Falls jemand vorher Probleme hattet mit DMS/RS aber der DVBViewer standalone lief -> Ich denke das noch ein Bug drin war wodurch die falsche Binaries (avx2, sse2, integer) kopiert wurden nach den PluginsX Ordner, heute zufällig entdeckt und hoffentlich gefixed.
update auf Version 11572-798 (pls use DLL from gcc7.40) rename *.ex_ to .exe
-added [streamserver] Synced descriptor parsing code with the dvbapi
This should fix no AC-3 audio on some PowerVu channels.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo zusammen, bin absoluter Neuling und bitte um Hilfe.
Meine Config:
Windows PC, W10,
Zugriff auf externen Server > Portweiterleitung funktioniert lt. Router??
Zugriff auf 4 Reader > siehe Auszug oscam.server
dvpapi ist im richtigen Verzeichnis (mit dll)
habe die erste Version der Oscam von Seite 1 installiert, da ich bei den Aktualisierungen Fehlermeldungen erhalte (die fehlenden dll habe ich in den Installationsordner kopiert)
mir geht es momentan um zwei Punkte:
1. stimmen die Einstellungen in oscam? wenn er verbindet müsst es ja hell werden.
(evtl. stimmen ein paar Parameter einfach nicht und es ist ein kleiner Fehler)
2. kann ausgeschlossen werden, dass es am externen Server liegt.
> warum der Reader 4 (ORF) nicht läuft (PW oder Nutzer falsch?!) bin ich gerade am abklären.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
ich bin relativ neu in diesem Thema. Hab mich doch durchgerungen den HD+ - Drachen nun auch mein Geld in den Hals zu werfen und hab eine alte HD01 aktiviert.
Konstellation:
2x Atemio 6000HD greifen per oscam auf meinem Server (Windows 2008R2) zu
Auf diesem läuft eine etwas angetagte (glaub etwa 1 Jahr alt) DVBViewer Recording Service Instanz mit 4 separaten Sat Tunern (digital Devices).
Die HD01 steckt in einer Smartmouse 2 USB angeschlossen an dem server.
Mein erster Versuch war mit der Server mit Version 11381 mit Launcher (i-wo beim Mitbewerber gefunden).
mdvbapi 0.19.1von hier bekommen.
Plugins 1-4 erzeugt und diese da eingefügt.
Eine 11381 als ipk gefunden - auf den Receivern installiert.
Soweit rannte das Ding nun seit mehreren Wochen wirklich klasse und stabil. Umschaltzeiten an den Receivern waren leicht verlängert (ca 1 - 1,5 Sekunden) Zugriffszeiten auf die Karte etwa bei 342ms.
Aufnahmen (dvbviewer) hatten gelegentlich 1 Discontinutie bei 0mb (also beim Start).
Nun wollte ich mal "aktuell" werden. Hab mir die 11572 hier aus dem Thread besorgt, meine Configs mitgenommen.
Nun habe ich aber das Problem, dass jedes Mal, wenn eine weitere Aufnahme beginnt oder auch endet, bei meist allen weiteren Aufnahmen discontinuties entstehen - zu sehen beim Tunerstatus.
Meist so 2-5 disconts, manchmal auch 10 oder mehr.
Weiss nicht sofort woran es liegt (hab auch selber kaum Erfahurung mit RS, nutze den DVBViewer standalone)...weiss schon das es einige dvbapi Änderungen gab...kannst eventuell mal dieses Plugin testen statt mdvbapi: dvbapiNET - mdvbapi Nachfolge
Weiss nicht sofort woran es liegt (hab auch selber kaum Erfahurung mit RS, nutze den DVBViewer standalone)...weiss schon das es einige dvbapi Änderungen gab...kannst eventuell mal dieses Plugin testen statt mdvbapi: dvbapiNET - mdvbapi Nachfolge
Direkt mal getestet. Habe die SSE Version genommen, da mein I7 3770 nur AVX (nicht 2) unterstützt.
nach etwa 10 Sekunden Aufnahme auf 2 Sendern ist der Server mit einem Bluescreen weggekracht :$
Zuvor lief er knapp 2 Jahre am Stück durch.
Nach dem anschließenden Reboot sah das ganze aber besser aus. Auf Oscam 11572 und dvbapiNET nur noch ein Discont. bei einer von 4 Aufnahmen und dies direkt bei 0mb.
Nochmal getestet, gleiches Ergebnis, scheint also sehr gut zu sein.
Danke für den Tipp
nun kommts auf die Stabilität des ganzen an.
Kann man eigentlich an den Zap- Zeiten der HD+ Sendern auf den Recievern noch schrauben? Hab jetzt so rund 1,5 Sekunden - bei ÖR-HD hab ich weniger als 1 Sekunde. Sind per CS357x angebunden.
