da muss nichts mit [oscam] rein da [oscam] kein Übertragungsprotokoll ist, gibt es halt nicht
schaue doch mal auf das OScam WebIF, da siehst du was eingestellt werden kann
Da hast Du freie Wahl. Oscam kann alle Protokolle.
Lege einfach einen weiteren User an und fertig. Den Port 56000 offnen und an den Server weiter leiten.
Die C->Line muss dann so aussehen C: DYN 56000 User Pass HowTo - OScam Client Configs für CCcam Protokoll (VERY tiny & cute)
ja mit der CLine kenne ich von CCcam die hieß dann CCcam.cfg aber wie mache ich das dann als client bei mir in oscam welche datein braucht der Client ?
Bei deinem Link ist das noch in der
oscam.server mit aufgeführt
Code:
[reader]
label = Remote-CCcam
protocol = cccam
device = 192.168.100.90,23456
user = user
password = passwd
group = 1
cccversion = 2.3.0
cccwantemu = 1
ccckeepalive = 1
IP-Adresse/DynDNS des CCcam/OScam Server
Port des CCcam/OScam Server
Euer User auf dem Server
Euer Passwort auf dem Server
das habe ich ja gar nicht ...
Oder ist das dann die datei die ich auf den client laden muss ??
Was hast Du gegen den Link? Da ist es sogar farbig markiert?
Das ist die C-Line in oscam. Das nennt sich dann Proxy-Reader (Proxy = Stellvertreter) Ist wenn man so will ein Kartenleser ohne Karte. Deshalb device = DYN,Port DYN sollte klar sein. Port , Der aus dem cccam (56000) in der oscam.conf.
oscam.server liest die Karte (auch die die es nicht gibt [Proxy]) weiter nix. Der PI hat die (echte) Karte. Also device = /dev/UDEV
Der Client hat keine (echte) Karte. Will aber auch eine haben. Muss also die vom PI nehmen device = Karte vom PI (IP/DYN) Komme Port vom PI.(C: DYN Port)