A
aragorn
Guest
AW: oscam startet nicht mehr nach reboot. Igel mit Debian und IPC
ja, deine clients verbinden sich derzeit doch auf den cccamserver oder?
oscam kann ab 1.10 aber auch das cccam-protokoll also kannst du cccam als eigenständigen server eigentlich komplett weg lassen, die karten sowie clients alle in oscam einpflegen und fertig
wie gesagt kommt es darauf an ob die karte zum beispiel mit dem device-protokoll "smartreader" gut laufen, dann könntest du anstatt "device = /dev/ttyUSB0" auch direkt die iSerial eintragen also "device = Serial: Reader 12345"
ansonsten hast du eben auch die möglichkeit UDEV zu nutzen wodurch dann der reader mit der iSerial "Reader 12345" immer den gleichen udev-port kriegen würde zum beispiel /dev/ORF
guck dazu mal hier: HowTo FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.
ja, deine clients verbinden sich derzeit doch auf den cccamserver oder?
oscam kann ab 1.10 aber auch das cccam-protokoll also kannst du cccam als eigenständigen server eigentlich komplett weg lassen, die karten sowie clients alle in oscam einpflegen und fertig

wie gesagt kommt es darauf an ob die karte zum beispiel mit dem device-protokoll "smartreader" gut laufen, dann könntest du anstatt "device = /dev/ttyUSB0" auch direkt die iSerial eintragen also "device = Serial: Reader 12345"
ansonsten hast du eben auch die möglichkeit UDEV zu nutzen wodurch dann der reader mit der iSerial "Reader 12345" immer den gleichen udev-port kriegen würde zum beispiel /dev/ORF
guck dazu mal hier: HowTo FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.