Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VU+ Ultimo4K

    Nobody is reading this thread right now.
Laut VTi Board sind es keine DVB-S2X Tuner, auch wenn es so auf der Platine steht.
Spielt ja auch eigentlich keine Rolle, da es keine Sender mit dieser Technik gibt.
Die besten Tuner wären eh eine Mischung aus DM´s schnellen und VU´s FBC Tunern. Wird es wohl eher nicht geben.
 
welcher Stachel @DarkStarXxX, nur bei deinen Aussagen solltest du wissen, dass die DVB-S2X Tuner bei DMM in der Schublade liegen, nur braucht man die aktuell überhaupt nicht, also wieso sollte man diese auf den Markt bringen oder gar Boxen damit ausstatten?
Allerdings scheinst du an Minderwertigkeitskomplexen zu leiden, den Grund dafür habe ich dir schon genannt.
 
So Leute

hier ist kein Bereich für Beleidigungen jeder Art. Haltet euch an die Netiquette, sonnst müssen die Zügel angezogen
werden (Verwarnungen)

MfG
 
bis DVB-SX standart wird bzw auch nur ansatzweise massentauglich ist, sind alle heutigen und jeztzt erscheinenden uhd receiver längst elektroschrott ....

gerade in deutschland , ich sage nur analog abschaltung :)

gruss
 
Hi!

hier ein Beitrag der Ende 2015 alt ist ...


SES-Astra im Interview über DVB-S2X und Ultra HD
Wie zukunftsicher sind aktuelle Empfangsgeräte?



Kaum sind die ersten Ultra HD Sender über Satellit mit DVB-S2 an den Start gegangen, steht bereits der Nachfolgestandard DVB-S2X in den Startlöchern. Wie zukunftssicher sind aktuelle Ultra HD Empfangsgeräte und was wird für den Folgestandard an Hardware benötigt? In kaum einer anderen Branche ist die Evolution mit Milliarden Umsätzen pro Kalenderjahr größer als in der Welt der Unterhaltungselektronik. Über das Thema Ultra HD sprachen wir mit Hern Thomas Wrede, Vice President Reception Systems aus dem Hause des Satellitenbetreibers Astra.

SATVISION: Die ersten UHD-Sender sind über Satellit an den Start gegangen und lassen sich mit 4K Fernsehern und Receivern, die HEVC (H.265) unterstützen bereits empfangen. Welche Bedeutung haben Ultra HD Inhalte für Sie als Satellitenbetreiber?

T. Wrede: Ultra HD ist für einen Satellitenbetreiber natürlich ein wichtiges Thema, da es langfristig gesehen HD ersetzen wird. Dass die ersten Ultra HD-Sender in Europa jetzt über unsere Satelliten gestartet sind, unterstreicht aus unserer Sicht aber auch die Stärken der Satellitenübertragung. Der Satellit ist einfach ideal dafür geeignet, Fernsehprogramme in bester Qualität für eine möglichst große Zahl von Zuschauern zu verbreiten und wird langfristig für Sender und Zuschauer die attraktivste Infrastruktur für lineares Fernsehen bleiben.

SATVISION: Können Sie schon jetzt für das kommende Jahr 2016 die Aufschaltung weiterer UHD-Sender via Astra 19,2° Ost in Aussicht stellen? Wie viele neue UHD-Sender werden Ihrer Prognose zufolge im kommenden Jahr via Astra an den Start gehen und wird es sich hauptsächlich um codierte Programme handeln?

T. Wrede: Wir sind zuversichtlich, dass es bei der Aufschaltung von Ultra HD-Services nächstes Jahr Neues zu vermelden gibt, aber für konkrete Aussagen ist es noch zu früh.

SATVISION: Ist es Ihrer Ansicht nach nicht kurios, dass in Deutschland auch heute noch, neben SD-, HD- und UHD-Sendern analoge Programme via Kabel zu empfangen sind?

T. Wrede: Jeder Markt hat seine Spezifika. Wir konzentrieren uns auf unser Geschäft – und damit sind wir bisher ziemlich gut gefahren.

SATVISION: Wie zukunftssicher sind aktuelle 4K Fernseher und Receiver mit HEVC-Unterstützung in Bezug auf einen möglichen DVB-SX Nachfolgestandard?

