Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Xentry [Support]

Grüße!
Ich habe gerade entdeckt, dass es wohl eine möglichkeit gibt an die OpenShell Version irgendwie die PassThru Adapter zum laufen zu bekommen. Weiß da irgendjemand etwas näheres? Geht mir eigentlich darum ob man dann mit dem PassThru Adapter am LKW arbeiten kann (Geht ja mit der Passthru Version von Xentry nicht).
 
Das bezweifle ich sehr stark ...
In der OpenShell Version gibt es keine Möglichkeit den PT-Adapter einzubinden.
Warum gibt es wohl zwei verschiedene Versioen von Xentry?
 
Hallo Fachleute...

Jetzt benötige ich einmal eure Hilfe...
Ich bin mit der Installation, Konfiguration Freischaltung etc. schon ziemlich bewandert (glaubte ich !!)
Habe doch schon ein paar Laptops für Kumpels aufgesetzt, die auch laufen....
Jetzt wollte ich für mich wieder mal ein Arbeitspony einrichten, weil mir ein DELL D820 in die Hände gefallen ist, den ich gleich einmal mit einer SSD ausgerüstet hatte.

Soweit gut
Danach erst Installation mit Win11 x64 (hatte ich auch scon vorher mal installiert) konnte aber nicht aktivieren...
Win 10x64 Installiert Xentry PT 2023.3.1. installiert.
Patches angewandt:
Connector API
XentryApi.dll
diagservice.jar umbenannt
"login.xxxxx" Zeilen entfernt

Kein Internet

Aktivierung mit Advanced Keygen 1.1 und
Developer Keygen 1.1 versucht...

alles negativ !!!
bei der Neuinstallation auf Windows 10x64 bekomme ich Fehler, die ich zuvor noch nicht gesehen hatte...

Nämlich "Service nicht erreichbar"....
und dass die "SD-SIM.BAT" nicht gefunden werden konnte.....
siehe Screenshots


Kann mir jemand helfen, wo ich ggfalls einen Fehler gemacht habe bzw. was ich vergessen habe ??
und vielleicht noch besser, welche Patches ich in welcher Reihenfolge (?) bei den aktuellen Versionen anwenden muss um PT mit J2345 Interface aktivieren zu können..

Wäre sehr sehr dankbar.....
Big11
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Grüß Euch,

nachdem ich die Installation nach Anleitung erledigt habe und mir den Openport J2534 Adapter bei Amazon gekauft habe gelingt es mir leider nicht meinen Mercedes Bus (V447) auszulesen.
Ich bekomme immer eine Fehlermeldung (java…getDtsSystem) und wenn ich diese quittiere, dann bleibt die Xentry Diagnose immer bei Schritt 1 von 6 hängen.
Genauere Details können hoffentlich dem Screenshot entnommen werden.

Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen oder mich auf die richtige Spur bringen.
Danke!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Moin.
Bei mir entpackt er grade n Image auf Stick und dabei löscht TrendMicro ständig irgendwelche Dateien als Spyware, Viren usw...
Ich nutze sonst sowas nicht...vermutlich ist es ne Regel, daß man Virenscanner abschalten sollte für sowas oder wie?
Danke
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wollte ich für mich wieder mal ein Arbeitspony einrichten, weil mir ein DELL D820 in die Hände gefallen ist, den ich gleich einmal mit einer SSD ausgerüstet hatte.
So eine alte Mühle würde ich direkt auf den Schrott weiterreichen :p
Wundert mich, dass da Windows 11 funktioniert ...

Win 10x64 Installiert Xentry PT 2023.3.1. installiert.

Wir haben Februar (02/2023) sprich Stable ist die 12/2022.
Die 2023 ist noch im Testing und kommt wie 03 andeutet erst im März raus, Vorabversionen können durchaus kaputt sein ...

Probiere doch einfach mal die 12/2022 aus, da ist auch bekannt, dass die Aktivierung funktioniert.


@Woid4ler
Ich tippe einfach mal ohne Ahnung zu haben das liegt am Image via OpenBox ...
Der PassThru Adapter muss ja irgenwie aus der VM erreichbar sein.
Vielleicht das mal prüfen, aber ich habe keine Ahnung, rate ins Blaue, ich nutze kein PassThru.

