE PRO AI Serie um ein leistungsstarkes Router-Modell mit mobilem Internet. Der neue AX1500 4G Smart Router G415 ist mit einem SIM-Karten Steckplatz ausgestattet, um Nutzer unabhängig vom Festnetzanbieter mit Internet zu versorgen. Der G415 überzeugt mit bestem Wi-Fi 6 und kombinierten WLAN-Übertragungsraten bis 1.500 Mbit/s. Um auch größere Flächen abdecken zu können, lässt sich das Modell zu einem Mesh-Netzwerk...

Hardware & Software Praxis: Windows 11: Unerklärliche Spielabstürze bei "Shadow of the Tomb Raider"

  • 793
  • 0
Das Spiel Shadow of the Tomb Raider stürzt auf meinem Windows-11-System häufig ab und ich lande wieder auf dem Desktop. Einen Hardware-Defekt kann ich nahezu ausschließen, auch Temperaturen und Netzteilleistung sind im grünen Bereich. Was kann die Ursache sein? Dieses Problem trat auch im c’t-Labor auf. Wir haben uns durch nahezu sämtliche passenden Hardware-Komponenten aus dem Bestand gewühlt und außer dem Prozessor auch Speicher, SSD und Netzteil getauscht sowie mehrfach Windows frisch installiert. Am Ende war ein kleines Audio-Utility von Nahimic für die Abstürze verantwortlich...

PC & Internet Minecraft unter Beschuss: Neuer DDoS-Rekord auf Spieleserver

  • 791
  • 0
Der beliebte Minecraft-Server “Wynncraft” war Ziel eines DDoS-Angriffs. Doch auch wenn die Angreifer dabei durch Einsatz einer Mirai-Botnet-Variante einen neuen Rekord hinsichtlich der Datenrate aufstellten, blieb der Spielbetrieb völlig unbeeindruckt. Die Spieler zockten einfach weiter. Ein Minecraft-Rekord der etwas anderen Art Neue Rekorde sind in der Spielebranche keine Seltenheit und zumeist sehr beliebte und willkommene Ereignisse. Doch in diesem Fall geht es um einen etwas anderen Rekord. Dieser wollte offenbar vielen Spielern den Spielspaß eher verderben, statt ihn anzufeuern. Denn...

Hardware & Software Alert! Sicherheitsupdates: Kritische Lücken in WAN-Managementsystem von Aruba

  • 1.057
  • 0
Netzwerk-Admins, die zum WAN-Management Aruba EdgeConnect Orchestrator nutzen, sollten die Anwendung auf den aktuellen Stand bringen. Andernfalls könnten Angreifer Systeme vollständig kompromittieren. Schadcode-Attacken Beide Sicherheitslücken (CVE-2022-37913, CVE-2022-37915) sind als "kritisch" eingestuft und betreffen das Web-basierte Management-Interface. In einem Fall könnten entfernte Angreifer ohne Authentifizierung als Admin auf Systeme zugreifen und die volle Kontrolle über den Host erlangen. Wie Angriffsszenarien aussehen, ist derzeit nicht bekannt. Laut den Informationen einer...

Hardware & Software Alert! Web-Meetings: Zoom-Updates dichten Schwachstellen ab

  • 511
  • 0
Zoom hat Aktualisierungen für die Webkonferenz-Software veröffentlicht, die Sicherheitslücken darin schließt. Angreifer könnten durch die Lücken doe Zoom-Apps des Zoom-Clients kontrollieren oder Konferenzteilnehmer andere im Meeting stören. Hohes Sicherheitsrisiko im Client Die Schwachstelle im Zoom Client für Meetings für macOS basiert auf einer Fehlkonfiguration des Debugging-Ports. In bestimmten Zoom-Apps könnte bei aktiviertem Camera-Mode-Rendering-Kontext der Debugging-Port geöffnet werden. Auf diesen könnten sich Angreifer verbinden und die Zoom-Apps im Client kontrollieren...

Hardware & Software Alert! Groupware Zimbra: Updates stopfen mehrere Sicherheitslecks

  • 768
  • 0
Zimbra dichtet in neuen Softwareversionen mehrere Sicherheitslücken ab, durch die Angreifer das System kompromittieren oder etwa ihre Rechte auf root ausweiten könnten. Mindestens eine der Sicherheitslücken wird bereits von Cyberkriminellen angegriffen. In der Zimbra Collaboration Suite (ZCS) 9.0.0 Patch 27 sowie in ZCS 8.8.15 Patch 34 schließen die Entwickler die Schwachstelle, die eine fehlende pax-Installation aufreißt und Angreifern die vollständige Kompromittierung durch einen unsicheren Fallback auf cpio beim Malware-Scan mit Amavis ermöglicht (CVE-2022-41352, CVSS 9.8, Risiko...

