Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Vorabfragen zur Einrichtung Rasperry Pi

    Nobody is reading this thread right now.
So neues Netzteil ist da.. Easymouse2 ist angeschlossen und wenn ich nun folgedes eingebe:

lsusb -v | grep Serial

kommt nur :

Code:
root@rasp_server ~ > lsusb -v | grep Serial
Bus 001 Device 004: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
  idProduct          0x6001 FT232 USB-Serial (UART) IC
  iSerial                 3 AL007V37
  iSerial                 0
  iSerial                 0
  iSerial                 1 20980000.usb

da steht aber nix von easymouse oder sowas ... was mache ich falsch :confused:
 
nein, so

protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0

oder halt über die Serial per UDEV Regel verlinken, bei IPC nutzung ganz easy über das IPC WebIF
 
ja ich habe auf dem PI, IPC

ok trage es mal ein versuche das ding mit deiner / eurer Hilfe heute abend mal zum laufen zu bekommen :D

so das nun meine conf ( bevor ich weiter mache will ich jede einzeln "durchsprechen" ) Sry holt die Steine raus aber jeder muss ja mal neu anfangen ^^

Code:
[reader]
label                         = skyv14
description                   = intern
protocol                      = mouse
device                        = /dev/ttyUSB0
smargopatch               = 1
caid                          = 098C
boxid                         = 12345678
ins7e11                       = 14
detect                        = cd
mhz                           = 534
cardmhz                       = 369
group                         = 1
emmcache                      = 1,1,10,0
blockemm-unknown              = 1
blockemm-u                    = 1
blockemm-s                    = 1
blockemm-g                    = 1
saveemm-unknown               = 1
saveemm-u                     = 1
ndsversion                    = 2

[reader]
label                         = emulator
protocol                      = emu
device                        = emulator
caid                          = 090F,0500,1801,0604,2600,FFFF,0E00,4AE1,1010
detect                        = cd
ident                         = 090F:000000;0500:000000,023800,021110,007400,007800;1801:000000,007301,001101,002111;0604:000000;2600:000000;FFFF:000000;0E00:000000;4AE1:000011,000014,0000FE;1010:000000
group                         = 1
emmcache                      = 2,1,2,1
emu_auproviders               = 0604:010200;0E00:000000;4AE1:000011,000014,0000FE;1010:000000

ist das so ok oder muss da noch irgendwas rein was ich vergessen haben sollte ? ^^


PS: habe das so seid knapp nem jahr auf meiner dream laufen alles funzt auch ;) nur warum sollte ich damals ( auf raten eines users hier im Board ) den 2. reader einfügen ??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie ist die Easymouse eingestellt überhaupt?
bei der Einstellung
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


mhz auf 600
cardmnz auf 357, also Default
 
jap mache es jetzt so wie auf dem bild und ändere das in der config .... und was mit dem zweiten reader der da drin steht ??

und sonst ist alles so in ordnung ??
 
der zweite ist ein Emu Reader da du vermutlich eine OScam mit EMU Support nutzt, einfach deaktivieren

ins7e11 = 15
EMM sind geblockt, passt
 
ok super Nummer 1 wohl fertig :)

Code:
[reader]
label                         = skyv14
description                   = intern
protocol                  = mouse
device              = /dev/ttyUSB0
smargopatch               = 1
caid                          = 098C
boxid                         = 12345678
ins7e11                       = 15
detect                        = cd
mhz                           = 600
cardmhz                       = 357
group                         = 1
emmcache                      = 1,1,10,0
blockemm-unknown              = 1
blockemm-u                    = 1
blockemm-s                    = 1
blockemm-g                    = 1
saveemm-unknown               = 1
saveemm-u                     = 1
ndsversion                    = 2

Alles jetzt Richtig ?

Der zweite Reader ist für OSEmu.

MfG

Also brauche ich den nicht ? weil weiß nicht was der macht ^^ habe ihn jetzt raus geschmissen siehe 1 Beitrag drüber von mir
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es läuft nur noch SRF auf 13°E und paar Sender auf exotischen Satelliten.
Den kannst Du abschalten wenn kein 13° hast.
enable = 0

MfG
 
oder löschen ..

Also ist meine oscam.server nun fertig ?

oder fehlt noch was wichtiges ??
 
Setze eine UDEV-Rule. Beim Start kann es vorkommen, das der USB0-Port eine andere Zahl zugeordnet bekommt. Mit UDEV wird nach der Seriennummer zugeordnet.
IPC-WI - Manager
Einen eindeutigen Namen vergeben und diesen dann in die device eintragen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

device = /dev/HD01

MfG
 
ok super erledigt ;)

WICHTIG ! Der PI wird bei meinem Vatter stehen und über eine DynDNS zu mir geleitet.. das heißt ich brauche für meine Hauptbox 900er eine oscam datei und im SZ eine cccam datei weil dort als client cccam läuft oder meint ihr ich soll komplett auf oscam umsteigen ?

kommen wir zur

Code:
[global]
logfile = /var/etc/oscam_log/oscamlog.log
maxlogsize = 1500
emmlogdir = /var/etc/oscam_log/emm_log/
failbantime = 10
failbancount = 5
nice = -15
netprio = 1

[cccam]
port = 56000
version = 2.3.0

reshare = 2
ignorereshare = 1
stealth = 1

[webif]
httpport = 8080
httpuser = XXX
httppwd = XXX
httphelplang = de
httpallowed = 192.168.0.1-192.168.255.255

da muss doch dann noch was mit [oscam] rein oder ?
 
Zurück
Oben