@reddy
Frag den Ersteller des Images !
Keine Ahnung welches Image für was du da gerade benutzt ...
 
@Youtube18
Unterschätze die "Alten" nicht...
Ich hab doch schon einige Notebooks in Händen gehabt und finde dass dieses mit 4GB ziemlich performant ist...
Und dazu der Akku noch immer gut 2 Std. läuft....
Also aus meiner Sicht ideal....
Aber es gab verschiedene Ausführungen des D820....

Zu Xentry: egal welche 2022 Version?...
 
Hauptsache keine Testversion.
Ich hatte auch mal eine Testversion installiert, die schlicht kaputt war, bin dann auch den aktuellsten stable Release gegangen und siehe da, alles lief.
 
@Youtube18
Ich glaube schon das der Adapter aus der VM erreichbar ist, weil sonst könnte ich ja beim Start von Xentry nicht das Tactrix Device auswählen.
Mittlerweile ist die ursprüngliche Fehlermeldung weg aber Verbindung ist trotzdem nicht möglich (Fehlermeldung: keine Zündung, Klemme 30/31...).
Für mich als alter VAG-Diagnostizierer bekommt "Nur ein Mercedes ist ein Mercedes" gerade eine ganz neue Bedeutung :cry:
:ROFLMAO:
 
Hallo Community,

ich habe alle Threads hier gelesen. Bisher schien aber niemand mein Problem gehabt zu haben.

Ich habe mir das fertige Xentry Image gezogen, aktiviert und bisher sah alles gut aus.
Da ich keine SRM-D-Files für mein Fahrzeug finden konnte (CLA 118, BJ 21, der Ordner mit der 118 hatte nur eine Datei) hatte ich das so verstanden, dass Xentry erst einmal die Steuergeräte auslesen muss, dann die SRM-D-Files erstellt und ich diese Files dann für DTS-Monaco verwenden kann.
Das wäre die erste Frage: Ist dieses Verständnis korrekt, oder müsste ich mir noch vorab irgendwoher SRM-D-Files besorgen?

Zweite Frage:
Bitte beachtet den angehängten Screenshot.
Es heißt, dass ich zu wenig Rechte hätte (bei dem initialen Diagnoselauf von Xentry).
Wie kann das sein? Laut MB sind die Steuergeräte mit ODB2-Standard-Features ohne irgendwelche Sperren. Dann sollte Xentry doch zumindest das lesen können?

Dritte Frage:
Für gewisse Modelle (Baureihen E-und S-Klasse ab Ende 2020) soll es wohl Zenzefi-Zertifikate geben, die man benötigt, um auf die Steuergeräte zugreifen zu müssen.
Ich dürfte gar nicht betroffen sein, weil ich einen 118er habe, die seit 2019 produziert wurden. Oder bin ich etwas "besonderes" und doch betroffen?
In der Zenzefi-Oberfläche habe ich lediglich ein Root- und ein Backend-Zertifikat. Schalte ich den Zenzefi-Dienst ab, dann kommt eine andere Fehlermeldung.

Ich wäre sehr dankbar für Tipps, die mich in die richtige Richtung stupsen :)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ja hab ich, hat aber leider nichts geändert... Sollte im Xentry Support Tool unter Peripherie das Tactrix Device eigentlich erkannt werden?
 
Da ich keine SRM-D-Files für mein Fahrzeug finden konnte (CLA 118, BJ 21, der Ordner mit der 118 hatte nur eine Datei) hatte ich das so verstanden, dass Xentry erst einmal die Steuergeräte auslesen muss, dann die SRM-D-Files erstellt und ich diese Files dann für DTS-Monaco verwenden kann.
Das wäre die erste Frage: Ist dieses Verständnis korrekt, oder müsste ich mir noch vorab irgendwoher SRM-D-Files besorgen?
Dann musst du noch mal suchen, die Dateien werden mit Xentry mitgeliefert.
Siehe: C:\Programm Files (x86)Mercedes-Benz\Xentry\Kontexte\ODXProjekte\PKW_COMMON ;)

Da sind aber alle Steuergeräte aller Fahrzeuge in einem Ordner, eine Sortierung nach Baureihe wird nicht von Xentry mitgeliefert und ist händisch erstellt von Leuten.
 
Zurück
Oben