Hardware & Software So steigt die Wi-Fi-Performance: WLAN-Repeater optimal platzieren

  • 1.411
  • 6
WLAN-Repeater sind eine gute Möglichkeit, das private Funknetz zu erweitern, wenn die Verbindung zu wünschen übrig lässt. Für optimale Ergebnisse gibt es dabei jedoch einige Hinweise zu beachten. Wir fassen die wichtigsten Fakten und Tipps zur optimalen Platzierung eines WLAN-Repeaters zusammen. Wie funktioniert eigentlich ein Repeater? Die Funktionsweise eines WLAN-Repeaters ist schnell erklärt. Im ersten Schritt empfängt der Repeater das vom Router ausgehende WLAN. Dieses Funksignal sendet der Repeater anschließend verstärkt wieder aus. Deshalb werden Repeater auch häufig...

Hardware & Software Schwachstelle in JavaScript-Sandbox vm2 erlaubt Ausbruch aus der Isolation

  • 566
  • 0
Sicherheitsforscher des auf Cloud-native-Security ausgerichteten Unternehmens Oxeye haben eine Schwachstelle in der JavaScript-Sandbox vm2 gefunden. Versionen vor 3.9.11 erlauben Remote Code Execution und nutzen dafür die Error-API der JavaScript-Engine V8. Das Oxeye-Team hat den Fehler bereits im August gefunden und den vm2-Entwicklern mitgeteilt, mit der Veröffentlichung aber bis Oktober gewartet. GitHub hat dem CVE-Eintrag (Common Vulnerability and Exposures) CVE-2022-36067 die Severity-Stufe "Critical" mit dem höchsten CVSS-Wert (Common Vulnerability Scoring System) 10 gegeben. Die...

Hardware & Software Alert! Fortinet-Patchday: Mehrere kritische Lücken geschlossen

  • 824
  • 0
Der IT-Sicherheitsdienstleister Fortinet hat Software-Aktualisierungen veröffentlicht, mit denen er teils kritische Sicherheitslücken in den Produkten schließt. IT-Verantwortliche sollten nicht zögern, die Aktualisierungen herunterzuladen und anzuwenden. Bekannte und neue Sicherheitslücken Bereits am Wochenende wurde eine kritische, zu dem Zeitpunkt aktiv angegriffene Sicherheitslücke in Fortinet-Firewalls bekannt, durch die Angreifer die Authentifizierung umgehen und Aktionen als Administrator ausführenkonnten – ergo die Systeme vollständig kompromittieren (CVE-ID CVE-2022-40684, CVSS...

Hardware & Software Praxis: Pi-hole warnt wegen zu vielen DNS-Anfragen

  • 756
  • 1
Ich habe Pi-hole so konfiguriert, dass mein Router Pi-hole befragt und ich somit nicht an der Client- oder Router-DHCP-Konfiguration fummeln muss. Nun klemmt allerdings die Namensauflösung sporadisch. In der Weboberfläche taucht die Warnung "Maximum number of concurrent DNS queries reached" auf. Ist das empfohlene Ausschalten der Limits nicht kritisch? Das Deaktivieren des Rate-Limiting kann in solchen Szenarien die einzig sinnvolle Einstellung sein. Oft genügt schon ein Gerät, das beim Starten viele DNS-Anfragen auslöst. Da bei der von Ihnen gewählten Konfiguration Pi-hole als...

Hardware & Software Microsoft Defender lässt Malware nicht “nach Hause telefonieren”

  • 1.221
  • 0
Durch ein neues Funktionsupdate will Microsoft mit seinem Defender for Endpoint erkennen können, wann eine Malware mit einem C2-Server kommuniziert. Das Tool stellt daraufhin nützliche Informationen zum Angriff bereit und macht die bösartige Software unschädlich. Doch der Einsatz des neuen Features ist – wie zu erwarten – an Voraussetzungen geknüpft. Microsoft Defender schickt C2-Verbindungen ins Jenseits Microsofts Defender for Endpoint (MDE) hat ein Update für die Erkennung von Command-and-Control-Traffic (C2) erhalten. Damit kann die Sicherheitsplattform für Unternehmensendgeräte...

Hardware & Software FRITZ!Box 5590 Fiber erhält Zertifizierung vom Broadband Forum

  • 962
  • 0
Die FRITZ!Box 5590 Fiber hat vom weltweit agierenden Broadband Forum (BBF) die Zertifizierung BBF.247 für die beiden Glasfasertechnologien GPON und XGS-PON erhalten. Das teilte der Routerspezialist AVM mit. Die erfolgreichen Tests bestätigen die Konformität mit den wichtigen Standards und damit den reibungslosen Einsatz der FRITZ!Box in den Glasfasernetzen. Das BBF hat die Zertifizierung von Produkten auf Wunsch der Netzanbieter eingerichtet, um die Interoperabilität bei Glasfaser weiter zu verbessern und damit eine größere Auswahlmöglichkeit bei den Kundengeräten zu schaffen. Die...

