Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Ubuntu 18.04 64Bit Server Image für Raspberry Pi 3; 3+

    Nobody is reading this thread right now.
Mit sd card fomatter hatte ich so schon einmal das Problem gelöst

SD Card Formatter würde ich auch empfehlen.

So, habe ich gemacht. Das FTP Problem ist da genauso drin. Root hat keinen vollen Rechte.
Noch ein Tipp zu deinem Image, wenn du es auf einer 4Gb SD erstellst, sind es für alle weniger Daten, und es geht schneller. :blush:

Das ist kein "FTP Problem", das ist ein eingebauter Schutzt, dass man sich nciht einfach per FTP als Root anmelden kann.

Und wenn Dir das Image zu gross ist, dann bastel doch selber eins.
Erst rumheulen, wie scheisse das alles ist, dann alles vorgekaut kriegen und dann ist es immer noch nicht gut genug.

Vielleicht sollte man die fertigen Images einfach mal lassen. Dann muss man sich auch mal selber mit der Thematik auseinandersetzen.
Wer dazu keine Lust hat, sollte auch nicht alles vorgekaut bekommen.
 
Danke für die Tipps, bevor ich noch mehr Zeit verplembere... wird mechanisch zerstört, dann war es...
...
 
@d2z,
mal wieder ein unhöflicher und total überflüssiger Post von dir, Respekt! Anmeldung als root ist längst geklärt, und geht auch. root hat aber trotzdem nicht alle rechte. Ich habe kein fertiges Image genutzt. Der Rest waren nur gut gemeinte Tipps.
Wer dazu keine Lust hat, sollte auch nicht alles vorgekaut bekommen.
wenn das stimmen würde, gäbe es keine Fragen von mir, dann hätte ich ein fertiges Image genommen, und würde hier nicht seit 2 Wochen lernen, und probieren. Dazu muss man Fragen stellen, und auch Eigeninitiative ergreifen, googlen, lesen usw. Wäre ich nur an dem hell machen meiner V13 interessiert, dann wäre ich seit 2 Wochen weg, weil es läuft seit Beginn. Meine Fragen sind dann nur, weil ich keine Lust habe? Dein Post ist sowas von arrogant, überflüssig und unzutreffend! Aber du scheinst ja die Leute dumm halten zu wollen, oder alle für dumm zu halten! Oder stört es dich, das ich versuche anderen mit Problemen zu helfen? Wenn man selber gerade alles eingerichtet hat, weiß man, worüber man selber gestolpert ist am besten.

@Mau33,
hast du es denn mal mit rufus probiert? Auf der SD sind 2 Partitionen, damit kommt win nicht so ohne weiteres klar. Warum soll die Karte defekt sein? Du muss nur gelöscht und neu formatiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

root hat aber trotzdem nicht alle rechte.

Das halte ich für ein Gerücht...

Nichts desto trotz hat das sudoers Prinzip durchaus Daseinsberechtigung. Warum sollte man das bei z.B. Ubuntu oder Raspbian "verbasteln"?


Unser @d2z ist übrigens sehr kompetent in meinen Augen und beschäftigt sich gewiß *einige* Zeit länger mit der Materie.

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Reaktionen: d2z
Unser @d2z ist übrigens sehr kompetent in meinen Augen und beschäftigt sich gewiß *einige* Zeit länger mit der Materie.
Gut möglich, keine Kunst, sich länger damit zu befassen, als ich. :smile:
Aber das ist eben nicht alles.

Zum Thema ftp, klar hat das sudo Prinzip seine Berechtigung, Das haben wir etwas ausgehebelt. Nun kann sich als root per ftp angemeldet werden. Dateien löschen, neue erstellen, oder bearbeiten geht aber nicht, wegen fehlender Berechtigungen. Das ist so, kannst du gern ausprobieren. Und das ist eben so ein Thema, wenn mich das alles nicht interessieren würde, oder ich keine Lust hätte...
Aber egal, ich werde mich hier verpissen, wie 99% der anderen User, und nur bei Problemen mal kurz auftauchen. Sonst nix mehr. Mit solchen sozial inkompetenten Moderatoren macht das keinen Spaß.
Also nochmal vielen Dank an alle, die mir echt geholfen haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier schonmal ein How To geschrieben, wie man den Root Zugang freigibt.
Ubuntu ist ein Abkömmling von Debian, also hätte man das schonmal versuchen können, wenn man auch mal etwas lesen würde.
So Dinge sind dafür da, gelesen zu werden. Damit man gewisse Fragen eben nicht jeden Tag neu erläutern muss.
 
Tja, wenn du dich nicht nur über Fragen der dummen und faulen User aufregen würdest, dann wüsstest du, das genau das gemacht worden ist. Und es geht eben nicht. Login geht, Ordnerstruktur und Dateien einsehen geht. Aber keinerlei Schreibrechte für root per ftp vorhanden. Deswegen sollte ich das Image von Osprey testen, dort ist es genauso.
 
Der Schreibzugriff muss separat eingestellt werden, in der Config vom FTP Server.
Bei vsftpd musst Du die /etc/vsftpd.conf bearbeiten, Raute entfernen vor write_enable:

Code:
# Uncomment this to enable any form of FTP write command.
write_enable=YES
 
Hi,

*Offtopic*
Thread-Abo aus.
*/Offtopic*

Hier mal Lesestoff für alle Korinthen und die es noch werden wollen:



Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Reaktionen: d2z
die Datei ist komplett leer bei mir. Aber so stelle ich mir Hilfe vor, und nicht immer nur die Keule. Danke.
Habe das mit nano in die Datei eingetragen, danach
/etc/init.d/proftpd stop
/etc/init.d/proftpd start
geht aber noch immer nicht.
denke für mich ist da /etc/proftpd/proftpd.conf zuständig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die easymouse für die V13 und lass die gbox Dateien unverändert. Dann stellst du oscam so ein wie hier im Beitrag #1 beschrieben Gbox für Dreambox One läuft auf Raspberry Pi 3; 3+; 4

So, ich habe das "fertige" Ubuntu nochmal neu aufgesetzt, weil ich glaube ich schon zu viel getüftelt habe.

Muss ich denn am Oscam noch was ändern? Ich dachte es wäre alles voreingestellt.
Sorry wenn es evtl eine dumme Frage ist aber ich wills einfach verstehen ;-)
 
Jap das habe ich gemacht
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Wie kann ich den nun meine bestehenden Clients einbinden?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe jetzt beide spoiler kopiert und eingefügt, Leider steht beim Receiver beim Reader nur ERROR im Status
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…