Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Update RNS315 Europe V8 EAST

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zwei kurze Fragen bezüglich RNS315 V8:

a) Da ich kein passendes Laptop habe, möchte ich mmc auf einem Rapsberry Pi compilieren. Hat jemand bitte die Sourcen von mmc32/mmc64?
b) Ich konnte meine CID über evoplus_cid auf einem Raspberry Pi ändern. Die Karte ist danach nicht gesperrt. Das Navi verweigert die Karte. Hat jemand erfolgreich per evoplus_cid eine Karte erstellt? Wie bitte?
 
Hallo @AIXroot,

zu 1.) wie hast du dir das vorgestellt? Was läuft denn auf deinem RasPi und hast du einen externen Cardreader (der dann mit viel Glück funktioniert?). Aus meiner Sicht wird das mit dem RasPi eine sehr kritische Angelegenheit. Die Sourcen für die Tools hab ich leider nicht.

zu 2.) Ich kenne das Tool evoplus_cid nur in Verbindung mit dem RNS310 und soweit ich das gelesen habe bringt es nicht die Funktionalität des sperren der Karte mit. von evoplus_cid

Beste Grüße
 
Ja die rote Karte war ebenfalls mmc0:0001, hatte ich auch geschrieben.

Haken bei Schnellformatierung? Ich sehe keinen, ich antworte auch immer über diese "Direkt Antworten" Funktion, ich sehe gar nicht die andere "normale" Variante wo ich viel mehr Funktionen sehe, oh ich glaube das ist "Weitere Einstellungen"

und ich sehe jetzt erst unter dem Plus Icon den </> Code Button.

So genug Meta jetzt.

@AIXroot hier gibts den Quellcode:
Sieht man übrigens im Video aus dem ersten Beitrag. Ich hab die Variante auch schon probiert und erfolgreich kompiliert (aber leider falsche Karte wie es aussieht), musst build-essential dafür haben, aber ist auf dem raspberry bestimmt schon drauf.

Danke an @DerNeueschonAlte und @narum :)

PS: Es hat mit der orangen Karte geklappt, danke an alle! Weihnachten ist gerettet :D
Frohes Fest an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die rote Karte war ebenfalls mmc0:0001, hatte ich auch geschrieben.
Ich weiß, deswegen schrieb ich ja du sollst bevor du ans Werk gehst prüfen ob deine neue Karte auch mmc0:0001 ausgibt damit du dir die Arbeit mit formatieren, kopieren etc. sparen kannst falls dies nicht so ist.

Haken bei Schnellformatierung? Ich sehe keinen, ich antworte auch immer über diese "Direkt Antworten" Funktion, ich sehe gar nicht die andere "normale" Variante wo ich viel mehr Funktionen sehe, oh ich glaube das ist "Weitere Einstellungen"

und ich sehe jetzt erst unter dem Plus Icon den </> Code Button.
Ich meinte den Haken Schnellformatieren im Tool von Microsoft für das formatieren der SD Karte. Du sollst Sie nicht schnell, sonder langsam formatieren damit jeder Sektor neu angelegt wird.

@AIXroot hier gibts den Quellcode:

Sind die Tools mmc32/64 und evoplus_cid ein und das gleiche Programm?


Immer gern

Beste Grüße
 
Man nehme einen Pi, nutze mmcblk0p1 nur zum Booten (/boot) und starte den Pi von USB-Stick. (Anleitung dazu ist leicht zu finden)
So hat man den Kartenslot frei und kann per selbst kompilierten evoplus_cid die CID einer SD-Karte ändern. (Funktioniert sehr gut!)

Leider akzeptiert RNS315 die Karte nicht. evoplus_cid lockt die Karte nicht, so wie es mmc macht. :/

Ist jemand mit evoplus_cid bereits weitergekommen als nur die CID zu ändern oder hat die Source-Quellen von mmc?
 
Ok, das hört sich gut an. Aber wie ich bereits weiter oben geschrieben habe wirst du mit evoplus_cid nicht weit kommen, da dieses Tool nicht die Karte locken kann. Mir ist kein Git oder so bekannt auf dem die Source vom mmc Tool verteilt wird.