Hab mal Setup gemacht mit dvbapiNET statt mdvbapi.
Wenn andere Setup schon installiert ist vorher die konfigs sichern, deinstallieren und dann neues setup ausführen (und Konfigs z.B. übers webif editieren).
Ich höre gerne feedback, habe es nur kurz getestet, aber es wurde einiges am Installer script geändert kann also noch Sachen nicht richtig funktionieren.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Und vor ichs vergesse: Vielen Dank @t5b6_de fürs erstellen von dvbapiNET (und für die Erlaubniss das ganze mit Setup zu verbreiten)!
Hier Thread zu dvbapiNET: dvbapiNET - mdvbapi Nachfolge
Falls klar ist das das ganze ordentlich läuft werde ich irgendwann mal im 2. Post auch wechseln nach dvbapiNET. Größte Vorteil ist das es ein Plugin ist was aktiv entwickelt wird. Falls es bugs gibt können die also behoben werden.
...
Kann man eigentlich an den Zap- Zeiten der HD+ Sendern auf den Recievern noch schrauben? Hab jetzt so rund 1,5 Sekunden - bei ÖR-HD hab ich weniger als 1 Sekunde. Sind per CS357x angebunden.
...
Ist jetzt etwas OT:
Nein, wenn du dir das Videomaterial genau anschaust, siehst du dass die Privaten HD sender ein Senderaster von teilweise 1,5 bis 2 Sekunden haben.
Es ist das Zeitintervall wie die I-Frames (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) durch kommen und erst ab dem Punkt kann die WIedergabe gestartet werden. Es muss gewartet werden bis mindestens dieses Bild reingekommen ist. Ton ist (je nach Setup) meist schon früher da.
Ich habe mein Setup script ordentlich bearbeitet (auch wenn am Ende sich für euch nichts ändert), kann aber eventuell ein Fehler drin sein, ich freue mich auf Rückmeldungen ob alles normal ist, deswegen erstmal nicht auf der ersten Seite gepackt.
EDIT es gab auch noch mal ein update vom dvbapiNET installer, war noch fehler im Startscript drin...und auch bei den dlls für DMS/RS war noch war falsch.
Ich habe aus Neugier Oscam für Windows mit DVBViewer ausprobiert und ich habe zwei Fragen.
Die Installation mit der Datei oscam_for_dvbviewer_setup.exe hat einwandfrei funktioniert, würde ich aber gerne wissen
wie man eine manuelle Installation korrekt durchführt. Ich habe es versucht, aber es hat nicht funktioniert, die Webif-Oberfläche hat nicht funktioniert
verbinden. Ich habe das Schritt für Schritt gemacht:
Ich habe die Datei oscam-1.20_svn11572-798-i686-pc-cygwin-ssl-libusb.ex_ in einen Ordner kopiert und in oscam.exe umbenannt
Ich habe vc_redist.x86.exe installiert (nun, es wurde bereits installiert)
Ich habe die Dateien cygwin_dll740 und ssl_dll740 in diesen Ordner kopiert
Ich habe die mdvbapi.dll in den Plugins-Ordner von DVBViewer kopiert
Ich habe die zuvor von oscam_for_dvbviewer_setup.exe erstellten Dateien oscam.user, oscam.conf und oscam.server in diesen Ordner kopiert
Ich habe die .bat Run and Kill-Dateien kopiert, indem ich den Pfad zu oscam.exe bearbeitet habe
Nach all dem wird oscam.exe gut geladen, aber Webif stellt keine Verbindung her. Was ist das Problem, fehlt etwas?
Muss es im Ordner C: \ ProgramData \ mdvbapi \ oscam_win \ installiert werden? Oder funktionieren Ordner und Pfadnamen?
Zweite Frage:
Die aktualisierten Dateien von oscam-1.20_svn11572-798-i686-pc-cygwin-ssl-libusb.ex_ Wie werden sie aktualisiert? Sie sind auch für die
version oscam_for_dvbviewer_setup.exe? Oder ist es nur für eine frühere Version einer manuellen Installation?
Und wenn keine Verbindung da ist prüfe mal die Portnummer in der oscam.conf und in der mdvbapi.ini.
Installer mit 11572 findest du übrigens hier im thread...werde die erste Seite mal ergänzen bisher gab es keine Probleme damit...(hatte am Setup einiges verändert und wollte sicherstellen das alles ok ist)
EDIT
Zweiter Post azf der ersten Seite wurde aktualisiert...
Falls irgendwie was nicht passt meldet es bitte, habe das Installer Script was aufgeräumt, es kann aber eventuell ein Fehler drin sein...