Natürlich wird man das an mehreren SoCs probieren müssen.
Wie kann das funktionieren? Jede HW hat (u. A.) einen obfuskierten, verschlüsselten unique root key im OTP. Damit da am ende K3 rauskommt, braucht man den richtigen Input per Zuordner-EMM. Das geht nur unter Aktion. Dem Provider ist jeweils K3 und Parametrierung bekannt, von Box und SC. Er kann damit die KeyLadder unique bis runter zu K1 bedienen.
Das wird man schon so gut abgesichert haben, dass da nichts mehr zu machen ist. Selbst der De-Obfuscator und Root-Key-Generator ist parametrierbar. Alles sitzt unter dem Metall-Layer.
Man bräuchte neben allen OTP-EEPROM-Inhalten (PROMS werden wohl eher nicht mehr verwendet) auch den vollständigen Schaltplan des CC mit allen Metal-Layer-Fuses, um das in Software nachzubauen. Der kleinste Fehler und es kommt nur Murks bei raus. Bei jedem neuen Versuch, neues Abo, neue Box, neue Karte... Neue OTP Kekse... Das wird teuer...
In der Fabrik muss sichergestellt werden, dass der Chip fehlerfrei ist. Es gibt daher auch auf dem Chip Test-Schaltkreise, mit dem alle Einheiten per Testpattern getestet werden können.
Das "Probing" in der Chip-Fabrik findet ausschließlich an den dafür vorgesehenen Kontakt-Pads statt. Nur die haben einen ausreichend starken Treiber, damit die Signale nicht zusammenbrechen.
Auch bei "größeren" Strukturbreiten wie 100nm sind die Leiter schon so filigran, dass diese bei Berührung sofort zerbrechen.
"Damals", als man noch bei mehreren μm war, waren die Russen ziemlich gut in sowas.

Der Chip wird in den Test-Mode versetzt und die Pattern durchgeschoben. Wenn alles passt, kommt am Ende ein erwartetes Ergebnis-Pattern raus (oder mehrere). Die "Guten" werden aus dem Wafer gesägt, kommen in ein Gehäuse und werden gebondet.
Danach wird das OTP geschrieben, und getestet, ob die Antworten zu den Eingaben passen.
Gut, ich könnte mir vorstellen, dass man die EEPROM-Inhalte per Raster-Tunnel-Elektronenmikroskop extrahieren kann. Die Ladungen in den Speicher-Zellen sollten damit messbar sein.
Aber hilft das? Da müsste was durchsickern... einer muss plappern und die Schematics rausrücken.... "Hier, haste 10 Millionen, her mit den Daten, setz Dich zu Ruhe..."
