Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo Hansi,

die Anleitung ist perfekt, danke.

ich habe alles soweit vorbereitet aber leider hört es hier bei mir auf "Das per telnet (chmod 777 DynUpdateCheck.sh)"

Wohlmöglich bin ich einfach zu verpeilt aber ich kenne mich mit telnet und crond überhaupt nicht aus, sorry....ich versuche schon seit einer Stunde im netz zu lesen wie telnet im Freetz funktioniert...wie ich da etwas eintragen kann aber irgendwie werde ich nicht schlauer.

Ich habe jetzt z. B. telnet noch nicht aktiviert. Oder sehe ich erst wenn ich das aktiviere ein Eingabefenster für die Befehle?..Au mann...:emoticon-0106-cryin

Will keine Hilfe...wenn jemand nen link hat wo ich das nachlesen kann wie das funktioniert, wäre ich schon dankbar...

Grüße
Jony
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi,
telnet ist "eigentlich" ganz einfach,
im Freetz telnet aktivieren und dann per putty (nur die richtige IP und Port eingeben) auf die Box (User: root; pw: freetz).

Ich bevorzuge WinSCP damit kannst du abhörsicher auf die Box zugreifen und alles ist komfortabel (im Windows-Style) zu erledigen.
Dazu ist dropbear im Freetz-Image notwendig.
Die Einrichtung ist allerdings etwas kompliziert für Anfänger, hier ist der Link.



Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo,

perfekt mit putty. Vielen Dank für die Hilfe :emoticon-0142-happy

Hatte zwar versucht mit der Anleitung WinSCP aber hab dann aufgehört als mir die Fritte sagte : Warnung: Konfiguration in der aktuellen Sicherheitsstufe nicht verfügbar!

läuft das mit crond genauso wie mit telnet mit der Eingabe?

LG
Jony

EDIT: muss wohl doch eine Lösung finden bei der Sicherheitsstufe denn auch wenn ich den Dienst mit crontab starten will kommt Warnung: Konfiguration in der aktuellen Sicherheitsstufe nicht verfügbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo zusammen,

ich habe jetzt auf meiner zweiten Fritzbox (zum testen) dieses image aufgespielt Link ist nicht mehr aktiv.

Dieses hat ja wget. Jetzt meine Frage: Im Freetzmenu in der Leiste rechts sehe ich nicht wget wie z. B. Oscam etc. Ist es nicht installiert weil ich vielleicht nur die lite stickdateien genommen habe oder ist der Dienst schon aktiv und ich sehe ihn nicht?

Danke und ein schönes Wochenende.

Jony
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@Superhansi

Ich wollte nur kurz zurückmelden, dass mein Problem natürlich nicht an deinem Superscript lag. :emoticon-0139-bow:
Ein Neustart der Box hat zwar auch nichts gebracht, es lag aber daran das der Stick einfach voll war.

Ich verwende einen alten 128MB-Stick an der Freetz, der ja eigentlich auch völlig ausreicht.
U.a. durch das cccam.log wurde der Stick dann komplett gefüllt, so das auch der DnsUpdateCheck.log nicht mehr durchkam.
Trotz löschen der Dateien blieb der Stick zu 100% voll. Ich konnte den Stick erst am PC per Chkdsk wieder freiräumen. (=> 65MB free)

Danke für Euere Geduld :emoticon-0142-happy

Gruß
Tottbeck

Offtopic-Frage: Kann man die Max-Size des cccam.log irgendwo beschränken ?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Moin zusammen,

kommt das script in "crontab" oder in "rc.custom" rein?

LG
Jony
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Da wget kein GUI hat ist es im Freetz-Menü nicht zu sehen.
Testen kannst du, indem du per telnet auf die Box gehst und einfach den Befehl "wget" eingtippst.
Kommt eine Fehlermeldung - hast du kein wget.
Wird die Hilfe zu wget angezeigt - dann ist wget drauf.

Gestartet wird das Script alle paar Minuten per crond z.B.:
"*/20 * * * * sh /var/tmp/flash/cs/DynUpdateCheck.sh"
Den Pfad mußt du natürlich anpassen.


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo Superhansi,

danke für deine Hilfe. wget ist darauf. Jedoch habe ich Zweifel, wegen des Starten des Scripts. Ich versuche es besser zu erklären.

Wenn ich auf "crond" klicke (Dienst läuft) komme ich ja ins Untermenü.

Hier sehe ich die Unterpunkte:
- Einstellungen
- Weboberfläche
- .profile
- crontab
- hosts
- modules
- rc.custom
- shutdown

Bei mir wäre es "*/30 * * * * sh /var/media/ftp/uStore01/DynUpdateCheck.sh"

Ist es dann korrekt das ich das unter dem Unterpunkt "crontab" eingeben muss?

