Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

ohne cron würde das aber doch keinen Sinn machen. Du hast noch eine zweite Fritzbox mit Freetz dahinter?! Dann lass doch auf der einfach das Script zum ÜBerwachen laufen.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@apollo_13
Das heißt also, wenn du die gleiche Url, nimmst die im Debug-Log steht (ausgeben wird) und gibst diese Url separat in die Konsole ein, dann funzt das Update und im Script funzt es nicht!!??
Das ist natürlich nicht zu verstehen - bin mit meinem Latein am Ende?

@Hoomer007
Das Script benötigt (derzeit) crond, um gestartet zu werden - wie apolo_13 schon gesagt hat.
Auf einer Fritzbox mit original-Soft gibt es kein crond.

Warum willst du das Script nicht (wie apollo_13 vorgeschlagen hat) auf der 2. Box laufen lassen?


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Ja klar habe ich auf der 2. Box Freetz mit crond, watchdog, etc.. Jetzt frage ich mich nur was genau das Script macht von dem ihr redet. Die Lösungen hier im Thread (zumindest die von denen ich gelesen habe, also ab Post #31 und #293) funktionieren indem sich das Script auf der gefreetzten Box per telnet auf die originale box verbindet. Ich komme aber noch nicht per telnet aus dem internen Netz auf die Box.
Könntet ihr mal erklären, was das Script alles macht und was Vorraussetzung ist damit es läuft?
Gruß
Hoomer
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Also, ich hab mir aus dem Script die URL, die dort mit den Variablen aufgebaut wird genommen
URL="http://$USERNAME:$PASSW@members.dyndns.org/nic/update?hostname=$DYNADDI&myip=$HOSTIP"

und dort für $Username, $Passw, $Dynaddi und $Hostip meine Werte eingetragen. Wenn ich die dann im Browser eingebe, klappt die aktualisierung. Ich bekomme die Frage, ob ich mich auf der Website anmelden will und wenn ich das bestätige eine Seite, auf der "good xx.xx.xx.xx (IP-Adresse)" steht
komisch. Ich probiere das nachher zu Hause nochmal mit dem Debug-Modus aus.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Wenn ich der Konsole das hier eingebe (natürlich mit den richtigen Zugangsdaten):
Code:
wget -q -O - http://[COLOR=#0000ff][I]Superhansi[/I][/COLOR]:[COLOR=#0000ff][I]Geheim[/I][/COLOR]@members.dyndns.org/nic/update?hostname=[COLOR=#0000ff][I]Server.dyndns.org[/I][/COLOR]&myip=[COLOR=#0000ff][I]123.456.789.555[/I][/COLOR]
(die Url aus dem Debug-Log)
dann bekomme ich:
"good 123.456.789.555" bzw. "nochg 123.456.789.555"

Die Frage, ob ich mich auf der Webseite anmelden will, kommt nicht - darf auch nicht kommen.
Weil dafür keine Antwort im Script vorgesehen ist.

Habe das ganze jetzt auf 2 Fritzboxen getestet - es ist bei beiden so wie ich es beschrieben habe.
Warum es bei dir anders ist kann ich nicht sagen.

Edit:
Habe gerade nochmal gelesen und dabei festgestellt, daß du die Url im Browser eingegeben hast - so kannst
du natürlich nicht prüfen ob das Update per wget mit der Fritzbox funzt.



Gruß Superhansi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo,

wollte mal nachfragen wie es mit der Dyndns - Überwachung aussieht wenn ich nur eine FreetzBox 7170 im Einsatz habe?
Kann mir das vielleicht mal jemand Step by Step erklären bzw. mir sagen wo ich genau was und wie eintragen bzw. erstellen muss.?.
Wäre über Antworten sehr dankbar.

