- Registriert
- 29. Mai 2009
- Beiträge
- 814
- Lösungen
- 2
- Reaktionspunkte
- 52
- Punkte
- 98
Hallo,
soweit das hier erklärt wurde, haben die AESkeys folgende Reihenfolge:
E0,E1,E2,E3,E4,E5,E6,E7,E8,E9,EA,EB,EC,ED,EE,EF,E10,EE11,E12;E13,E14,E15,E16,E17
Fehelende Keys werden einfach mit einer 0 eingetragen, richtif?
Nunhabe ich aber einige Keys gesehen, die zusammen mit den Nullen zu viele Stellen haben, also mehr als 24. Ich habe selbst so eine zu lange Kette einwandfrei in Betrieb.
Kann mir das trotzdem bitte einer erklären?
Ich hoffe auf Fortschritte bei meinem "doscam mit TNT" - Problem.
Noch besser wäre es, wenn mir jemand (per PM) einen Key mit der "richtigen" Länge zuschicken könnte, um den mal auszuprobieren.
Vielleicht ist doscam ja nicht so tolerant wie oscam, was die "richtige" Länge angeht.
soweit das hier erklärt wurde, haben die AESkeys folgende Reihenfolge:
E0,E1,E2,E3,E4,E5,E6,E7,E8,E9,EA,EB,EC,ED,EE,EF,E10,EE11,E12;E13,E14,E15,E16,E17
Fehelende Keys werden einfach mit einer 0 eingetragen, richtif?
Nunhabe ich aber einige Keys gesehen, die zusammen mit den Nullen zu viele Stellen haben, also mehr als 24. Ich habe selbst so eine zu lange Kette einwandfrei in Betrieb.
Kann mir das trotzdem bitte einer erklären?
Ich hoffe auf Fortschritte bei meinem "doscam mit TNT" - Problem.
Noch besser wäre es, wenn mir jemand (per PM) einen Key mit der "richtigen" Länge zuschicken könnte, um den mal auszuprobieren.
Vielleicht ist doscam ja nicht so tolerant wie oscam, was die "richtige" Länge angeht.