Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Urteil gegen Pairing!

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Urteil gegen Pairing!

Weil Du sonst kein Sky siehst.
Weil es keine Livetimegarantie gibt.
Weil Geräte auch ansonsten kaputt gehen können und Reinvestitionen erfordern.
Weil du keine (rechtlich zweifelhafte) Zwangsleihgerätgestellung willst.
Weil es sowas wie das "allgemeine Lebensrisiko" gibt.
....:wacko1:

Die Frage ist doch nur: Willst du weiter Sky gucken, musst Du dich anpassen. Wenn nicht, kommst du auch ohne die Regenmacherweissheiten eines "Che" MB aus dem Vertrag.
Fertig.

Ich will aber nicht aus dem Vertrag, sondern diesen erfüllt sehen oder zählen Verträge in Deutschland nix mehr!?

Sky hat verschlüsselung mit CWE Aktiv geändert - bieten dafür kostenlosen Reci oder CI+ Modul - so ist Realität
da kannst du weiter auf deiner Kiste rumreiten, es ändert nichts an Fakten. Du brauchst jetzt nicht deine Monologo zu widerholen.

Wenn der Receiver durch Fahrlässigkeit beschädigt wird, wirst Du sehen wie kostenlos der ist, dann zahlst Du dafür und für den Ersatz und er ist immer noch nicht
Dein Eigentum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Urteil gegen Pairing!

Wenn Du eine Privat-Haftplicht besitzt, kannst Du Im Fall des Falles den Schaden über die Versicherung abwickeln.
 
AW: Urteil gegen Pairing!

Ich will aber nicht aus dem Vertrag, sondern diesen erfüllt sehen

Klappt nicht ohne Handstände (Und es sind Handstände)

oder zählen Verträge in Deutschland nix mehr!?

Arrrgh, das sind so wunderbare Sprüche wie "Früher war alles besser" und "das kann es doch nicht sein in unserer Gesellschaft".
Verträge sind ein sehr "interpretierfähiges" Gut und keinesfalls schwarz und weiß wie es MB uns immer weismachen will. Es gäbe keine Richter und noch mehr Anwälte (ach wie schön wäre das), wenn alles so glasklar und eindeutig wäre.
Was zählt, ist die Praxis. Und da hat Sky den längeren Atem, wenn es darum geht, das Du weiter gucken willst. Dann musst du den steinigen Weg gehen damit das (evtl. temporär) klappt. Für MB ist das alles tägliches Brot, aber wegen dem Sch....verein rennt doch ernsthaft kaum einer zum Anwalt und/oder Verbraucherschutz und nimmt erstmal Geld und Zeit in die Hand. Es gibt sicher wichtigeres im Leben. (Ja, ich sage das mit dem meinem Einverständnis, das Sky dann in Einzelpunkten leider ungestraft davonkommt.)

Letztendlich interessiert es Sky einen feuchten Kehricht was MB und Konsorten vorm Gericht erreichen, das sind marginale Erfolge (wenn überhaupt). Und wer meint, das hätte auf Sky irgendeinen pädagogischen Einfluss, ist ein Träumer. (Motto: Man muss sich wehren, man muss Flagge zeigen, bla, bla....) Es hat nur ein Resultat: MBs Ego aufpolieren und immense Versicherungs-, Anwalts- und Gerichtskosten verursachen. Für MB ist das der Zweck des Lebens und sichert das Einkommen dieser Berufsgruppe (die keinen Produktivwert für die Volkswirtschaft hat....)
Ihr müsst nicht meinen, das er das selbstlos als "Rächer der Enterbten" veranstaltet. Ihm geht es nur um den Streit an sich, nicht um das praktische Resultat. Und der Aufwand steht schon lange nicht mehr in Relation zum möglichen Ergebnis.
 
AW: Urteil gegen Pairing!

Sky kann kein hartes ECM-Pairing aufschalten (so wie in UK oder Italien), solange es eine gerichtliche Anordnung gäbe, die besagt, dass Sky seine Verträge auch mit Humax PR-HD 1000 - Kunden erfüllen muss.
 