Die Überschrift in diesem Punkt ist:

[h=1]Freetz: crontab[/h] Syntax: Minute Stunde Tag Monat Wochentag Befehl


Und die letzte Frage (auch wenn die vielleicht etwas doof klingt): Nachdem ich die Datei entsprechend verändert habe, lösche ich doch die Endung "txt" oder?

Danke nochmal und Grüße
Jony
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Und die letzte Frage (auch wenn die vielleicht etwas doof klingt): Nachdem ich die Datei entsprechend verändert habe, lösche ich doch die Endung "txt" oder?
Die Endung muss zuerst gelöscht werden, dann erhälst du die Datei DynUpdateCheck.sh
Diese muss dann mit einen linuxfähigen Editor (z.B. Notepad++) editiert werden, also deine Daten eintragen!
Dann kommt die Datei auf den Stick. Hier im Beispiel nach /var/media/ftp/uStore01/ und muss dannach als erstes mit Rechte 755 versehen werden!!!
Wenn du das alles erledigt hast, kannst du den Eintrag in die crontab machen
*/30 * * * * sh /var/media/ftp/uStore01/DynUpdateCheck.sh
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi Sky,

super, vielen Dank! :emoticon-0105-wink:

Aber ich dachte auf Rechte 777? Steht zumindestens so in der Anleitung. Kann man irgendwo sehen ob das Script dann auch läuft? Wird das dann alle 30 min in das log geschrieben? Apropos log...was für eine logsize kann man nehmen? Habe einen 8 gb Stick am laufen.

So langsam komme ich endlich ans Ende, danke nochmal.

Gruß



EDIT: so, habe jetzt alles so eingestellt und hoffe das es läuft...mal grad nach 30 minuten per WinSCP in die logdatei geschaut....ist noch leer....macht mir ein wenig Sorgen. Ich weiß nicht ob das normal ist aber ich werde einfach mal die Nacht abwarten. Meine hab alles richtig gemacht...

Datei ist in /var/media/ftp/uStore01...meine Zeile in crontab heißt "*/30 * * * * sh /var/media/ftp/uStore01/DynUpdateCheck.sh"

Crond läuft auch....die Parameter in der Datei habe ich entsprechend meiner Daten geändert...hoffen wir mal.

Heute Nacht kommt die Zwangstrennung und dann sehen wir weiter.

Muss sonst noch ein Dienst auser crond laufen? Wget sollte auch drauf sein. Im Telnet sehe ich zumindestens:

"Try wget --help" for more options und wenn ich help eingebe kommt so einiges...

Gute Nacht
Jony

EDIT2: läuft leider nicht... wie kann ich nochmal das script simulieren? Schade, hatte mich so gefreut ;-)


Jony

EDIT3: vielleicht liegt es ja wirklich am wget...
wenn ich im telnet "wget" eingebe kommt:
wget: missing URL [Option]...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi zusammen,

bei mir hat letztens die fritzbox meine dyndns-Adresse nicht aktualisiert. Leider hat es auch nicht mit dem Script geklappt.
Ich habe es eben mal per Hand im Telnet mittels wget probiert. Meldung ist: wget: server returned error: HTTP/1.1 401 Authorization Required


Ist die Update-URL im Script korrekt??? Oder woran kann es sonst liegen? PW und Username sowie hostname sind korrekt.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@Jony01:
wget ist schon mal auf der Box drauf.
Wenn du das Script per telnet startest ("sh DynUpdateCheck.sh") dann brauchst du nicht immer 30 min warten (die du im crond eingestellt hast).

@apollo_13:
Sind in deinen Zugangsdaten zum Dyn-Dienst Sonderzeichen (das Script kann in Usernamen und PW keine Sonderzeichen verarbeiten)?

@beide:
Mit "sh -x DynUpdateCheck.sh" kann man das Script im debug-Modus per telnet starten, dann sieht man genau was passiert.
Dann ev. die Log-Ausgabe mal posten, vorher alle privaten Daten in der Log-Ausgabe ändern (kannst die Änderungen ja farblich markieren).



Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@apollo_13:
Sind in deinen Zugangsdaten zum Dyn-Dienst Sonderzeichen (das Script kann in Usernamen und PW keine Sonderzeichen verarbeiten)?

Nö, hab ich nicht. Ist komisch. Wenn ich mir die URL selber so zusammen baue, wie es das Script macht, klappt das Update. Ich kapiere es nicht. Habe nur groß/kleinschreibung, buchstaben und Ziffern drin.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo,
ich habe auch Fritzbox an Fritzbox und möchte DNS auf der ersten originalen (kein Freetz) überwachen. Leider scheitere ich schon dabei den Telnet-Dienst einzuschalten auf der ersten Box. Da ich keine Fon-WLAN Box habe, sondern nur eine FB WLAN 3170, kann ich nicht über die Tastenkombimation am Telefon den Dienst einschalten. Gibt es auch einen anderen Weg? Ich möchte eigentlich kein Freetz auf die Box machen...
Gruß
Hoomer
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…