- Registriert
- 19. Februar 2012
- Beiträge
- 523
- Lösungen
- 2
- Reaktionspunkte
- 60
- Punkte
- 98
Hallo
Ich frage nochmals für eine Bekannte/Nachbarin: Ist der Aufbau einer Unicable Anlage stromlos also passiv möglich? Wir können im Nahebereich der Schüssel keinen Strom beziehen da Allgemeindachboden. Schüssel existiert bereits, 2 LNB müssen ins Unicable rein. Zumindest 4 Teilnehmer sollten möglich sein. Kabellänge von LNB bis Receiver gute 20 Meter. Stromversorgung ist die ersten 15 Meter gemessen vom LNB aus nicht mögich - außer eben mit eigenem Kabel, aber da ist es wahrscheinlich besser ein zweites Koaxkabel für einen konventionellen passiven Mulitschalter 2 LNB / 4 Teilnehmer reinzuziehen - oder? (gehts zB mit diesem hier: Axing SES 996-09 Einkabel-Multischalter Unicable für 2 Satelliten (Quadtauglich, 6 Teilnehmer) mit passiven Stammleitungen)
Es gibt unzählige Threads aber bis dato zum Thema stromlos noch nichts gefunden. Es geht darum dass die bestehende Anlage um vorerst einen weiteren Teilnehmer erweitert werden soll.
Sollte Unicable gehen wäre interessant zu wissen, ob ich mich auch anschließen kann: Habe eine eigene Schüssel mit einem LNB mit integriertem Mulitschalter (Monoblock 2 Sat - 4 Teilnehmer) > Receiver wäre der VU+ Solo2 mit Twintuner - also einen Eingang Unicable (Astra 19 + Astra 3A) und 2. Eingang "normal" (Astra 19 + Hotbird 13).
Letzter Absatz ist jetzt mal sekundär. Wichtig wäre zu wissen ob eine stromlose unicable Lösung möglich ist.
Vielen Dank !
Ich frage nochmals für eine Bekannte/Nachbarin: Ist der Aufbau einer Unicable Anlage stromlos also passiv möglich? Wir können im Nahebereich der Schüssel keinen Strom beziehen da Allgemeindachboden. Schüssel existiert bereits, 2 LNB müssen ins Unicable rein. Zumindest 4 Teilnehmer sollten möglich sein. Kabellänge von LNB bis Receiver gute 20 Meter. Stromversorgung ist die ersten 15 Meter gemessen vom LNB aus nicht mögich - außer eben mit eigenem Kabel, aber da ist es wahrscheinlich besser ein zweites Koaxkabel für einen konventionellen passiven Mulitschalter 2 LNB / 4 Teilnehmer reinzuziehen - oder? (gehts zB mit diesem hier: Axing SES 996-09 Einkabel-Multischalter Unicable für 2 Satelliten (Quadtauglich, 6 Teilnehmer) mit passiven Stammleitungen)
Es gibt unzählige Threads aber bis dato zum Thema stromlos noch nichts gefunden. Es geht darum dass die bestehende Anlage um vorerst einen weiteren Teilnehmer erweitert werden soll.
Sollte Unicable gehen wäre interessant zu wissen, ob ich mich auch anschließen kann: Habe eine eigene Schüssel mit einem LNB mit integriertem Mulitschalter (Monoblock 2 Sat - 4 Teilnehmer) > Receiver wäre der VU+ Solo2 mit Twintuner - also einen Eingang Unicable (Astra 19 + Astra 3A) und 2. Eingang "normal" (Astra 19 + Hotbird 13).
Letzter Absatz ist jetzt mal sekundär. Wichtig wäre zu wissen ob eine stromlose unicable Lösung möglich ist.
Vielen Dank !