andreas3001
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 20. Oktober 2008
- Beiträge
- 74
- Reaktionspunkte
- 47
- Punkte
- 38
die SW des Moduls wird nicht durch Cisco herrgestellt, sondern Cisco ist der Lizensgeber seiner eigenen Variate, eines Verschlüsselungssystems mit dem Namen Videoguard. Smit hält sich an die Vorgaben von Cisco. Cisco gibt nur die Rahmenbedingungen vor, Smit baut lediglich den Algorithmus ein. Das Modul hat sicherlich die selben HW Eigenschaften eines anderen Moduls etwa für Conax oder ähnlich. Die Rahmenbedingungen, werden durch die DVB Standart definiert und der ist für jeden einzusehen. Die Verschlüsselung eines jeden Signals, ob Audio oder Video bzw. Daten, wird in einem Container in einem Datenstrom an den Empfänger weitergeleitet. Erst der Empfänger, kann den Inhalt durch seinen eigenen Algorithmus wieder herstellen. Also ist das Egal, wer was herstellt, die Regeln sind gesetzt und werden so von der Industrie eingesetz, wie sie vorgeschrieben werden. Ich arbeite jeden Tag mit Audio Verschlüsselungsverfahren. Zwar nicht auf Bit Ebene, aber der Rahmen ist der selbe. Zudem besteht die Verschlüsselungslogik in 2 Ebenen. Alles was das Modul angeht, ist der erste Teil der Kryptographie, der 2. Teil ist die Karte. Auf die Karte wird Smit keinen Blick werfen dürfen. Also wären wir wieder bei der Protokollebene. Die wird Cisco wieder reglementieren. Das CI Modul von SKY, dass bei mir läuft, hat seit 2012 immer noch die selbe SW Version. Egal, dass geht mir hier wieder zu weit, aber eines noch, in meiner Audio Welt, werden bestimmte Algorithmen, alle 30 Tage ausgetausch. Denn alles ist knackbar, aber auch wieder eine Frage der Zeit.