Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos

Muss jetzt auch mal eine Frage stellen. Hab vor Jahren wie im Anhang dieses Kabel (Bucht) erworben. Mein Auto ist ein Skoda Octavia Bj 2005 . Hat mit der damaligen Software geklappt, nur ist die Soft jetzt nicht mehr vorhanden und weiß auch nicht mehr welche es war. War verbunden mit einem Laptopund Windows7. Das Auto ist immer noch das gleiche nur der Lappi ist neu und mit windows10. Nun hab ich unzählige soft heruntergeladen, nur eine Verbindung bekomm ich nicht hin. Meine Frage ist ob das schon ältere Kabel an die damalige Software gebunden ist bzw an das Betriebssystem liegen kann. Hab es mit verschiedenen Loader gestartet : Anschluss ok Interface nicht gefunden. Muss ich wirklich jetzt ein neues Kabel besorgen oder gibt es Software seitig noch Möglichkeiten ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
sorry hab es angenommen.Muss ich wo anders nachschauen.
 
Codierungen/Anpassungen gehen ja nicht beim 46er des B9 mit dem clone - jetzt hab' ich aber mal was ganz kurioses dazu:

neues gebrauchtes BCM2 in meinen A4 gebaut (aus der Bucht, aktuelle Teilenr gem. ETKA für meinen (8W1907064AH), keine FIN und Codierung drauf - WFS,CP und SVM-Code online mit ODIS hat problemlos funktioniert, allerdings blieb ein Fehler im Speicher: "65754 - Erweiterter Busbetrieb aktiv" - gegoogelt - gab's bisher öfters mal bei 5F - Entwicklungbotschaften aktivieren/deaktivieren. Diesen Kanal gibt es auch beim 46er (Steuergerät war wohl aus einem Vorserie). Weder mit originalem ODIS über GFS noch mit meinem originalen VCP bekam ich diesen Anpassungskanal geändert (keine Zugriffsberechtigung) - und jetzt kommt's: mit dem VCDS-clone konnte ich den Kanal auf 0(deaktiviert) setzen.
Alle anderen Codierungen/Anpassungen, die ich im 46er machen wollte, wurden mit "ungültiger Wertebereich" nicht durchgeführt, aber dieser Kanal funktionierte...bin richtig happy :D

Ist zwar schade, dass man damit im 46er nicht codieren kann, aber Codierung auslesen hilft ja auch schon - codieren kann ich dann mit VCP in Byte und Bit - da funktioniert es übrigens auch nicht so richtig über die TXT-Codierung...

Na, das ist dann ja mal was
Wenn man halt noch ODIS und VCP hat ist das fein. Hab halt nur das VCDS und müsste codieren.
 
Für ODIS muss ich zu einem Bekannten in seine Werkstatt ... hab so nur VCDS V1 orig und VCP orig.
 
Hallo zusammen,
Ich habe irgendwo einen Fehler gemacht und diese Module versehentlich mit obdeleven gelöscht.
Hat jemand eine Idee, wie ich es zurückbekommen kann?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich weiß jetzt nicht so ganz was OBD11 da anzeigt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es sich hierbei um die Verbauliste handelt die du auch mit VCDS im 19er findest. Dort die auf dem Screenshot angezeigten STG anhaken und speichern. Dann sollte das Problem gelöst sein.
 
der A4 B9 hat die dort aufgeführten Steuergeräte doch gar nicht verbaut, außer vielleicht die Standheizung...
 
Nein, die Probleme sind nicht behoben und sie werden es wohl auch nie sein. Habe ja lang und breit mit den Entwicklern des VIIPLUS Loaders geschrieben, sie schieben es auf die Hardware. Wenn du Wert auf das Steuergerät legst solltest du dir das Original kaufen.

Davon mal abgesehen häufen sich die Fälle, wo beim V2 ein Chip durchbrennt und das Teil danach Schrott ist.
Darum würde ich diesen Müll auch nicht mehr kaufen. Wenn dann nur Original oder eben das V1.




