Das Navi läuft wieder!
Wie mir renato geraten hatte, erstellte ich als erstes eine Sicherungskopie der Software auf dem Navi, lud anschließend die Originalsoftware herunter und entpackte sie.
Danach verglich ich die Originalsoftware mit der Sicherungskopie. Dabei fiel mir Folgendes auf:
Sämtliche Dateien auf dem Navi, auch die exe-Dateien, waren am 18.10., dem Tag, an dem mein Bruder das neueste Kartenmaterial heruntergeladen hatte, verändert worden.
Insbesondere hatten die "navigator.exe" und die "DATA.ZIP" (von der gleich unten noch einmal
die Rede sein wird) auf dem Navi mehr Bytes als in der Original-Software, die "DATA.ZIP" war
sogar eineinhalb mal so groß. Ferner hatte die "navigator.exe" in der Originalsoftware ein rotes Icon, auf dem Navi dagegen ein Icon wie jede normale Windows-Exedatei.
Die letzte Beobachtung brachte mich auf die Idee, die "navigator.exe" auf dem Navi durch die Original-navigator.exe zu ersetzen und zu schauen, was danach passieren würde.
Nach dem Einschalten des Navis kam nicht mehr die alte Fehlermeldung "'navigator' is not a valid Windows CE application", sondern die folgende:
"User interface resolution [800x480] is not supported
or compatible skin cannot be found
(Surface: [800x480] High Res: 0 GUI [800x480],
looking for 'loading.Dmp' at the folowing paths:
igo\[800_480]
igo\common
igo\[800_480]
igo\common)
exiting application"
Die Google-Suche nach der ersten Zeile dieser Meldung und die gleiche Suche im DEB machten klar:
Die Original-navigator.exe würde nur zusammen mit der Original-DATA.ZIP funktionieren.
Also ersetzte ich die DATA.ZIP im Navi-Ordner "navigator" durch die originale.
Jetzt kam nach dem Einschalten des Navis die Fehlermeldung:
"I/O File error: map\Ireland.fbl (15405027 + 1597385859 > 18271556)"
und danach ging nichts mehr.
Das veranlaßte mich, neben dem Unterordner "navigator\CONTENT\map" einen Unterordner
"navigator\CONTENT\nap" einzurichten und die Datei "Ireland.fbl" aus dem erstgenannten
in den zweiten zu verschieben.
Nach dem Einschalten des Navis und dem Betrachten der Landkarte von Irland und den umgebenden Ländern erschienen von Irland zwar noch die topographischen Einzelheiten, nicht aber die Ortschaften und Straßen; von allen anderen Ländern dagegen noch beides.
Ansonsten lief das Navi wieder problemlos.
Offenbar hatte bei der Stromunterbrechung, die mein Bruder mit dem Ausmachen seines Busses während des Hochfahrens des Navis produziert hatte, nicht nur die "navigator.exe" sondern auch die Datei
"Ireland.fbl" einen Schaden erlitten. Vor einer Fahrt nach Irland wird er sich daher das neueste Kartenmaterial dafür herunterladen müssen.
Mein Eindruck zum Schluß: Windows CE funktioniert eher wie das alte DOS. Das heißt, man muß
die Anwendungssoftware nicht installieren, sondern kann sie einfach in die passenden Ordner
hineinkopieren.
Großen Dank an renato für seine Ratschläge und besonders an Goldibear für das Bereitstellen der Originalsoftware.