Vielleicht hab ich ja gerade einen Hänger, aber was spricht denn aus deiner Sicht dagegen das mmc Tool so zu nutzen wie es ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mmc ist für linux und Intel kompiliert. Es wird weder auf einem Pi (arm) noch auf einem MAC laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das war mir nicht bewusst aber danke nun hab ich wieder was gelernt! Leider kann ich dir mit der Source trotzdem nicht helfen.

Ich drücke dir aber die Daumen das dir jemand anderes helfen kann.

Schöne Feiertage und beste Grüße
 
@narum Achso, ja ich hab immer die Schnellformatierung deaktiviert gehabt, sicherheitshalber. mmc:0001 habe ich natürlich sofort überprüft gehabt ;) Hat ja zum Glück alles geklappt, nun hoffe ich, dass das Navi das auch fressen wird, kann es erste in paar Tagen testen.

@AIXroot Apple hat schon lange keine PowerPC Hardware mehr (Leopard aus dem Jahr 2008 war das letzte Betriebssystem, welches PowerPC unterstützt hat)

Das einzige was mir noch einfällt ist Reverse Engineering zu betreiben, hab da einen netten Online Dienst gefunden, habe probeweise mmc32 dekompiliert, kommt sogar was halbwegs gutes raus, ob es am Ende aber klappt, weiß ich nicht und ich denke das wird ohne viel Aufwand eher schwer. Hier der Dienst:

Ich würde dir lieber empfehlen einen Kumpel oder jemand im Bekanntenkreis zu suchen, auf dessen Rechner du das probierst, du bootest ja sowieso per USB ein anderes Betriebssystem, also kaputt machen kann man dabei ja nix, solange man die richtigen Befehle aus der Anleitung eingibt ;)
 
Hi an alle,

scheint so, das alles bei mir funktioniert hätte.
samsung 32gb evo (ohne plus) in gelb made in philipines (Unterm aufkleber korea...)
west europe auf seat media system 2.1

update ist durchgelaufen und keinen fehler angezeigt. navi system zeigt nun v8.0 west europe an.
zum vorgehen
32gb evo in windows fat32 formatiert (normal, nix schnell), ordner raufkopiert.
cid geändert (unter kubuntu 16 irgendwas...eingebauter sd-reader)
cd gelocked
ins auto, und jetzt gestartet und gewartet.
gelaufen und durch.

danke an euch!
war eig. wegen nem neuem receiver da.

wer die karte unlocken könnte bitte pn an mich. hatte noch nie ein nokia :-)

trueffelnase
 
Unlock mit Nokia ging hier oder mit der richtigen Linux Version
 
Ich habe jetzt mal meinen Post aus einem internationalen Forum kopiert. Ich hoffe du kannst englisch, ich hab nämlich gerade keine Möglichkeiten an einen Rechner zu kommen um das ganze inkl. Links auf deutsch zu tippen.

Hello,

try this: download this , take a USB Stick and format it in FAT32. Download , start the program and click on the bullet in front of Diskmage. Push the button with the three dots and navigate to the Ubuntu image. Take the image and check that really the usb stick is chosen. Now push Ok and wait that UNetbootin is getting ready.

Shut down your PC and boot Ubuntu from the USB Stick. After that put your sd card into your sd reader. Push on the desktop the right button of your mouse and choose open terminal in the dropdown menu. Type or copy the following command into the terminal:

Code:
sudo -s
echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc0*/lock

Now reboot to your windows and you are able to format your sd card.

regards

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:


[USER=542694]@AIXroot
Apple hat schon lange keine PowerPC Hardware mehr (Leopard aus dem Jahr 2008 war das letzte Betriebssystem, welches PowerPC unterstützt hat)
[/USER]
Ja, danke für die Korrektur. Stimmt!

Oh, gute Idee. Leider führt der obige Decompiler nicht zu einem brauchbaren Ergebnis. Kennst Du einen weiteren (freien) Decompiler?
(ich versuche es gerade mit Boomerang)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hier jemand in der Lage einen neuen "how to do guide" zu erstellen? Mit Fakten die 100% richtig sind z.B: welche SD-Karten nun sicher funktionieren und wie man das eindeutig im vorhinein identifizieren kann. Möglichst ausführlich gehalten und verständlich. Auf mittlerweile 19 Seiten gibt jeder seinen Saft dazu und sehr viele haben einfach keinen Durchblick mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben