Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Schon klar....aber:

ich hab die Lösung mit der "neuen" datei busybox-mipsel auf dem USB Stick für mich vorgesehen. Es geht ja lediglich um "bash" in meinem Fall.
Also hab ichs wie von dir beschrieben gemacht (in deinem Beispiel gehts halt um wget)

1. die Datei busybox-mipsel nach /var/media/ftp/uStor01/ kopieren
2. chmod 755 /var/media/ftp/uStor01/busybox-mipsel
3. ln -s /var/media/ftp/uStor01/busybox-mipsel /bin/bash
Ergebnis siehe Snap anbei (Fehler beim Erstellen des symlink nehm ich an). Bin eben auf diesem Gebiet nur Anfänger, Laie, Newbie, wie auch immer....
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox


sorry wenn ich mich so blöd anstelle !
Das script liefert HOSTIP != CURRENTIP ist (nicht gleich)

+ [ 93.123.123.123 != 93.132.123.123 ]
+ do_update

die IPS sind aber gleich !!

deswegen komm ich in abuse

#############################################################
2. Die Meldung ist neu und ich hab keine erklärung für
das script kommt außerdem nach einigen Schleifen immer wieder mit der Meldung:
wget: error getting response: connection reset by peer
##############################################################

Bin eben auch auf diesem Gebiet nur Anfänger, Laie, Newbie, wie auch immer...
geb mir wirklich mühe und bitte um geduld . Danke
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

für mich sehen die ips aber unterschiedlich aus: 93.123 vs. 93.132

also am besten postest du mir die komplette ausgabe ungekürzt als PN... deine IP interessiert mich eh nicht aber es kommt vor das ihr es falsch bzw zuviel "cutted", deswegen bitte unzensiert



@Skywalker1: dann fehlt deinem Freetz auch noch "ln" ... was du aber auch umgehen kannst weil die neue busybox das drin hat... also einfach das ln von der neeun busybox nutzen:

/var/media/ftp/uStor01/busybox-mipsel ln -s /var/media/ftp/uStor01/busybox-mipsel /bin/bash
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

In meinem Fall war die Rechte Vergabe falsch...
Jetzt mit deiner Angabe
chmod a+x /var/media/ftp/uStor01/busybox-mipsel
und dann
ln -s /var/media/ftp/uStor01/busybox-mipsel /bin/bash
bekomm ich aber wieder ne Fehlermeldung (Shot anbei)


Upps..zu schnell. Werd erst mal deinen Vorschlag testen

Ergebnis ist das selbe: Fehler wie im Shot anbei (Read only File System)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Code:
/var/media/ftp/uStor01/busybox-mipsel ln -s /var/media/ftp/uStor01/busybox-mipsel /bin/bash
so solltest du das eingeben... ansonsten nimm einfach ein anderes Freetz image das dauert hier sonst zu lang - oder schles dich mit harley64 via PN kurz wie er das bei sich eingerichtet hat



/EDIT: wenn das filesys read-only gemounted ist, kann man es für gewöhnlich auch schreibfähig neu mounten... aber ich übernehme keinerlei garantie wenn irgendwas schief geht - genauswowenig weiss ich wie das Filesystem der Fritzbox aufgebaut bzw gemounted is deswegen müsst ihr das selber herrausfinden... aber ich vermute mal das / ro gemounted is also:
mount -o remount,rw /
remount
Attempt to remount an already-mounted file system. This is commonly used to change
the mount flags for a file system, especially to make a readonly file system
writeable. It does not change device or mount point.


/EDIT2: jetzt bin ich da schon wieder drauf reingefallen....

@Skywalker1: lies BITTE die letzten 2 Seiten hier nochmal und beachte auch die posts von harley64, wie er das bei sich eingerichtet hat (von wegen irgendwas mit rootfs/bin auf dem stick)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Der Aufwand ist mir echt zu heavy :stop:
An der FB rummachen die bis dato super gut als CS Server rennt....ne ne

Bin jetzt wieder zurück zu dem Script vom User Pranky
Der erste Gedanke ist immer der beste :dance3:

P.S. dennoch vielen vielen Dank an den User "RoterBaron" :emoticon-0139-bow: Großes Kino! Mach weiter so. User wie du sind hier bei DEB immer herzlich Willkommen und werden auch gebraucht
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

eigentlich ist das nicht soo schwer - das mit mount -o remount... brauchst du eigentlich garnicht...

schieb die busybox einfach auf den rootfs/bin/ Ordner auf dem USB-Stick und gut is gewesen... harley64 hats ja auch hingekriegt
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo Forum,

so ich bring die Sache jetzt mal zum Abschluß!!!
Ersteinmal vielen Dank für die vorgeleistet Arbeit An Pranky, Roter Baron und vielen Anderen ...

