Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

[SUCHE] OScam Installation mit DVBviewer

Hi,
also wie gesagt, mein Oscam läuft 24/7 durch und ich muss nichts neu starten.
Wenn es bei dir alle 24h ist liegt es bestimmt an was anderem. Sind es denn alle 24h oder zu einer bestimmten Zeit alle 24h. Ansonsten lass es doch einfach per Aufgabe alle 24h beenden und neu starten. Das ist zwar nicht die ideale Lösung aber vielleicht ein Versuch.
 
zwar keine ideale Lösung aber vielleicht auch zufrieden stellend. Lass dein System per Aufgabe durch eine Patch Datei in der Nacht neu starten. Vielleicht kannst du damit ja leben. Ansonsten musst du herausfinden was zur bestimmten Zeit passiert.
Dann brauchen wir log Dateien und deine Konfiguration um einen Ansatz zu haben.

VG
 
´´Abstürze habe ich auch nicht``
Der Server läuft, DVBViewer Mediaserver läuft, nur schaltet ab und zu Onkel Oscam ab, kein webif zugriff möglich, keine entschlüsselung.
Händisch den script starten und gut ist´s.

Im übrigen, mein Debian -Oscam wo die Karten stecken, macht diese mukken nicht.
Der läuft tatsächlich 24/7 365 durch.

Spaßeshalber hatte ich mal die beiden Phoenix Reader an WinOscam angeschlossen,
Passende Reader-einträge und das Ergebnis war, ORF wird hell und bei HD+ schreibt der mir einen Mist von wegen nicht aktiver Karte (bekomme jetzt den aktuellen Text nicht mehr zusammen), mußte schmunzeln, NATÜRLICH ist die aktiv, sonst würde sie ja im Debian-Oscam nicht ´´erhellen´´.

Aber das ist zu vernachlässigen. Mein Debian bleibt eh am laufen.
 
So,
gerade war es nach 3 Tagen mal wieder soweit. Umschalten auf RTL, Bild bleibt schwarz.
Win10-Oscam-DVBViewer kein webif zugriff. Zum PC gegangen, Oscam script händisch gestartet, jetzt läuft es wieder.

Warum schaltetr oscam ab/aus??
 
[...] Zum PC gegangen, Oscam script händisch gestartet, jetzt läuft es wieder.
Eventuell könnte man eine Batch-Datei erstellen, die zum Beispiel alle 30 Sekunden den Status prüft, ob OScam läuft und wenn nicht, wird dieser gestartet ;)

Hier ein Beispiel:
Das Script schaut nach, ob OScam (oscam.exe) als Prozess läuft und auch wenn dieser nicht oder nur bedingt laufen sollte, beendet das Script zuerst den Prozess und startet OScam neu. Sofern OScam aber läuft, wird OScam nicht beendet oder neu gestartet.

Das Script sollte am besten sich dort befinden, wo auch die oscam.exe ist ;)
Code:
@ECHO OFF
CHCP 65001
CLS
REM Anzeigedauer in Sekunden. Nach der eingestellten Zeit wird das Fenster automatisch geschlossen.
SET ANZEIGEDAUER=4
SET OSCAM_EXE_FILE=oscam.exe
TASKLIST | FIND /i "%OSCAM_EXE_FILE%" > nul
IF errorlevel 1 (
   ECHO  OScam läuft nicht und wird daher gestartet...
   ECHO → OScam wird gestoppt, bitte warten...
   TASKKILL /IM oscam* /F >nul 2>&1
   ECHO → OScam wurde gestoppt, bitte warten...
   TIMEOUT 2 >nul 2>&1
   ECHO.
   ECHO → OScam wird gestartet...
   "C:\ProgramData\dvbapiNET\oscam_win\%OSCAM_EXE_FILE%" -c /cygdrive/c/ProgramData/dvbapiNET/oscam_win/config -b
   ECHO → OScam wurde gestartet...
   ECHO.
   ECHO → %ANZEIGEDAUER% Sekunden warten oder Taste zum schließen drücken...
   TIMEOUT %ANZEIGEDAUER%
) ELSE (
    ECHO.
    ECHO  Es scheint, dass OScam bereits läuft.
    ECHO  Sofern alles korrekt läuft, sind keine Aktionen notwendig.
    ECHO.
    ECHO → %ANZEIGEDAUER% Sekunden warten oder Taste zum schließen drücken...
    TIMEOUT %ANZEIGEDAUER%
)
Warum schaltetr oscam ab/aus??
Das wäre eine andere, gute Frage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend!

Ich hab da mal eine Verständnisfrage:
Wenn ich DVBViewer mit win-Oscam + dvbapinet lokal betreibe läuft alles einwandfrei
Wenn ich DVBViewer mit win-oscam + dvbapinet auf einen anderen (zentralen) oscam-server verbinde läuft auch alles einwandfrei
wenn ich DVBViewer direkt mit dem nicht lokal (zentralen) oscam-server verbinde bleibt Sky dunkel
Grundsätzlich funktioniert die nicht lokale (zentrale) oscam-instanz ... nur nicht wenn ich mich über dvbviewer direkt hinverbinde.
Er schreibt zwar ins log das er korrekt Antwort bekommt, das Bild bleibt aber schwarz.

Ideen??

Danke!
 
Liegt an Icam.
Im Oscam vom Setup gibt es ein Patch bei der PC dvbapi Schnittstelle, wodurch dvbapinet mitbekommt wann er icam entschluesselung statt normales CSA verwendet werden muss (wird bestimmt an Hand von Caid und bestimmte Bytes des ECM). Dvbapinet ist dafuer auch gepatched, und macht dann auch das passende Call zu einer getpatchten ffdecsa. Ffdecsa macht dann das passende. Unterschied zwischen Icam / CSA ist das beim Block cipher (kann auch Stream cipper sein ist schon etwas her halt eins von beiden) eine kleine extra Umwandlung vom Key statt findet.

Patches gibt es hier zu finden:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die braucht es nicht.
Bei DVBviewer wird eh SW Decoding gemacht...da wurde es auch gepatched. Sogar Emu braucht man nicht (schon Extended CW API die by default aus ist bei vanilla Oscam).
Andere Patches machen es ja ueber Streamrelay, dann koennte vielleicht auch gehen mit Dvbivewer aber dann muss du die Senderliste auf Netzwerkstreams anpassen.
Scheint mir umstaendlicher als meine Patches zu verwenden.
 
Funktionieren SKY IT-Kanäle auf Hotbird 13 auf OSCam oder NCam? Haben Sie Kenntnisse zu diesem Thema?
 
Nein. Caids sind nicht mit drin im Oscam Patch. Obs geht wenn man CAIDs hinzufuegt k.A., ich kann es nicht testen, wenn ihr Sky IT oeffnen koennt wird ihr selber Patchen und testen muessen.
 
Zurück
Oben