Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tutorial Cardsharing IPv6 Raspberry Pi und Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
Die Update-URL für DynDNS.org sieht so aus:
danke dies ist aber lediglich die globale Update URL.
Ich glaube die FritzBox kann die 3 Werte (Host, Username und Password) übergeben?
Müsste dann ja theoretisch so aussehen, wenn man lediglich die IPv4 Adresse pushen will oder....
Code:
https://members.dyndns.org/nic/update?hostname=<domain>&myip=<ipaddr>

edit:
schau ich mir die Erläuterung bei direkt an müsste es wohl so passen, wird im zweiten Beispiel: dyndns.org beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es eben getestet, funktioniert.
Vorher habe ich bei dyndns beide IP Adressen entfernt, die Update URL eingetragen mit lediglich ipv4 und dann ein "Neu Verbinden" im Online Monitor angestoßen.
Bei DynDNS wurde lediglich die IPv4 aktualisiert und IPv6 bleibt leer.
Auf der "Übersicht" Seite sieht man unten rechts jetzt folgendes...

DynDNS
aktiviert, meinhostname, IPv4-Status: angemeldet, IPv6-Status: unbekannt
 
Auf der "Übersicht" Seite sieht man unten rechts jetzt folgendes...
DynDNS
aktiviert, meinhostname, IPv4-Status: angemeldet, IPv6-Status: unbekannt
Genau so sollte es sein, wenn man keinen IPv6-fähigen oscam hat.
Solange nämlich keine IPv6 hinterlegt ist, verwenden auch IPv6-fähige oscams weiterhin IPv4.
 
Schritt 5: Fritzbox->Freigaben->IPv6 Hier auf „neues Gerät“. Dann den Raspberry auswählen und die Interface- ID eintragen. Protokoll „TCP“= euer Cccam- Port.

Jetzt macht euch einen Account bei
Danach auf „Mein Account“ -> Universelle IPv6 Portmapper-> Neues System anlegen.
Tragt bei DNS Name eure MYFRITZ!- Freigabe ohne http:// ein.

Bei Ports euren Cccam- Port eintragen dann auf „System eintragen und Portmappings erstellen“
Danach wird euch in der Übersicht bei „IPv4 Mapping über“ die Portfreigabe des Raspberry angezeigt (inkl. Port) über den der Raspberry aus dem IPv4 Netzwerk erreicht werden kann.
C- Line erstellen
C: eurergenerierterhostnamevonfeste--ip.net Port (der Port vom Portmapper) Login Password
[h=5]Alles andere mit Configs etc. bitte im Forum ersuchen.

Mein spezieller Dank gilt jekahr, der sich jede Menge Zeit genommen hat und alle eine doofen Fragen beantwortet hat:emoticon-0117-talki[/h][h=5][/h][h=5][/h]


Muss ich hier eine MyFritz Adresse nehmen oder kann ich das ganze auch übergehen wenn ich auf der Fritte eine DYNDNS (strato) einrichte ?
 
Jeder beliebige DynDNS tut's, aber MyFritz ist halt am einfachsten.
Es ist nämlich zu beachten, dass jedes Gerät eine eigene IPv6 hat, die Fritz!Box kann DynDNS-Updates aber nur für sich selber durchführen, abgesehen eben vom MyFritz-Dienst.
Für andere Dyn-Dienste müssten die Updates von einem anderen System erledigt werden.

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
 
Guten Morgen :)

achso ... mhh ja bis jetzt steht mein pi mit IPC bei meinem vatter im keller der hat ipv4 da war das kein thema da habe ich die dyndns direkt auf dem pi installiert ..:

mhh kann ich das jetzt nicht genauso machen ?

weil für cs will ich eine andere adresse haben als für mein heimnetzwerk

Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tipp am Rande:

Damit kannst Du mit nur einem DynDNS-Eintrag in der Fratz-Büchse x Dyn-Dienste auf einmal aktualisieren.

Für die IPv6-Updates bleibt Dir hingegen bei der Fritz!Box gar nichts anderes übrig, als das Update durch den Pi machen zu lassen, wenn Du MyFritz nicht nutzen willst.

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
 
Soo noch mal gamnz langsam nur für mich ... :D

( und vll. andere die auch noch eine Anleitung oder Unterstützung benötigen )


Mein Vorhaben:

- Zugang mit dem Handy oder jedem anderen Internetfähigen Gerät auf mein Heimnetz ( NAS, Dream, Kamera usw... ) über einen VPN


Bis jetzt:

- Ich bin Kunde Bei unitymedia.... habe das hier gefunden. Wenn man eine IPv6 hat geht das nicht sondern man benötigt eine IPv4.


Bild von der Fritte:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



Laut diesem Artikel habe ich ja eigentlicj doch ein DUAL Stack oder ??


Irgendwie kapier ich das nicht .... Die Bilder sagen doch was anderes als was da steht oder ?


Muss ich das nun machen was in dem Artikel steht oder nicht ?


Danke euch
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
sooo ich habe gerade in einem anderen Bereich weiter geschrieben aber denke mal es passt eher hier her ( Bitte einfach Post verschieben )

Habe jetzt auf meinem PI das eingerichtet und funzt auch super.


VPN Verbindung geht vom iPhone zum PI.


Wie gehe ich jetzt weiter vor ? Muss ich Portmapping usw.. machen weil habe ja jetzt über mein ddclient einen DynDNS eingerichtet bei ipv6


Aber ihr wisst das bestimmt besser... vielen Dank wenn ihr mir hälfen könnt Danke
 
IPC und oscam habe ich nach der Anleitung installiert und läuft auch.
Nur ich mag jetzt keine myfritzadresse nehmen. geht das auch irgendwie anders ?

Bitte ganz dringend Hilfe. :(
 
Mach doch bei ein Account und trage die myfritz Adresse als CNAME für einen Host mit deiner Wunschbezeichnung ein.
 
Danke für deine Antwort kannst du die Seite ein bisschen erklären weil komme da einfach nicht weiter :(
 
Zurück
Oben