Was war gefordert:
1.) Die erste Fritzbox soll ohne Freetz mit Originalfirmware laufen und ist der Internet-Router.
2.) Die zweite Fritzbox ist z.B euer Card-Sharing-Router und dort ist Freetz drauf.
3.) Dyndns soll auch bei Update Fehlern jederzeit funktionionieren

Was für Vorausssetzungen gibt es:
1.) Telnet sollte permant auch auf der ersten Fritzbox bei Neustart funktionieren dazu Post 91+98+99
2.) Cron muss im Image unseren gefreezten Box sein
3.) Verständis, wenn es mal nicht funktioniert, denn nicht jede Fritzbox ist gleich.
Ich habe es mit zwei verscheiden Fritzboxen 7390 und 7170 mit verschiedenen Images ausprobiert!

Hier die Lösung:
1.) Erstellt eine Datei wache.sh mit folgenden Inhalt (meine.dyndns.org = eure dyndns eintragen und ZugangsPW = Passwort per Telnet zu euer ersten bzw. ungefreezten Box eintragen:

ABFRAGE=$(ping -c1 "meine.dyndns.org" | sed -n 1p | sed -e 's/(//g' -e 's/)//g' | cut -d ' ' -f3 | cut -d ':' -f1)
GETIP=$(/usr/bin/get_ip -e)
if [ $ABFRAGE = $GETIP ]; then
echo 2 > /dev/null
else(
sleep 3;
echo -e "ZugangsPW\r";
sleep 3;
echo -e "killall dsld\r"
sleep 10;
echo -e "dsld -i -n\r"
sleep 3
echo -e "exit\r"
) | telnet 192.168.178.1
fi

Diese Datei ins Hauptverzeichnis auf dem USB-Stick kopieren. Der USB-Stick (muss als uStor01 erkannt werden)
hängt natürlich an euerer zweiten bzw. gefreezten Box! Nutzt einen Linuxeditor mit der Erstellung, sonst kommen
die blöden ^M am Zeilenende könnt ihr kontrollieren, wenn ihr mit vi auf die Datei zugreift.

2.) Auf euer gefreetzten Box nur noch in crontab folgende Zeile einspeichern:

*/10 * * * * sh /var/media/ftp/uStor01/cron/wache.sh

Sollte Cron nicht auf "automatisch" sein im Freetzmenü dies ändern und abspeichern

So dieses script läuft ohne wget und nutzt in jeder vorhanden Fritzbox den Befehl "get_ip -e" aus, der die aktuelle Internetverbindungs-IP anzeigt! Vergleicht die Internet-IP, die durch Abfrage Ping von Dyndns bekommen hat ( Die Befehle cut und sed, werden gebraucht um den Befehl ping zu zerlegen und nur den Teil der IP-Adresse anzuzeigen). Nach dem Vergleich, wird nichts bei Übereinstimmung gemacht und bei Abweichung ein Neustart der Internetverbindung per Telnet der ersten bzw. ungefreetzten Box. Ich habe auf Extras mit Mailbenachrichtung und Anzahl der Versuche bewusst darauf verzichtet um es einfach zu halten, wer ist extra möchte schaue sich vorherige Posts an wie dies eingebunden werden kann!

So ich hoffe es läuft bei jedem

Gruß
Lordi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Vielen Dank an dich
Trotzdem würd ich vorschlagen, stell diese Datei (wache.sh) als Downloadmöglichkeit in deinem Post (rar oder zip).
Bei manschen Usern passieren Fehler bei Copy/Paste, dann geht der Marathon hier weiter.....

