Hallochen. Ich habe ein TT XL (4ET03). Hab die NC draufgemacht ``TT Navcore 9.510 mit AUTO-AN-Funktion & TTS für alte 32MB-TomTom Geräte ohne Map`` und 945 6174 er Karte. Alles ,so wie beschrieben, aktiviert. Hat prima geklappt. Dankescheen für die tolle Anleitung. Nur hab ich da ein Problem. Das TT zeigt im Display alles zu gross an als ob es eine andere Auflösung braucht. Kann nicht auf den Button drücken wo man die Lizenzbestimmungen bestätigen muss, bzw. die Karte akzeptiert. Er ist zu weit unten, dass man ihn nur teilweise sieht. Was habe ich falsch gemacht? Kannst jemand mir helfen? Vielleicht muss ich eine andere NC nehmen oder Karte? Ich weiss es nicht und finde auch nichts im Forum. Vielen Dank schon mal im voraus
wenn es ein TT XL ist, dann denke ich mal gehört keine NC für 32 mb geräte drauf. oder es ist ein TT ONE XL, dann wäre es richtig.
vielleicht ist auch die kalibrierung futsch. da gibt es aber auch eine anleitung hier.
Ich würde erst mal mit einer sauberen Neuinstallation mit Originaler NC beginnen. Da es ja ein XL ist bekommst du ja von TT auch die 9.510 installiert.
Die frei geschaltete Karte vorher auf dem Rechner sichern, dann internen Speicher leer machen und von vorn beginnen.
... Nach Überschreiben dieser mit der ttgo.bif aus der Sicherung: Das gleiche Ergebnis, Screen total dejustiert. Also wieder alles gelöscht und über TT-Home auf die Original-NC aktualisieren lassen (2 Durchläufe, erst 7.x, dann 8.x). Danach war der Screen wieder i.O. und die daraufhin zurückübertragene Sicherung mit 9.51er NC lief auch wieder. ...
Kannst du nachvollziehen, was da genau passiert ist?? Denn eigentlich gibt es zwischen der Installation per TTH und einer manuellen Installation direkt aus dem CAB-Archiv keinen Unterschied. TTH laed auch nur das zum Geraet passende CAB-Archiv vom TomTom-Server herunter (identische Quelle zu manuell) und entpackt und installiert den Inhalt auf das Geraet. Der wesentlichste Unterschied ist, dass TTH anhand der Geraetedaten (DeviceName, DeviceVersionHW, DeviceSerialNumber, DeviceUniqueID) die exakte Geraeteserie analysieren (erkennen) kann und daraus folgend nur die Navcore(s) zur Verfuegung stellt, die offiziell von TomTom fuer dieses Geraet vorgesehen ist(sind). Wie wir alle wissen ist TTH in diesem Zusammenhang ausgesprochen "dumm", weil die Software die jeweils letzte (aktuellste) Navcore nicht (sofort) erkennt, um sinnigerweise nur diese letzte (aktuellste) NC zur Verfuegung zu stellen. Bei einem alten One oder One XL koennen da durchaus mal 3, 4 oder gar 5 Aktualisierungsschritte notwendig werden, bis man schliesslich irgendwann die letzte (aktuellste) Navcore auf dem Geraet hat. Oben drauf kommt, dass der daraus resultierende Datenmuell (CAB-Archive der NC´s der verschiedenen Aktualisierungsschritte) bei den weniger erfahrenen Anwendern auf dem System (PC oder Mac) verbleibt. Um noch einmal auf den Ursprung, die fehlende "ttgo.bif", zurueckzukommen: Ich denke, dass dieser gluecklicherweise nur selten auftretende Fehler systembedingten, ungluecklichen Umstaenden zu verdanken ist. Die schlussendlich erfolgreiche Loesung des Problems (bei deinem One v3) mit Hilfe von TTH war in diesem Zusammenhang sicherlich reiner Zufall. Ich wage zu behaupten, dass die Problemloesung frueher oder spaeter auch auf manuellem Wege erzielt worden waere.
Die Geschichte mit der ttgo.bif war lediglich der eigentliche Betreff des von mir genannten Beitrags, hatte aber nichts ursächlich mit der vorher plötzlich aufgetretenen Dejustierung des Screens zu tun, sondern ist bei einer Neuaufsetzung mittels Installers passiert (das mit der ttgo.bif ist mir zum Glück sonst noch nie passiert).
Auffällig bei der Dejustierung war aber, dass selbst komplettes Löschen des Speichers und Rückspielen der Sicherung bzw. die Nutzung eines vielfach bewährten NC-Installers das Problem "Dejustierung" nicht beseitigen konnten. Erst erneutes Plattmachen und völlig neu aufsetzen über TT-Home auf die alte, von TomTom für das Gerät vorgesehene NC führten bei ruderbernd und mir zum Erfolg und der Screen tat wieder wie er sollte. Danach konnte ohne Probleme wieder die 9.510-Sicherung verwendet werden. Warum das so war, weis ich bis heute nicht.
Erst erneutes Plattmachen und völlig neu aufsetzen über TT-Home auf die alte, von TomTom für das Gerät vorgesehene NC führten bei ruderbernd und mir zum Erfolg und der Screen tat wieder wie er sollte. Danach konnte ohne Probleme wieder die 9.510-Sicherung verwendet werden. Warum das so war, weis ich bis heute nicht.
... Auffällig bei der Dejustierung war aber, dass selbst komplettes Löschen des Speichers und Rückspielen der Sicherung bzw. die Nutzung eines vielfach bewährten NC-Installers das Problem "Dejustierung" nicht beseitigen konnten. Erst erneutes Plattmachen und völlig neu aufsetzen über TT-Home auf die alte, von TomTom für das Gerät vorgesehene NC führten bei ruderbernd und mir zum Erfolg und der Screen tat wieder wie er sollte. ...
Schade, dass das eurerseits nicht mehr eruierbar ist! Da muessen systembedingte Fehler (Boot-Struktur, Linux-Systemstruktur) im Hintergrund gewesen sein, anders ist sowas nicht erklaerbar. Ein aehnliches Problem hatte ich mal vor vielen, vielen Jahren mit einem GO 710 eines Freundes. :emoticon-0112-wonde Damals gabs allerdings noch keine 9er Navcore und kaum brauchbare Modifikationen (NC7/8), abgesehen von "The Maverick". Heute kann ich leider auch nicht mehr wirklich nachvollziehen, wie ich das damals angestellt habe. :JC_hmmm: Es war jedenfalls sehr aufwendig und hat viel Zeit und Nerven gekostet.