Hardware & Software Kontosperrung: Microsoft sperrt Passwort-Tester aus

  • 1.064
  • 0
Mit den Betriebssystem-Updates von Microsoft im Oktober rüstet das Unternehmen eine länger erwünschte Funktion nach. Sie soll vor Brute-Force-Angriffen auf lokale Administratorkonten schützen, die Microsoft zufolge heutzutage eine der häufigsten eingesetzten Angriffsarten auf Windows-Maschinen sind. Problemstelle lokaler Administratorzugang Da sich lokale Administratorkonten nicht blockieren ließen, könnten diese zum Ziel unbegrenzter Brute-Force-Angriffe zum Ausprobieren des Passworts werden. Zumindest, sofern keine anderweitige ordentliche Netzwerksegmentierung oder...

Hardware & Software Alert! Patchday: Adobe schließt kritische Schadcode-Lücken in ColdFusion & Co.

  • 874
  • 0
Aufgrund von mehreren Sicherheitslücken in Acrobat Reader, ColdFusion, Commerce und Dimension von Adobe könnten Angreifer Computer attackieren und im schlimmsten Fall Schadcode ausführen. Sicherheitsupdates sind verfügbar. Weitere Informationen zu den Lücken finden sich in den unterhalb dieser Meldung verlinkten Warnmeldungen. Schadcode-Attacken In ColdFusion haben die Entwickler dreizehn Sicherheitslücken geschlossen. Davon gelten vier als "kritisch". Von den Lücken sind alle Plattformen betroffen. Die Ausgaben ColdFusion 2018 Update 15 und ColdFusion 2021 Update 5 sind gegen mögliche...

Hardware & Software Webbrowser: Google schließt sechs Sicherheitslücken in Chrome

  • 1.004
  • 0
Im Webbrowser Chrome schließt Google mit einer aktualisierten Version sechs hoch riskante Sicherheitslücken. Angreifer könnten arglosen Opfern dadurch möglicherweise bereits beim Besuch präparierter Webseiten Schadcode unterschieben – das legen die gezahlten Prämien für die Fehlermeldungen zumindest nahe. Wie üblich nennt Google in der Versionsankündigung keine Details zu den Schwachstellen. Es finden sich dort jedoch kurze Zusammenfassungen zur betroffenen Komponente. Anders als bei einem Chrome-Update in der vergangenen Woche listen die Entwickler jetzt sogar zu allen sechs...

Hardware & Software Alert! Patchday: Attacken auf Windows und immer noch kein Exchange-Patch in Sicht

  • 1.058
  • 0
Seit Ende September gibt es Attacken auf Exchange Server. Seitdem warten Admins auf Sicherheitsupdates. Doch auch am Patchday im Oktober hat Microsoft keine Patches gegen die Exchange-Attacken veröffentlicht. Dazu gesellen sich nun noch Attacken auf Windows. Zumindest dagegen sind Updates verfügbar. Überfälle auf Exchange und Windows Die beiden Exchange-Lücken (CVE-2022-41040 "hoch", CVE-2022-41082 "mittel") nutzen Angreifer derzeit für Schadcode-Attacken aus und schieben unter anderem die Ransomware Lockbit auf Systeme. Seit knapp zwei Wochen sorgen die Lücken bei Admins für Ärger und...

Hardware & Software Starker AMD Ryzen 7000, Pentium-Abschied und alter Linux-Murks

  • 862
  • 0
Nun ist er da, der AMD Ryzen 7000 mit Zen-4-Architektur auf der neuen Plattform AM5. Wie unser Test zeigt, rennt der Neuling erheblich schneller – viel schneller, als seine Ankündigung auf der Computex 2022 erwarten ließ. Intels Core i9-12900K überholt der Ryzen 9 7950X jedenfalls deutlich, vor allem die Singlethreading-Performance ging stark hoch. Dazu erlaubt AMD den neuen Ryzens jedoch erhebliche Schlucke aus der Strompulle. Um die Rechenleistung auszureizen, braucht man also wie bei aktuellen Intel-Chips dicke Kühler. Und ein gut gefülltes Portemonnaie, denn AMD verlangt stolze Preise...

Statistik des Forums

Themen
344.779
Beiträge
3.781.081
Mitglieder
903.411
Neuestes Mitglied
ranger-shadow
Zurück
Oben