Dann kommen aktuell drei (Spitzen)-Geräte in Frage:
a) VU+ DUO4Kse
Ruhig das volle Brett mit SAT und Kabel FBC - aber Tuner kannst du immer noch nachrüsten oder ändern.
Würde ich aber nur nehmen, wenn du dich mit VTI als Image anfreunden kannst. Mit OpenATV bin ich jedenfalls nicht so zufrieden auf dem Gerät
b) Dreambox 920 UHD
Aktuell wirklich mein Spitzenreiter. Sehr gutes Gerät ...
Auch hier sollte man zur entsprechenden Firmware greifen: Newnigma2 sollte auf dem Receiver laufen. Wenn dir die nicht schmeckt, dann empfehle ich:
c) Gigablue UHD UE 4K
Wahlweise mit Kabel oder SAT FBC ...
Hier kann man ohne Bedenken auch die OpenATV als Betriebssystem nehmen. Sehr gutes Gerät.
Wenn du dich für eines dieser GEräte entscheidest, hast du auf jeden Fall etwas "Vernünftiges" ... alle drei sind Geräte der Mittel- bis Oberklasse im Enigma2 Bereich und haben wirklich einiges zu bieten. Den größten Fummelspaß könntest du an der VU+ haben - dort gibt es eine riesige COmmunity und unfassbar viele Sachen zum deinstallieren und ausprobieren.
Wenn es relativ flott laufen soll, dann darf es ruhig die Gigablue sein. Hier würde ich nicht den Spitzenreiter nehmen (also nicht die QUAD Box), die ist m.E. schon technisch ein bisschen ín die Jahre gekommen seit der Markteinführung 2016 (?), sondern mit der UHD UE 4K ein "relativ" neues Modell. Ich glaube, die UHD ist seit 2020 auf dem Markt (die VU+ und die DM m.E. seit 2021).
Grundsätzlich gilt: Auf jeden Fall ein Gerät mit ARM Architektur und 4K wählen - könnte sogar um die 100€ kosten. Auch da gibt es sehr gute Geräte. M.E. gibt es auch gar keinen Grund heute noch Receiver mit Mips zu bauen oder zu verkaufen.
Kann die "Gigablue UHD UE 4K" auch Transcoding? Ich hatte bislang nur gefunden / gelesen, dass die GB Quad dies kann hätte aber gerne Transcoding dabei
Der SoC BCM7252S in der UE4K und der Quad 4K sind identisch, daher sollte die UE4K auch Transcoding können. Ich habe gerade mal auf github beim openpli nachgeschaut. Das openpli enthält sowohl für die Quad4k als auch für die UE4k die notwendige Software, um das Transcoding von dem SoC nutzen zu können.
Mit dem openpli wird es also gehen, vermutlich dann auch mit anderen Images
Hallo wiedermal!
Gebe auch wieder meinen Senf dazu .
Die beste Wahl wäre meiner Meinung nach Gigablue UE4k PREIS LEISTUNG UNSCHLAGBAR !
Gibt keine Funktion die Box nicht oder schlechter macht als die weit teurere Konkurrenz.
Wer dann noch das HDF Image ausprobiert wird nichts anderes mehr wollen .
PS OATV Image ist auch nicht schlecht das beste daran ist die Oberfläche und die schnelle Umschaltzeit
Schönen Abend allerseits !
Danke nochmal für eure Infos. Lt. Giga Hotline kann die UE Transcoding
Andere Frage noch. Weis jemand wie die Gigablue UE 4K im Vergleich mit einer VU+ Uno 4K SE (welche ich im Auge hatte) abschneiden würde?
Welche von den beiden wäre besser? Habe aktuell zum Test die Gigablue X3 4K (welche wieder zurückgeht, da kein Transcoding) und muss sagen, dass diese schon sehr gut ist, da ich bislang nur Dream oder VU+ hatte.
es stellt sich die Frage wie und wofür Transcoding genutzt werden soll
Zum Transcoding sollte man zudem auch wissen, dass nur ein Client einen Sender nutzen kann. (Die einzige Ausnahme dazu ist wohl die VU+ DUO 4K)
------------------------------
Ich persönlich nutze das Streamen von unterwegs schon seit vielen Jahren. Mit dem Transcoding (wegen einstellbarer Bandbreite) hat dies mit verschiedenen Receivern (GigaBlue Quad, DM900, GigaBlue Quad 4K) immer ganz gut geklappt. Allerdings sind die Receiver auch immer mal "ausgestiegen".
Inzwischen nutze ich für unterwegs eine Unlimited Flat und verzichte auf Transcoding. Bei einem Upoad vom 50 MBits zu Hause, gehen bis zu 3 Streams recht problemlos.
Inzwischen nutze ich für unterwegs eine Unlimited Flat und verzichte auf Transcoding. Bei einem Upoad vom 50 MBits zu Hause, gehen bis zu 3 Streams recht problemlos.
Interessant. Ich habe zwar nur 34 MBit Upload aber da sollte dann ein "normaler" Stream auch problemlos laufen können oder? Getestet hatte ich dies schon mit der Duo² bzw. auch mit einer Gigablue X3 4K. Bei beiden haben die "normalen" Streams nur geruckelt
Leider ist in Deutschland Upload nicht gleich Upload und auch die mobile Empfangsgeschwindigkeit ist manchmal (trotz Top Verbindung) unterirdisch.
Ich selbst nutze zu Hause VDSL100 und habe (sorry) natürlich nur 40 MBits.
Bei Kabel-/Glasfaser-Anbietern soll die nutzbare Geschwindigkeit teils sehr schwanken.
Zusätzlich muss man auch wissen, dass die Sender recht unterschiedliche Bandbreiten auf ihren Sendern nutzen. Das geht von 2-8 MBits bei SD Sendern und 4-18 MBits bei HD Sendern. Ich habe daher in meiner Favoritenliste weiter hinten nochmal alle Sender in SD eingerichtet, wenn es mal hackt. So muß ich inzwischen nur noch ganz selten auf Transcoding zurückgreifen.
Entscheidend ist auch noch der Jitter, der beim Streamen entsteht. Manchmal hilft es, denn Jitterpuffer in der Anspielsoftware zu ändern, falls das dort geht. Beim Dreamplayer kann man das z.b. machen.
Danke nochmal für eure Infos. Lt. Giga Hotline kann die UE Transcoding
Andere Frage noch. Weis jemand wie die Gigablue UE 4K im Vergleich mit einer VU+ Uno 4K SE (welche ich im Auge hatte) abschneiden würde?
Welche von den beiden wäre besser? Habe aktuell zum Test die Gigablue X3 4K (welche wieder zurückgeht, da kein Transcoding) und muss sagen, dass diese schon sehr gut ist, da ich bislang nur Dream oder VU+ hatte.