T. Wrede: Was ist heutzutage schon zukunftssicher? Die derzeitigen im Verkauf befindlichen Geräte unterstützen DVB-S2X nicht – genauso wenig wie die meisten 2013/2014 Geräte DVB-T2 und HEVC unterstützt haben. Aber natürlich könnte man zukünftig Programme auf heute aktuellen Fernsehern über einen DVB-S2X-kompatiblen Satellitenreceiver empfangen.

SATVISION: Wann wird ein DVB-S2 Folgestandard Ihrer Einschätzung nach eingeführt werden?

T. Wrede: DVB-S2X (X für Extensions) wurde 2014 in der DVB verabschiedet. Die Einführung hängt in erster Linie davon ab, ob und wann sich Plattformbetreiber in diese Richtung bewegen.

SATVISION: Wie wird sich der neue DVB-SX Nachfolgestandard von dem aktuellen DVB-S2 Standard unterscheiden?

T. Wrede: Zum einen durch weitaus höherer Flexibilität bei der Parameterwahl. Es sind Roll-Offs bis herunter zu 5 % möglich und über 100 verschiedene Modulations- und FEC Kombinationen. Ferner ermöglicht DVB-S2X Channel-Bondig für bis zu 3 Transponder für ein effizientes Stat-Muxing, was letztendlich eine höhere Effizienz des Spektrums bei der Satellitenausstrahlung zur Folge hat.

SATVISION: Wie Ultra HD affin sind Sie persönlich? Steht in Ihrem privaten Wohnzimmer bereits ein 4K Fernseher? Und bevorzugen Sie die flache Bauweise oder die gebogene im Curved-Design?

T. Wrede: Da bin ich in einer glücklichen Lage. Ich habe beruflich so viel mit Ultra HD zu tun und sehe so viele Inhalte, dass ich es privat noch gerade so eben verschmerzen kann, dass in meinem Wohnzimmer noch kein UHD-Fernseher steht.

SATVISION: Bitte vervollständigen Sie den folgenden Satz! Ein neuer DVB-Sx Standard bedeutet für den TV-Konsumenten in Bezug auf die erforderliche Hardware, dass …

T. Wrede: die entsprechende Technik je nach Hersteller über kurz oder lang in neue Geräte integriert werden wird.

SATVISION: Vielen Dank für das Gespräch.



Quelle: Satvision
 
Meine Schwester=eine Frau....Die mögen es gerne unkompliziert...Und von Linux und E2 kein Plan...Zu dem steht Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit in der Bedienung im Vordergrund...kenne mich mit Linux aus seit Dbox Zeiten mit samt dem ganzen CS Kram...Sie wohnt im Nachbarort und kommt klar...alles bestens VU+solo4K ist sogar frauenfreundlich in der Bedienung....Wer will hier was von mir...
Gruß Luckistrike

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
SATVISION: Wann wird ein DVB-S2 Folgestandard Ihrer Einschätzung nach eingeführt werden?

T. Wrede: DVB-S2X (X für Extensions) wurde 2014 in der DVB verabschiedet. Die Einführung hängt in erster Linie davon ab, ob und wann sich Plattformbetreiber in diese Richtung bewegen.


also sky hat seine umstellung auf dvb-s2 2015 beendet , gestartet ist paytv in deutschland 1996 in dvb-s

rechnet selbst

auch wenn der fortschritt jetzt schneller geht ....

gruss
 
Hallo,
hätte da jetzt auch mal eine Frage zur Ultimo 4k. Habe zur Zeit eine Dreambox HD800SE Clone. Wollte mir jetzt eine Box mit mehr als einem Tuner kaufen. Da ich mir irgendwann auch einen 4K Fernseher kaufen möchte habe ich gedacht das ich mir dann schon mal eine 4k Box kaufen kann.

Wie sieht es es aus kann ich die Box auch als Server nutzen, damit ich mit meinen beiden Raspberry mit Kodi darauf zugreifen kann um Live TV zu nutzen?

Ich habe mir auch die DM 900 4K angeschaut! Habe aber noch nicht verstanden wie das mit den FBC Tunern funktioniert. Habe eine normale SAT Anlage, dort wo die Box steht habe ich zwei SAT Anschlüsse. Könnte ich auch die DM Nutzen?

Gruß Jens
 
hi

klar kannst auch die dream 900 nehmen denn um fbc voll nutzen zu können brauchst schon unikabel.

mit dem kauf machst nichts falsch

gruss
 
Zurück
Oben