Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tntsat + Oscam + Format von aeskeys

Hoffe jetzt können wir zum Eigentlichen thema Zurückkehren

Die Sagem Box ist Identisch mit der Philips
Uart ist bei beiden Geschlossen

Ein RJ45 Buchse ist nicht Verlötet aber Aktiv das wäre ein Ansatz Updates über die Box sind in der Software Hinterlegt
Genauso war es geplant Certifikate über die Box zu Laden.

@adas
aus deinem Log sieht man einen s25fl032p0
Der Sitzt aber weder in der Philips noch in der Sagem

in den beiden ist eine FL116KIHS3 Verbaut der Entspricht dem
S25FL116K 24-ball BGA 6 mm 8 mm – FAB024 and FAC024
Dazu passt dann auch der AMD S34ML01G1 nicht ;)

Da TNT viele Boxen hat kann man wohl von niemanden erwarten das er sich alle Anschaut
Ich habe hier 3 Modelle und das sollte für meine zwecke auch erst mal reichen.

Die Firmware ist Zum teil verschlüsselt im Nand als Grundlage gilt die HG01 Verschlüsselung
Wenn man sich die Blocks ansieht

Beim Flash war ich noch nicht bei der ist als nächstes dran

{@ÀHG01ÿÀ `L0801ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ LDR-DSR3231T-TNTSAT-Prod_v4

das Setzt also einen RSA Schlüssel zum Entschlüsseln vorraus
 
Wer Kopiert hier was ???
wo steht das was ich hier geschrieben habe ????

Beweise ???

Das was hier Geschrieben steht wirst du nirgendwo Finden bis auf das es die gleichen Boxen sind
das Steht wo anders habe ich aber auch Geschrieben auch wenn auf Englisch
da er ich bin und ich er sind :D

Genauso wie du bin ich wohl auch in fast allen Foren zu finden ;) auch wenn nur unter 2 namen je nach dem wann ich wo angemeldet war :D und was frei war
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@August12

Las Dich nicht ärgern, egal man wird nichts sagen und wenn dann sind Infos oder Wissen eben nicht selber erlangt Ihn Ihren Augen.

Du könntest nun Ihre Dienstleistung schädigen damit, den wer nichts sagt oder auferzeigt wie es möglich ist, lässt eben kein Cash mehr dort.
 
Hoffe jetzt können wir zum Eigentlichen thema Zurückkehren

Die Sagem Box ist Identisch mit der Philips
Uart ist bei beiden Geschlossen

Ein RJ45 Buchse ist nicht Verlötet aber Aktiv das wäre ein Ansatz Updates über die Box sind in der Software Hinterlegt
Genauso war es geplant Certifikate über die Box zu Laden.

@adas
aus deinem Log sieht man einen s25fl032p0
Der Sitzt aber weder in der Philips noch in der Sagem

in den beiden ist eine FL116KIHS3 Verbaut der Entspricht dem
S25FL116K 24-ball BGA 6 mm 8 mm – FAB024 and FAC024
Dazu passt dann auch der AMD S34ML01G1 nicht ;)

Da TNT viele Boxen hat kann man wohl von niemanden erwarten das er sich alle Anschaut
Ich habe hier 3 Modelle und das sollte für meine zwecke auch erst mal reichen.

Die Firmware ist Zum teil verschlüsselt im Nand als Grundlage gilt die HG01 Verschlüsselung
Wenn man sich die Blocks ansieht

Beim Flash war ich noch nicht bei der ist als nächstes dran

{@ÀHG01ÿÀ `L0801ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ LDR-DSR3231T-TNTSAT-Prod_v4

das Setzt also einen RSA Schlüssel zum Entschlüsseln vorraus
Da wir nicht wissen, mit welchem Tool adas gearbeitet hat, würde ich auf die Bezeichnungen der Chips nicht all zu viel geben. Was aber sicher sein sollte ist, dass der Receiver den Opera Browser hat. Möglicherweise ist dieser auch das Einfallstor. Es dürfte sich also eher um ein besseres Modell handeln. Soweit ich weiß, haben bspw. weder die Strong noch die Humax einen Opera Browser. Aber ich muss das noch einmal definitiv prüfen.

@J_Kl

Dein "Suchen" nach der richtigen HW in allen Ehren. Doch machen wir uns nichts vor ;-)

Keiner von den "Herren" wird etwas dazu sagen, denn es würde bedeuten das weniger Auftragsarbeiten eingehen oder man in dem Bereich des Ganzen dann früher oder später ausgeschlossen wird *lol*

Noch dazu ist Viaccess wie Conax oder aber NDS oder Irdeto eine andere Welt als Nagra das ja schon bald "Massensport" ist in PL *hehe*

Ich hatte vor ca. 4 Jahren mal sämtliche Firmware vom Sat gezogen. Bis auf den Philips und den Sagem waren die alle unter 10 MB groß. Nur die beiden hatten etwas über 25 MB:

Evtl. doch Humax - und zwar der TN5050 - das ist ein Recorder.
 
wer weiß das schon. Ohne weiteres Wissen kommt man an die Magie eh nicht ran.

TN5000HD -> STI-7111 -> CUT? -> Reball; U-Boot ; BGA Adapter; richtigen Wirt (StB) haben + FW dazu und viel Bier -> Magie :cool:

Und wenn es geklappt hat, kann man an den Markt mit dem Service dafür gehen. Dann reicht ja nurnoch auslesen und schwups sind die Taschen voll , da es nichts mit Nächstenliebe eben seit Jahren zutun hat *lol*

So ist es eben und so lange werden wir eben für Dumm erklärt von einer kleine Gruppe an :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass der STI-7111 eine Schwäche hat, ist ja bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und nun, keine Ahnung welches Sicherheitslevel der STB hat vom STI ? Kannst DU den Rest ?

Du brauchst einen Wirt + FW angepasst und das passende Wissen nichts anderes.

Wenn Du weißt wie Du STI per Console bedienen kannst und weiß wo die Magie steckt -> Bild.

So einfach oder doch so schwer...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die STI Schwäche hat Adam G. doch vor Jahren einmal ausführlich für die Canal+ PL Conax STBs beschrieben.

Der Humax TN5050 wurde mit Firmware 1.07 oder 1.08 für das aktuelle Viaccess Sicherheitssystem fit gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei mir nicht böse. Doch nochmal kannst Du Schritt 1-3 ? Über 4 brauchen wir dann gar nicht sprechen.

Es ist und bleibt einem "kleinen" Kreis vorbehalten und die verdienen damit eben Geld.

Es ist rein gar nichts Public wie man die Console bedient ab einer CUT Version und vieles andere, klar gibt es Kisten die mit einem simplen Script und open UaRT zum Singen bringt doch das haben wie bei den aktuellen System eben nicht mehr.

Wenn Du die Kiste bzw CPU / BGA Reballt hast und auf einem Wirt hast und bedienen kannst, könnte man hier weiter sabbeln.

Alles alle bringt es eben nichts oder...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
VIACCESS-ORCA PC4 PC5 PC6 CERTIFIED DEVICES ist mit dabei

Cau Adas
 
Es geht um die Daten nicht um die SC Version :p

Der STB hat wohl die Magie die auch für PC7 läuft ....*lol*

Adas also doch noch nie Viaccess StB`s gehackt was ist eben was anderes wie Nagra *lol*

Sabbel sabbel sabbel :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sei mir nicht böse. Doch nochmal kannst Du Schritt 1-3 ? Über 4 brauchen wir dann gar nicht sprechen.

Es ist und bleibt einem "kleinen" Kreis vorbehalten und die verdienen damit eben Geld.

Es ist rein gar nichts Public wie man die Console bedient ab einer CUT Version und vieles andere, klar gibt es Kisten die mit einem simplen Script und open UaRT zum Singen bringt doch das haben wie bei den aktuellen System eben nicht mehr.

Wenn Du die Kiste bzw CPU / BGA Reballt hast und auf einem Wirt hast und bedienen kannst, könnte man hier weiter sabbeln.

Alles alle bringt es eben nichts oder...
Ich wollte doch nur einen Hinweus auf die Kiste geben, deren Firmware / NAND / NOR / RAM adas da wohl angeteasert hat. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich habe das schon alnage nicht mehr geprüft, aber damals gab es vier verschiedene Streams welche jeweils ca. eine halbe Woche über Sat ausgestrahlt wurden. Manche im DVB-SSU Format, manche als private Streams.

Im Übrigen bin ich mir nicht sicher, ob sich PC7 überhaupt von PC6 unterscheidet, oder das nicht ein Marketing-Trick von VO ist. Wer hat denn heute PC7-Karten. Fransat und SRG. Bei beiden laufen die alten weiter.
 
Nicht ist unmöglich :ROFLMAO:



Cau Adas
Toyota :censored:

STMicroelectronics ASC driver initialized
stm-asc.0: ttyAS0 at MMIO 0xfd731000 (irq = 217) is a stm-asc
brd: module loaded
stm-spi-fsm stm-spi-fsm.0: WARNING: no provision for SPI reset on boot-from-spi system
stm-spi-fsm stm-spi-fsm.0: found device: s25fl032p0, size = 400000 (4MiB) erasesize = 0x00010000 (64KiB)
9 cmdlinepart partitions found on MTD device s25fl032p0
Creating 9 MTD partitions on "s25fl032p0":
0x000000000000-0x0000000f0000 : "PBL"
0x0000000f0000-0x000000100000 : "keyzone"
0x000000100000-0x000000120000 : "product"
0x000000120000-0x000000130000 : "ota_param"
0x000000130000-0x000000150000 : "flash_header"
0x000000150000-0x0000002e0000 : "DB"
0x0000002e0000-0x000000310000 : "BBX"
0x000000310000-0x000000320000 : "CA"
0x000000320000-0x000000400000 : "RestOfNor0"
ONFI flash detected
ONFI param page 0 valid
NAND device: Manufacturer ID: 0x01, Chip ID: 0xf1 (AMD S34ML01G1)
stm-nand-flex: Using boot partition name [Boot firmware] (from kernel config)
7 cmdlinepart partitions found on MTD device stm-nand-flex
Creating 7 MTD partitions on "stm-nand-flex":
0x000000000000-0x000001400000 : "loader"
0x000001400000-0x000001900000 : "app_knl"
0x000001900000-0x000004100000 : "app_rootfs"
0x000004100000-0x000004300000 : "logo"
0x000004300000-0x000005700000 : "Opera"
0x000005700000-0x000006100000 : "factory_tools"
0x000006100000-0x000008000000 : "others"
stm-nand-flex: Failed to find boot partition [Boot firmware]
stmmac - user ID: 0x10, Synopsys ID: 0x36
DMA HW capability register supported
Enhanced/Alternate descriptors
RX Checksum Offload Engine supported
TX Checksum insertion supported
Wake-Up On Lan supported
pegasus: v0.6.14 (2006/09/27), Pegasus/Pegasus II USB Ethernet driver
usbcore: registered new interface driver pegasus
usbcore: registered new interface driver asix
usbcore: registered new interface driver cdc_ether
usbcore: registered new interface driver net1080
usbcore: registered new interface driver zaurus
usbcore: registered new interface driver zd1201
usbcore: registered new interface driver usb8xxx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben