BTW, die SCs kann man genausogut freiätzen wie die SoCs....
Frage an die Spezialisten:
Kann man eigenen Code im SoC zum Ablauf injizieren? Also nachdem der SecureBoot durch ist? Liegt das Programm zum Ablauf in nem exteren RAM (wo man injizieren könnte) oder auch im SoC?
Um an den CC zu kommen, muss ich ja eigenen Code zur Ausführung bringen können. Daher die Frage.
Abgesehen davon fehlt mit jegliches Equipment, um einen BGA RAM auszulöten und ne Interface Platine dazwischen zu fummeln. Die Timings bei den hohen Taktfrequenzen sind auch nimmer so unempfindlich wie früher.
Idee wäre, ein Mirror-RAM einzufügen, das zum einen den RAM Inhalt spiegelt, dessen Inhalt über das Interface auslesbar und schreibbar ist, und was man zu Ausführung von eigenem Code umschalten kann. Zumindest könnte man dann mal die Software decompilen.
Aber das RAM ist mit sicherheit auch obfuskiert... Daten als auch Adressen...
Und selbst, wenn ich ne open sat kiste hätte, ohne Sat Empfang hab ich keine Erfolgserlebnisse beim "Selbst-Studium"...
Ich krieg Stress mit der WEG hier, wenn ich das mach
Aber mal im Ernst:
Wenn sich das so leicht auf Kabel übertragen ließe, wären schon längst alle Lines wieder hell, wenn schon so Noobs wie wir das könnten...
Nuja, warum waren (sind) bei Sat die UHD's dunkel?
Liegt der Angriffspunkt vielleicht doch beim Modul und eben nicht beim Q?
Würde erklären, warum bei Kabel keine Module mehr zugelassen werden.......