Mfg
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@Superhansi
Dann lies mal hier oder Link ist nicht mehr aktiv.. Gruß Superhansi
hab ich jetzt mal gemacht. Das klingt ja echt top! Werde ich dann bald auch testen...:emoticon-0137-clapp

Was ich jedoch noch nicht verstanden habe ist (Du hast es leider noch nicht beschrieben), was das Script genau macht. Vielleicht könntest Du es mit wenigen Worten sichwortartig mal beschreiben damit ich und andere auch im Fehlerfall verstehen können warum das Script evtl. den Fehler nicht abgefangen hat - was ich nicht hoffen will.:emoticon-0105-wink:

Eine weitere Frage, die sich damit dann evtl. auch klärt ist, brauche ich DNS-o-Matic unbedingt oder nur optional?

@Skywalker
Könntest Du im Post #1 bitte noch auf die Lösung ab Post #306 hinweisen?

Vielen Dank und Gruß
Hoomer
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Nicht das mich jemand vergisst:

Hallo,

wollte mal nachfragen wie es mit der Dyndns - Überwachung aussieht wenn ich nur eine FreetzBox 7170 im Einsatz habe?
Kann mir das vielleicht mal jemand Step by Step erklären bzw. mir sagen wo ich genau was und wie eintragen bzw. erstellen muss.?.
Wäre über Antworten sehr dankbar.

Mfg​
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Bitte auch mal die anderen posts (z.b. #439 ) lesen und ein bischen selber suchen.

Daher nochmal: Link ist nicht mehr aktiv. steht eine kleine Anleitung.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo Superhansi,
mein Kollege hat etwas mehr Programmierkenntnisse und hat mir geholfen, so dass ich es jetzt auch kapiert habe wie es funktioniert.
Ich fasse das mal kurz zusammen und Du kannst mich berichtigen, wenn ich falsch liege:

1. Ermittlung der aktuellen IP u.a. über
2. Ping auf eigene Domain und Ermittlung der zurückgelieferten IP
3. Vergleich der IPs von 1. und 2.
4. Bei Ungleichheit Update beim Dyn-Anbieter mit der unter 1. ermittelten IP

Also brauche ich nicht zwingend DNS-o-Matic ?

Gruß
Hoomer
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Ja genau so ist es auch hier im Thread zu lesen (irgendwo so um die Seite 30).

DNS-o-Matic brauchst du nicht, aber manche nutzen es halt.

Eine Anleitung will ich auch noch in den gepinten Thread schreiben und noch ein Script
bauen welches kein crond mehr benötigt.
Im Moment bin ich aber berufsmäßig ziemlich eingespannt, daher muß das Hobby erst mal zurückstehen.


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

hallo Superhansi,

habe es mit der URL aus dem Debug probiert und dann per telnet mittels
wget -q -O - URL aus dem Log

probiert. ich bekomme: root@fritz:/var/media/ftp/uStor01# wget: server returned error: HTTP/1.1 401 Authorization Required??

Ich kapiere es nicht! Du vielleicht?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Und mit gleichen URL (ohne "wget -q -O - ") im Browser eingegeben hat gefunzt?

"Authorization Required" bedeutet ja, daß etwas mit den Zugangsdaten nicht stimmt.

Ev. liegt es an der wget-Version.
Hast du mal versucht mit "wget" von irgendwo anders was runterzuladen?

Bei mir ist diese wget-Version (in der BusyBox enthalten) drauf:
Code:
root@fritz:/var/mod/root#
root@fritz:/var/mod/root# wget
BusyBox v1.18.3 (2011-04-27 11:37:44 PDT) multi-call binary.

Usage: wget [-csq] [-O FILE] [-Y on/off] [-P DIR] [-U AGENT][-T SEC]  URL

Retrieve files via HTTP or FTP

Options:
        -s      Spider mode - only check file existence
        -c      Continue retrieval of aborted transfer
        -q      Quiet
        -P DIR  Save to DIR (default .)
        -T SEC  Network read timeout is SEC seconds
        -O FILE Save to FILE ('-' for stdout)
        -U STR  Use STR for User-Agent header
        -Y      Use proxy ('on' or 'off')

root@fritz:/var/mod/root#


Gruß Superhansi
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…