Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Technikumstellung

@DVB-T2 HD
Gibt es dafür irgendwo einen Nachweis oder sind es nur Gerüchte?

Für Sky mobil zu schauen, ist alles ok, denke ich. Da kann man frei die Sky Go App auf so gut wie jedem Smartphone installieren. Aber für Sky zu Hause schauen, sehe ich da schon einen Missbrauchsverdacht. Es haben nur ganz wenige einen AppleTV, LG- oder Samsung-Fernseher zu Hause! =;) Hinzukommen ja auch noch die Kunden, deren Bandbreite für Streaming nicht ausreichend ist. Die wären bei Wegfall des Sky CI+ Moduls an den SkyQ-Receiver gebunden.
 
Und 10 Jahre später hat das Kartellamt bereits verlautbaren lassen, dass sie sich um solchen „Kinderkram“ nicht (mehr) kümmern werden. Wer Sky unbedingt sehen will, kann es und wenn einem die notwendigen Voraussetzungen dafür nicht gefallen, dann kann man es eben nicht (mehr) wollen.
Das würde ich auch gerne schwarz auf weiß sehen. Ich kann mir nicht denken das wenn man von einem Anbieter gezwungen werden kann nur seine Hardware zu nutzen zum Ziel und Zweck andere Anbieter zu unterbinden. Sei es Hardwarehersteller oder zuküntige Pay Anbieter die so von vorneherein jegliche Möglichkeit genommen wird auf dem Deutschen Markt Fuß zu fassen. Das sich das Kartellamt das als Kinderkram abtut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen die, welche das „Tauschschreiben“ erhalten haben die „Inkubationszeit“ von 14 Tagen zur Lieferung des „Q“ abwarten und dann einfach beobachten, ob es mit dem CI+ dunkel wird. Es haben ja m.E. nur die das Schreiben erhalten welche im Besitz eines CI+ von Sky sind. Dann kann man davon reden, dass Sky einem den „Q“ aufzwingt.
Selbstverständlich ist es dann im Modul dunkel, da die Zuordnung dann auf die Kuh geändert wird...!
 
ich denke sky kann sehr wohl die karte CI+ und Q zuordnen, so dass der kunde erstmal beides hat. natürlich nicht dauerhaft, aber während der testphase.
 
Ich kann mir nicht denken das wenn man von einem Anbieter gezwungen werden kann nur seine Hardware zu nutzen zum Ziel und Zweck andere Anbieter zu unterbinden. Sei es Hardwarehersteller oder zuküntige Pay Anbieter die so von vorneherein jegliche Möglichkeit genommen wird auf dem Deutschen Markt Fuß zu fassen. Das sich das Kartellamt das als Kinderkram abtut.

Welcher Hardware-Hersteller oder PayTV-Anbieter in Deutschland würde sich denn von Sky mit dem SkyQ-Receiver benachteiligt sehen?

Wie das Kartellamt mittlerweile denkt, sieht man an der Entscheidung von Mitte April diesen Jahres:

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Das Verhalten von Sky und DAZN war auf den ersten Blick kartellrechtlich nicht unproblematisch. Es sprachen dennoch einige Gründe für die Einstellung des Verfahrens. Der Markt ist generell in Bewegung, neue Player treten auf - das hat die kürzlich erfolgte Champions League Rechtevergabe für die Spielzeiten ab 2021/22 erneut gezeigt. Darüber hinaus ist aufgrund der Auswirkungen der Corona-Krise auf die aktuellen Spielzeiten im nationalen wie im internationalen Fußball kaum absehbar, wie sich der Markt in naher Zukunft entwickeln wird. Die Wirkungen eines kartellrechtlichen Eingriffs wären deshalb derzeit mit besonderen Unsicherheiten behaftet.
 
In diesem Verfahren ging es um die Champions League Rechtevergabe, nicht um Zwangsreceiver.
 
Also, ich gehe mal davon aus, dass eine gewisse Menge an Klagen genügend Unruhe verursachen, um doch
noch die Kartellbehörde auf den Plan zu rufen. Wenn natürlich nur wenige Hansels sich darum kümmern,
ist die Chance nicht so groß, etwas zu bewirken.
 
Sky ist das egal ob Du kündigen wirst.
Die haben sowas schon öffters durchgezogen.
Die Frage ist warum das Modul weg soll.
Nicht weil es geknackt wäre sondern weil es der einfachste Weg ist damit zu streamen.
Warum wohl die Wasserzeichen (PID) im Programm.
Sie werden herausgefunden haben das die großen Streamserver das mit dem Modul bewerkstelligen.
Ist so eine Vermutung von mir.
Gruß Andi
 
Wo soll man diese Wasserzeichen sehen? Satellit oder Kabel? (Hab Kabel und da ist alles normal)
 
Zurück
Oben