Edit:
hier noch eine Frage von mir: wieso mit sh?
*/10 * * * * sh /var/media/ftp/uStor01/cron/wache.sh

Bei mir steht dies in der crontab (ich nutze halt das Script remrec.sh)

### Dyndns Check alle 10min. #####
*/10 * * * * /var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/remrec.sh


Rennt ebenso. Wo liegt dann der Unterschied bzw. was macht das "sh" aus?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Falls redbaron noch an Bord ist, hier ein neuer Hinweis als Ergebnis seines scriptartes aus einem aktuellen Image mit devel 8231, BusyBox v1.19.3 (2011-12-11 11:33:04 PST), wget und bash mit im Image.
Code:
./DDNSupdater.sh status
The IP of my-dyndns (93.133.145.123:) does NOT match your current Internet-IP: 93.133.145.123
You should update immediately! (with: ./DDNSupdater.sh now)
Code:
./DDNSupdater.sh now
HOST: my-dyndns - HOSTIP: 93.133.145.123: - CURRENTIP: 93.133.145.123
Answer:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@skywalker1

Ja habe deine Anregung beherzigt und die wache.sh als zip-Datei zur Verfügung gestellt.

Der Unterschied liegt im script ob Du "sh" benutzen mußt oder nicht!

Wenn nicht am Anfang "#!/bin/sh" des Scriptes steht muß der "sh"-Befehl genommen werden

Der "sh" Befehl weiß, dass er jetzt eine Stapelverarbeitungdatei (Script) vorliegt
und dadurch jetzt jede Zeile abarbeitet.

Wenn Am Anfang "#!/bin/sh" im Script steht braucht der "sh" Befehl nicht mehr benutzt
werden, da Linux weiß aha es ist ein script-Datei und arbeitet alles nacheinander ab.

Ich weiß nicht ob die Fritzbox so genau ist aber manchmal kann genau deswegen keine Datei
gefunden oder abgerufen werden.

Gruß
Lordi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Besten Dank für deine Erklärung :emoticon-0139-bow:
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Das Problem ( : ) wurde im DDNSupdater.sh v1.08 behoben - DynDNS hat die Ausgabe ihrer checkip Seite verändert...
...die solltest du dir aber eigentlich schon letztes mal ziehen...

btw: mach mal deine dyndns in deinem post unkenntlich


Noch ergänzend zum " sh ":

wenn die Datei nicht extra ausführbar gemacht wurde, kann man es auch über angabe des Interpreten starten.... also entweder ausführbar machen und oben in der ersten Zeile des Scripts den interpreten angeben dann direkt das file "ausführen", oder nicht ausführbare datei und dann das script an den jeweiligen interpreten übergeben...
zb in php files kann man in der ersten zeile kein shell-interpret angeben; trotzdem kann man es über die Console ausführen indem man das file eben an den php interpret direkt übergibt....
sh weiss genau genommen nicht wirklich das das nachfolgende ein Script ist... es wär halt von vorteil wenns irgendwas wär was sh versteht, weil sonst weiss sh nicht viel damit anzufangen...
aus der man-page:

sh is a command language interpreter that executes commands read from the standard input or from a file.

es gibt wie gesagt mehrerere Shell-interpreten aber nicht alle sind gleich


@Lordduckstein: wegen "get_ip" was du in dem Script nutzt guck dir das mal an:
Link veralten (gelöscht)

das könnte evtl. Probleme verursachen - bei mir wird zb bei dem Befehl
ifconfig | sed -n 's/.*inet addr:\([0-9\.]*\) .*/\1/p'
nichts zurückgeworfen aber vorallem betrifft das nur IP Adressen die der localen Netzwerkkarte vergeben wurden - die 2. Fritzbox hätte aber nur die LAN-IP aber keine Internet-ip auf "ifconfig" also den interfaces
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@ Redbaron schön das du wieder dabei bist
- Danke für den Hinweis mit meiner dyndns
- Wo finde ich die DDNSupdater.sh v1.08 ? Find hier im Thread nur eine in #223 die "FritzboxVersion" heist aber keine Vesionsnummer
Hoffe ich war nicht blind !
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

wget ipc.pebkac.at/ipc/scripts/DDNSupdater.sh

dachte das hätte ich dir schonmal geschrieben via PN
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…