So gesehen hast du natürlich Recht. Allerdings ist das V1 rudimentär und deshalb wird da auch nichts mehr erscheinen.

Moin,

da ja inzwischen ein wenig Zeit vergangen ist ... gab es inzwischen Anpassungen, sodass z.B. auch das Komfortsteuergerät vom A4 B9 FL zugreifbar ist?
Ich möchte eigl. schon gerne wieder VCDS einsetzen, aber ohne die Möglichkeit auf alle STG zuzugreifen wäre es Käse ...
 
Hallo zusammen,

ich habe mir ein HEX V2 bestellt, wie oben in der Anleitung beschrieben. (STM32F405VGT6 Updatebar via VIIPlusLoader)
Es ist auch der ARM Chip verbaut und die aktuellste Software installiert, der Rechner und VCDS Loader erkennen die Hardware, soweit
ist alle ok. Nun zu meinem Problem, ich habe ein Tiguan 2 Bj. 11/2019 und kann den Fehlerspeicher auslesen, das funktioniert alles.

Nur wenn ich codieren will komme ich nicht zu meinem Ziel und zwar kann ich die Codierung eingeben sie wird akzeptiert und gespeichert aber ich
habe keine Funktion am Fahrzeug z.B. Start-Stopp den Wert von 7.8V auf 12V geändert gespeichert aber die Funktion ist nicht vorhanden, genauso beim ändern
der Darstellung für das Activ Info Display es wird angepasst aber im Display immer wieder die gleiche Darstellung.

Ist das V2 interface für diese Baujahre nicht geeignet oder gibt es eine Sperre ?

Wäre sehr dankbar über eure Hilf.
 
Ab Baujahr 2019 bekannt, dass Start-Stop nicht mehr deaktivierbar ist… Wurde am Steuergerät gesperrt. Liegt nicht an VCDS

Das zweite: Öfters gehört, dass man ein Neustart des VC/AID ausführen müsste. Aber auch hierbei gibt es bei der neueren AID2 Grenzen bei der visuellen Anpassung vorhanden!

Kann sein, dass du Codierungen hast, die für Steuergeräte unter 2019 noch einwandfrei funktionieren.

Kurz Offtopic: Leider werden definitiv alle Steuergeräte absichtlich schlechter und globaler für diverse Anpassungen programmiert… Zum einen völlig unerwünscht und viele Funktionen eigentlich nur während der Entwicklungsphase offen und verfügbar für die Anpassung/Codierung außerhalb der Software belassen… Vieles wandert nach und nach fest in die Software ohne Anpassungen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ok, danke dir schon mal vorab für die Infos.
Das heißt das mein V2 soweit ok ist aber ich keine aktuellen Codierungen habe ?
Kann also sein das es in Zukunft vielleicht funktioniert ?
Mich hat es nur gewundert da egal was ich ausprobiert habe, nicht funktioniert hat.
 
Achso nein moment… Egal? Ich habe da was erfahren, dass viele Codierungen nur noch mit

- Zündung an
- Motorhaube auf
- Handbremse gezogen

funktionieren

Du kannst auch andere Codierungen nicht ausführen? Teile uns das Steuergerät mit + ein Datenlog


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also mit der Motorhaube habe ich es auch probiert aber mit angezogener Handbremse nicht. Hatte ehrlich gesagt gedacht das das nicht ernst gemeint ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich muss mich mich korrigieren also alles stimmt nicht so richtig. Ich habe den Laptimer Codieren können und dieses piepen aus wenn Ichbewusstsein Tür bei Zündung ein die Tür öffne. Sowas wie Start stopp, Display Darstellung, Zeigertest gehen nicht. Ich habe es auch versucht mit Zündung an, Motorhaube auf und Handbremse angezogen, leider kein Erfolg.

Ich habe gestern auch vom Kumpel sein Golf 7 Facelift einiges codiert und es funktioniert, egal was ich mache.

Nur bei meinem Tiguan geht nicht alles das ist das was mich wundert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben