Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Supportthread für iGO NextGen Luna (Android)

Weiß eigentlich jemand was die vorteile bei Luna sind im gegensatz zum standard igo nextgen 9.18
 
bisgen bunter
die Software ist eigentlich für die moderne Fahrzeuge, die via Bordcomputer mit dem Auto "kommunizieren", daher auch der riesige Datenbestand im Content\mg\baseline\
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,ich bin vom Xiaomi mi 9 auf das Mi 10 gewechselt, jetzt geht die Adress spracheingabe nicht mehr. Kann mir wer weiterhelfen.
 
? in Content\ ist VR\ und VR_VD\ vorhanden ? vr.zip im ux-Ordner ? Einstellungen-SprachEingabe in LUNA aktiviert ?
alles ja, dann liegt es vielleicht nur am mit übertragenen Save-Ordner (hier falsche Verweise gespeichert) oder letztlich am System/Device selbst.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum braucht luna bei mir ca. 80% CPU dauerhaft, auch ohne ux und ohne tmc?
 
vielleicht weil die App ständig nach dem Ordner ux sucht !???
ich weis nur eines; LUNA simuliert gerade eine Route während ich U-Boot Simulation CrashDive spiele, beides werkelt flüssig auf meinem Teclast M20, allerdings nimmt der Strom relativ schnell ab - ohne externe Versorgung, so alle 5 Minuten 1%
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
auch mit ux ;} eben dadurch entlädt der akku ... wenn dein akku zu schnell entlädt, solltest du vielleicht auch mal nach der cpu schauen ... ?
 
ich schraube kein Tablet/Smartphone mehr auf
iGO war schon immer ein "Spritfresser", dazu braucht es keine "Meßlatte". Wenn bei mir eine iGO-Variante länger auf einem Gerät werkelt, dann mit externer Stromversorgung.
Und da es ein Navi-Programm ist, dann auch meist die einzige App, die momentan unterwegs aktiv ist.

Als ich noch mit LKW dann überwiegend Wohnmobil unterwegs war, da war nur die iGO-App auf einem extra 7"/8" installiert, mehr hatte das Device nicht zu tun. Heute mit PKW nutze ich Nextgen auf derzeit einem Redmi 8 Note. Was dann noch so unterwegs anfällt an z.B. Telefonat/WhatsApp, Schnappschuss, das wirft iGO nicht und all die anderen Tools nicht aus der Bahn. Warum also etwas "messen", was letztlich garnicht relavant ist.

Aber schön, dass wir mal darüber "geredet" haben
 
Nextgen ist so ca. bei 35%. Da hält es ohne Kabel wenigstens einmal zum einkaufen

(aufschrauben muss man dazu übrigens nichts)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage eines User im engl.-sprachigen Forum:
"Hallo, hat jemand ein Problem mit "keine LKW-Einschränkungen" in IGO LUNA gelöst. Ich bin LKW-Fahrer und das ist mir sehr wichtig"
Antwort von User Batiskaf:
"Vergiss es, bis .tga- Karten frei verfügbar sind. Luna kann nicht für Lastwagen verwendet werden. Ich habe oft darüber gesprochen.
Maps .tga ist nur für Israel Luna verfügbar, aber Sie benötigen es für Europa."
 
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen ob auch in iGO Luna die möglichkeit besteht extern erstellte Routen (z.b. mit ADAC Routenplaner) zu importieren ?

Wo müssen die Routen dann abgespeichert werden Verzeichniss ?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist eine allgemeine iGO-Frage.
mit RouteConverter für Windows kann man einiges einlesen und dann als KML für iGO eine Wegpunkt-Liste erstellen lassen.
** sollte man aber nur die markanten Wegpunkte bzw. Zwischenziele als <Placemark> in die KML übernehmen,
sonst kommt iGO ins "schleudern", z.B. eine aufgezeichnete Route als gpx-Datei mit zig 100en von Wegpunkten.
*** die so generierte KML kommt in Ordner iGO_xxx\Content\Userdata\Route\ - und ist soweit mit einer POI.KML identisch.
*** unter Menu->Route->gespeicherte: findet man die so eingefügte Datei unter dem Namen, den man in <Document> vergeben hat.

siehe Muster.kml
HTH
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…