AW: Urteil gegen Pairing!

solange es eine gerichtliche Anordnung gäbe

Ja, MB lebt von Konjunktiven.
Erstens ist das nur eine Annahme. Zweitens ist nicht gesagt, das Sky das überhaupt wollte. Drittens erfüllt die kürzliche technische Änderung (CWE nennen das die Spezis, oder ?) den nahezu gleichen Zweck. Wenn es denn an MB liegt, war es nur ein Pyrrhussieg, bzw. die angesprochenen Einzelfall"erfolge". Das aber als Untergang des Sky-Abendlandes zu bezeichnen, scheint mir (da kann man anderer Meinung sein) doch sehr an den Haaren herbeigezogen.
Wie gesagt, mit MBs Vorgehensweise können Konfliktwillige in den imho sinnlosen -dafür moralstärkenden- Krieg ziehen, aber das Web-Brimborium das er aufzieht mit Foren-Lichterketten und "Wir sind das Volk-Rufen" rechtfertigt das Thema nun wirklich nicht.
 
AW: Urteil gegen Pairing!

Die grundsätzliche Feststellung hierzu gibt es schon mal im Eutiner Verfahren. Das Urteil ist aber - wie schon richtig angemerkt - noch nicht rechtskräftig, da in Berufung, um aus Kundensicht noch mehr zu erreichen.

Und dass der momentane Zustand technisch dasselbe bedeutet, wie das ECM-Pairing in UK oder Italien, bezweifle ich mal ganz stark.
Noch können hier viele Kunden mit ihrer geblockten Smartcard auf freien Linux-Receivern Sky in HD schauen. Geht das in England und Italien auch?
Jeden Knüppel, den man Sky in die Beine werfen kann, um die Kunden nicht noch weiter zu gängeln und zu verarschen, bewerte ich positiv.

PS: Die herablassenden Kommentare über Web-Brimborium, Foren-Lichterketten und dergleichen kannst Du Dir sparen. Durch sowas lassen sich selbständig denkende Menschen sowieso nicht beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Urteil gegen Pairing!

Im Forum sind wir als Hobby, seien wir ehrlich, und Teoha mit seinen über 15.000 Posts bei einem anderen Forum kennt da mehr als ich.
Meine V14 wurde 05/2014 gepairt, seit dem erreichten Entpairen sehe ich immer mehr Fehlverhalten von Sky. Daüber tauschen wir uns aus. Nur durch die Infos aus den Foren konnte ich mit meiner V14 Erfolg haben.
Pairing 2 (ECM-Pairing) geht derzeit nicht, weil es mehrere außergerichtliche Vergleiche gibt zur Nutzung der vereinbarten eigenen Hardware. Erst wenn jeder Kunde vertraglich zum Leihgerät verpflichtet wäre, könnte Pairing 2 kommen.
Aktuell am 24.05.2016 war weder ECM noch CWE passiert. Es wurden die Längen der Verschlüsselugs-EMM geändert, womit viele Geräte mit der Smartcard nicht klar kamen, erst nach A0-EMM auf die V14 ging es wieder, aber dabei bekamen sehr viele Karten ohne Schutz den Pairing-Befehl drauf. Der selbe Pairing-Befehl, der seit 02/2014 alle Kunden nach und nach erreichen soll. Pairing darf nur mit dem vereinbarten Receiver erfolgen, sagt auch Sky.
Mein HD 1000 läuft auch nach dem 24.05.2016 mit der ungepairten V14, nix Pairing 2. Nix Umstellung, die zum Ausfall des HD 1000 führte. Aber viele Kunden wurden gepairt.
Das Landgericht erwartet die Stellungnahme von Sky, Frist ist um.
Die Rechtslage ist klar. Sky kann nicht ernsthaft eine berechtigte Eile für Pairing beweisen, wenn man parallel neue Kunden wirbt ohne Leihgerät. Daher (und auch nach AGB/Vertrag/BGH-Rechtsprechung) darf der Kunde seinen Vertrag wie vereinbart erfüllen. Da Sky nun auch noch Geld für Leihgeräte kassiert (99 EUR für nackten Receiver oder für Modul), ist letztes Argument gefallen: Ist doch kostenlos! Nix kostenlos, Festplatte sowieso schon immer sehr teuer, Zweitkarte auch. So kann Sky nicht bestehen.
Wer also sich unter Vorbehalt Sky-Modul besorgt, kann weiter gucken, sich die Unkosten mit Klage durch Fachmann im schriftlichen Verfahren beim örtlichen Amtsgericht wiederholen und die Freischaltung der eigenen Hardware erbitten. Den Nachweis, den HD 1000 zu besitzen, schon 2014 angegeben zu haben, können mehrere Kläger führen.

Niemand kann ein Argument nennen gegen die bisherigen Urteile und die Vertragserfüllung. Stattdessen verbreiten einige Panik von obskuren Gutachten (für sky-zertifizierte Receiver, die Sky immer noch neu zulässt :-), oder komplizierten Verfahren. Das macht doch der Fachmann, zwei Schriftsätze hin und her, Überlegung Vergleich oder Urteil, fertig. Dauert natürlich etwas, geht nicht in 8 Wochen, aber solange guckt man in Ruhe weiter, mit Sky-Modul zur Not, oder verzichtet aus Protest vorläufig auf Sky.

Und wer Preisanpassung bekommt, schiebt das gleich hinterher bei Gericht...

Sky wird durch Rechtsabteilung vertreten, der Kunde ohne Anwalt hat auch keine Kosten, das Gericht will bei dem kleinen Streitwert (500 EUR) nur zweistellige Gebühr vom Verlierer, bei Vergleich bisher immer von Sky. Anhörung vor Gericht nicht notwendig. Eutin auch ohne Anhörung von Parteien oder Zeugen oder gar Gutachtern :-)
Da alle wesentlichen Dinge auf dem Tisch mittlerweile liegen, geht es schnell. Erste Klagen nach dem 24.05. sind jetzt raus! Im Sommer 2016 wird einiges passieren.
Theoretisch kann Sky auch Verständnis bei Gericht finden, wenn das Gericht auf die Unterstellungen wegen Cardsharing und Kopieren hereinfällt, aber dann gibt es zumindest einen guten Vergleich, denn selbst wenn Sky wesentliches ändern dürfte, dann wäre zumindest ein Sonderkündigungsrecht zu gewähren, was Sky auch verweigert. Und Geld für Zwangsgeräte darf Sky natürlich nicht fordern, also Sky wird im Ergebnis immer verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Urteil gegen Pairing!

Bitte unterlasst persönliche angriffe. Ansonnsten wird wieder gelöscht!!!
Es kann doch nicht so schwer sein zu diskutieren, ohne persönlich zu werden.

Eine Diskussion ohne Emotion ist nicht möglich. Weder hier, noch sonstwo. Sogar vor Gericht nicht.
Und von Beleidigungen sind die "herablassenden Kommentare" (die keine sind) weit entfernt. Mit diesen Begriffen
möchte ich lediglich verdeutlichen, das diese emotionalen Aufhänger nur Mittel zum Zweck sind. Das MB (der ja auch nicht
nur eine Person ist) es nicht gerne liest, wenn man ihn nicht als Lichtgestalt (schon wieder so ein Begriff....) wahrnimmt, kann ich verstehen.
MB selber verwendet ja auch seine ihm eigenen rhetorischen Mittel um seinen Gesprächspartner abzuqualifizieren um wieder zur Sachlichkeit
aufzufordern. So what ?

Und wer vor Jahren sozusagen Dinge versprochen hat, die "bald" und "kurzfristig" und "ganz schnell" und mittels einstweiliger Verfügung usw. eintreten werden
.....und nicht eintreten, wie soll man das bezeichnen ? Für mich ist das z.b. ein Regenmacher. Der Begriff ist nicht persönlich angreifend, sondern ein Synonym
für leere Worte.
 
AW: Urteil gegen Pairing!

Die Aussage von tulpenknicker gilt hier allgemein.
Es ist nicht nötig, dass jeder User, ob er sich nun angesprochen fühlt oder nicht, jetzt sein persönlichen Kommentar dazu schreibt, der dann auch wieder OT ist.

