AW: Welche Befehle bzw. welche Programme für watchdog, dyndns update, ... am IGEL?
also zunächst mal erklärt worauf es dabei ankommt:
die router initialisieren erst dann ein dyndns-update wenn sie sich einwählen, weil dann generell angenommen wird das auch eine neue ip zugewiesen wird.
die router vergleichen (in 99,9% der fälle) nicht ob die aktuelle dyndns-ip von der dyndns-host, der internet-anschluss-ip entspricht.
ausserdem versuchen die router bei problemen o.ä. nicht erneut ein update sondern immer nur dann wenn sie sich einwählen..
nun kommt es auf 2 dinge an:
1) hast du eine statische oder dynamische internet-ip
2) wie hast du DDNSupdater in der crontab eingebunden
wobei 2 von 1 abhängt..
wenn du eine statische ip hast reicht es wenn du zum beispiel einmal in der woche ein dyndns-update durchführst.
wenn du eine dynamische ip hast solltest du das script über die @reboot zeile in den hintergrund schicken, dann überprüft es gemäss der EVERY einstellung im script regelmässig, ob die aktuelle internet-ip sich von der dyndns-ip unterscheidet und wenn das der fall ist wird ein dyndns-update durchgeführt
wenn du das script aber über die ersten zeile, also indem es in den hintergrund geladen wird und alle EVERY sekunden die ip's vergleicht, einbindest wird es bei einer statischen ip kein update durchführen da sich die ip ja garnicht ändert..
bei ipc unter "i jobs" gibt es deshalb 2 verschiedene einträge:
Code:
#DDNSupdater.sh
[COLOR=#008000]#@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater.sh auto #DDNSupdater.sh bei System boot/reboot starten[/COLOR]
[COLOR=#0000ff]#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater.sh now #DDNSupdater.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00,Montag)[/COLOR]
#DDNSupdater2.sh
[COLOR=#008000]#@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh auto #DDNSupdater2.sh bei System boot/reboot starten[/COLOR]
[COLOR=#0000ff]#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh now #DDNSupdater2.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00, Montag)[/COLOR]
ps: den eintrag im router kann man lassen beziehungsweise ignorieren da der router ja nur ein update macht wenn er sich neu einwählt aber wenn das eh nie passiert macht er auch kein update.