Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

V13 cwe Key

in oscam :

ecmtask herstellen mit get_ecmtask () ; alle werte wie caid, srvid, prid, ecmlen eintragen. client erstellen mit create_client(ip); account auswählen mit get_account_by_name(); authentifizieren mit cs_auth_client() ; dann mit getcw () cw ermitteln lassen.

an anderer stelle muss dann wiederum nur noch auf das cw gewartet werden ;)

so gehts
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
das ist mir zu kryptisch.
Ich instaliler oscam auf dem Receiver , mach die oscam.server config mit reader Test. Wenn das alles passt das die Karte initialisiert wird ect.
soweit richtig?
Wo soll jetzt das make...USE..rein. In welchen Datei?
Und wo das was im Spoiler steht.
Es ist wirklich super das du da was geschrieben hast uns uns mitteilst, aber ich brauche da doch noch mehr Hilfe.
Danke
 
das ist nix fertiges. das ist nur der teil mit dem du die karte ansprichst. das drumherum fehlt noch. auf sich gestellt kann das nicht funktionieren.

schon diese "floskel" sagt dir das :
Wenn man den Rest hinkriegt, wird man eine tests.bin haben

ich persönlich würde sowas eher in die oscam selbst einbauen. damit würde man sich das "drumherum" sparen. zum ansprechen kann man vielleicht einen telnet zugang in die oscam einbauen. so hab ich das bei mir zumindest gelöst :D
 
ich persönlich würde sowas eher in die oscam selbst einbauen. damit würde man sich das "drumherum" sparen. zum ansprechen kann man vielleicht einen telnet zugang in die oscam einbauen. so hab ich das bei mir zumindest gelöst :smiley:
Wenn ich Zeit und Muse gehabt hätte, wäre es in der WebIF gelandet.
Hatte ich aber nicht:smirk:
Das wäre sicherlich vom Reader-Init leichter geworden.
 
Ein einfaches loggen wie Ihr es kennt reicht dafür nicht aus. Es muss parallel geloggt werden sonst wird das nichts

Danke dir für deine Antwort, aber leider verstehe ich weiterhin nur Bahnhof.

Meinst du mit parallelem loggen, dass ich in meinem Szenario sowohl am Client (OScam) und am Server (OScam bzw. GBox) etwas loggen muss?

Ich habe jetzt in den OScam Config-Files einen Eintrag für das CW-Directory gesetzt. Sind die geloggten Zeilen in den daraus resultierenden Files die sogenannten dCW?

Wenn das so ist, dann würde ich noch die Info benötigen was die eCW sind. Sind das die CW-Anfragen, die ich im "normalen" OScam-Log sehe, wenn ich den Log-Level auf 8 stelle?

Falls beide Fragen mit "nein" beantwortet werden, dann bin ich wohl komplett auf dem Holzweg und einfach zu dumm das ganze zu verstehen.

Gibt es irgendwo dazu noch weitere Infos bzw. Tutorial dazu?

Ich habe wirklich versucht das ganze Thema zu verstehen. Man blickt wirklich mit einem weinenden Auge auf die Zeiten zurück, in denen alles noch so viel einfacher war...
Der andere Thread mit knapp 500 Seiten hat mir leider auch nicht wirklich weitergeholfen.

LG
 
Sprich: entweder muss man jemanden kennen,der seine Keys schon hat oder man greift auf andere,hier nicht supportete Möglichkeiten zurück?!
 
Sorry aber das stimmt einfach nicht...
Sobald die karte in orginal HW wahr macht sie nur noch 83. Vorher kann man sehr wohl mit der karte im mode 80 ein dcw bekommen.
 
Das dcw macht man vorher ;)
Man kann es natürlich auch kompliziert machen und erst die karte pairen und dan das passende dcw suchen. Jeder so wie er kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im besten Falle holt man sich also vor der Zuordnung sein dcw, ordnet dann zu und nimmt dann das selbe ecm um das passende ecw zu erhalten?!
 
Zurück
Oben