Daher:
Es geht immer mit kleinen persönlichen Sticheleien los und endet nicht selten beim Löschen von Beiträgen oder Schließen von Threads.
Das ist auch fakt und soll erst gar nicht soweit kommen.

Daher sind solche Anmerkungen durchaus ernst zu nehmen.
 
AW: Urteil gegen Pairing!

@Teoha
Dein Vorschlag ist, sich zu fügen? Du räumst ein, einige haben Erfolg gehabt, kann aber noch dauern für den jetzt Interessierten. Also soll er aufgeben?

Mein Vorschlag bleibt: Sky gucken und bezahlen, kein Stress, alles läuft, mit Sky-Modul vorläufig (oder Sky-Receiver), aber parallel trotzdem sein Recht durchsetzen. Geht ja auch um erhebliche Mehrkosten für Servicegebühren, Zweitkarte, SAT-Umbau, Investition in neuen CI+Receiver oder CI+TV usw. oder gar geht es um Sonderkündigungsrecht, da geht es schnell um 1000 EUR für den Kunden, die er zurück fordert.

Aber vor allem darum, dass er demnächst wieder eigene Hardware für den Rest des Vertrags nutzen kann. Immer wieder mit Falschdarstellungen zu torpedieren, was soll das? Welche Kosten? Welche Mühe? Macht doch der beauftragte Fachmann/Anwalt/Verbraucherschützer. Da ist OSCAM aber teurer und zeitraubender...

Also deinen Beitrag zur Lösung erkenne ich nicht. In Foren, wo ich nichts beitragen kann, halte ich mich zurück.

Ende 2015 fanden sich Betroffene mit Zwangsgerät, jetzt sind wir schon fast zum Ergebnis gekommen, erstes Urteil liegt vor, weitere folgen in Kürze (Rostock/Stralsund). Einstweilige Verfügung ging nicht durch, das stimmt. Aber das Urteil Eutin bestätigte die vertretene Rechtsauffassung sehr deutlich, auch bezüglich nicht eingebundener AGB dort.
Kommende Verfahren können nun nach geklärten Rechtsfragen schnell im schriftlichen Verfahren durchgezogen werden.

Eingetreten ist, dass Pairing 2 nicht kam, dass man - wenn man auf mich hörte und Leihgeräte fernhielt - heute zum Teil immer noch ungepairt ist und jetzt auch erstes Urteil für das Recht auf eigene Hardware-Nutzung vorliegt. Was wurde nicht alles gespammt, dass kein Richter das Thema überhaupt annimmt und entscheidet und dass Sky absolut im Recht sei. Und immer noch wird gegen an geredet. ohne alternativen Lösungsvorschlag. Den Linuxreceiver mit Sky-Modul (ohne PIN, mit Aufnahme) schlage ich auch vor, aber wieso nicht zusätzlich Rechtsfrage klären lassen im schriftlichen Verfahren gegen Abzocker-Truppe?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Urteil gegen Pairing!

@MarcBush
@All

Weiterhin möchte ich euch bitten, die ständigen Wiederholungen zu unterlassen.
Es ist schon wirklich sehr belastend immer und immer wieder die gleichen Äußerungen, Kommentare, Einwendungen und wiederum Erklärungen zu lesen.

Das bringt doch keine neue Erkenntnis.

Wer nichts neues zu berichten hat, einfach mal die Finger still halten!
 
AW: Urteil gegen Pairing!

Eingetreten ist, dass Pairing 2 nicht kam, dass man - wenn man auf mich hörte und Leihgeräte fernhielt - heute zum Teil immer noch ungepairt ist

Und das ist dein Verdienst? :DDD
Leute bleibt aufm Teppich. :DDD

(sorry pehedima, aber das musste raus)
 
AW: Urteil gegen Pairing!

@MB
Ich habe gesagt, was ich sagen wollte.

@pehedima
Ok, daher keine tiefergehende Antwort auf das letzte Posting von MB (in dem er mich auffordert mich rauszuhalten).
 
Zurück
Oben