AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart
..."""Schon ein Gesundheitliches Problem langt und Du bist schneller im Hartz4 als Du schauen kannst !"""
Genau aus diesem Grunde war ja mein Argument das man wenn man bei H4 was ändern will, ganz stark dabei darauf schauen soll ob einer schon mal gearbeitet hat und jetzt krank ist, oder ob einer noch nie seinen Arsch hoch bekommen hat.
Denn so einfach mit Rente für einen Eisenflechter, Fliesenleger, besser gesagt alle auf dem Bau etc. ist das mit 50 nicht.
Kannst dich ja mal mit der BG nach einem Arbeitsunfall, oder nach einer Krankheit mit deiner Rentenkasse rumschlagen, viel Spass.
Du, das Theater mit BG kenn ich zur Genüge, hör mir auf, einzahlen darf ich brav, aaaaber.....wenn wirklich was passiert sind das die ersten die dich in die Pfanne hauen.
Und mit Umschulung in dem Alter und vielleicht mit gesundheitlichen Handicaps da ist wirklich nicht mehr gesagt das der Arbeit bekommt.
Darum habe ich auch immer betont, das wer krank ist und ein leben lang gearbeitet hat bekommt in dem System zu wenig.
Aber wer einfach zu faul ist, der bekommt noch viel zu viel.
Ausländer , wenn sie in ihre Heimat gehen, können sich ihren eingezahlten Beitrag erstatten lassen, der Arbeitgeberanteil verbleibt aber in Deutschland.
Auch wenn er monatlich sich seine Rente auf sein Konto in der Heimat überweisen lässt, hat er ja schon während seines Arbeitslebens andere Rentner finanziert.
Ist doch nichts anderes als wenn ein deutscher Rentner nach erreichen seines Rentenalters ins Ausland geht und dort sein Rentner dasein genießt
Und das wir in Deutschland Zuwanderung, wie auch all die anderen entwickelten Industriestaaten brauchen liegt ganz einfach daran das das die einheimische Bevölkerung abnimmt.
Aber nicht nur in Deutschland, überall wo ein hoher Lebensstandard herrscht, nimmt die Zahl der Kinder ab, weil sie dort nicht als Altersvorsorge wie in Entwicklungsländer benötigt werden.