Hallo Community,
ich habe alle Threads hier gelesen. Bisher schien aber niemand mein Problem gehabt zu haben.
Ich habe mir das fertige Xentry Image gezogen, aktiviert und bisher sah alles gut aus.
Da ich keine SRM-D-Files für mein Fahrzeug finden konnte (CLA 118, BJ 21, der Ordner mit der 118 hatte nur eine Datei) hatte ich das so verstanden, dass Xentry erst einmal die Steuergeräte auslesen muss, dann die SRM-D-Files erstellt und ich diese Files dann für DTS-Monaco verwenden kann.
Das wäre die erste Frage: Ist dieses Verständnis korrekt, oder müsste ich mir noch vorab irgendwoher SRM-D-Files besorgen?
Zweite Frage:
Bitte beachtet den angehängten Screenshot.
Es heißt, dass ich zu wenig Rechte hätte (bei dem initialen Diagnoselauf von Xentry).
Wie kann das sein? Laut MB sind die Steuergeräte mit ODB2-Standard-Features ohne irgendwelche Sperren. Dann sollte Xentry doch zumindest das lesen können?
Dritte Frage:
Für gewisse Modelle (Baureihen E-und S-Klasse ab Ende 2020) soll es wohl Zenzefi-Zertifikate geben, die man benötigt, um auf die Steuergeräte zugreifen zu müssen.
Ich dürfte gar nicht betroffen sein, weil ich einen 118er habe, die seit 2019 produziert wurden. Oder bin ich etwas "besonderes" und doch betroffen?
In der Zenzefi-Oberfläche habe ich lediglich ein Root- und ein Backend-Zertifikat. Schalte ich den Zenzefi-Dienst ab, dann kommt eine andere Fehlermeldung.
Ich wäre sehr dankbar für Tipps, die mich in die richtige Richtung stupsen