So, ich war dann heute mal mutig und habe die aktuellste und (wahrscheinlich auch letzte) Navi Plus All-In-One Firmware (MHI2_ER_SEG11_P4709_MU1447_1_AIO_20220627_beta) auf die Unit in meinem Seat Leon 5F geflasht
. Ausgangspunkt war SW Train MHI2_ER_SEG11_S2130 und SW MU Version 0355. Zuvor habe ich, wie empfohlen, alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wie beschrieben startete das FW-Update automatisch und führte kurze Zeit später einen Neustart des Navi Plus aus. Nunmehr wurden für insgesamt 11 Bereiche Aktualisierungen angezeigt.
Genauere Details siehe nachfolgend:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Der Flashvorgang verlief bis zur Aktualisierung von insgesamt 6 Bereichen ohne weitere Auffälligkeiten. Danach wurde auf dem Display angezeigt, dass ein Neustart erforderlich sei. Dieser wurde sodann auch automatisch durchgeführt.
Nach dem Neustart verblieb die Einheit zunächst kurzzeitig im Bootscreen. Danach wurde der Bildsschrim für einige Zeit schwarz und der Lüfter der Unit drehte deutlich hörbar für ca. 1 Minute auf. Anschließend erfolgte nochmals ein automatischer Neustart. Hierbei blieb die Unit dann jedoch endgültig hängen
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Nachdem auch ca. 30 Minuten später der Bootscreen noch immer ohne Regung stehen blieb, entschloss ich mich dazu, die Unit durch langes Drücken des Ein-/Ausschalters neu zu booten. Der Bootvorgang erfolgte nunmehr einwandfrei und es wurde der Flashvorgang für insgesamt 11 Bereiche erfolgreich quittiert (siehe nachfolgend)
.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Nachdem auch diese Meldung weggeklickt war, erschien noch der Hinweis auf den Diagnosetester (Rückdokumentation). Ein Klick auf abbrechen führte zu einem nochmaligen Neustart der Unit. Anschließend war der Updatevorgang erfolgreich beendet und das Navi Plus konnte wieder "normal" verwendet werden.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ein kontrollierender Blick auf die Softwareversion im Menü bestätigte, dass die Unit mit der aktuellen FW-Version läuft. Auch Mapcare ist jetzt "lebenslang" freigeschaltet.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Schlussendlich gilt es folgendes festzuhalten:
1. Der Flashvorgang lief dann doch nicht ganz so reibungslos ab, konnte jedoch durch einen manuellen Reboot der Unit erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.
2. Die aktuelle FW-Version ist bedeutend schneller im Start- und Reaktionsverhalten. Die Oberfläche im Bereich "Navigation" wurde grundlegend aktualisiert. Das "Übersichtsmenü" kann jetzt neuerdings als "Mosaik" oder weiterhin klassich als "Karusell" dargestellt werden.
3. Der Soundbug mit der Subwooferlautstärkeregelung wurde nunmehr endgültig von SEAT behoben. Ich bin begeistert.
4. Der Carbon-Look wird lediglich für das MIB2 aktiviert. Das Kombiinstrument (FIS) verhaart zum Glück beim gewohnten Aussehen.
5. Kleinerer Fehler 1: Im Menü der Klimatisierung wird kein Bild des Innenraums mehr angezeigt. Wahrscheinlich lässt sich dies jedoch durch eine geänderte Codierung (Byte2=0x80) des Steuergerätes beheben. Nochmals Danke
@valentinstag für den Hinweis. Ich kann das allerdings erst prüfen, nachdem dann hoffentlich OBDeleven in den nächsten Tagen bei mir eintrifft.
6. Kleinerer Fehler 2: Es scheint so, dass in dem o. g. Firmwareimage lediglich drei Skins für das 8" große Display vorhanden sind. Für das 6,5" Display konnte ich hier keinen finden. Dadurch ist die Schriftdarstellung u. a. im Radiomenü etwas kleiner.
Vieilleicht hat noch wer eine Idee, wie man die beobachteten "kleineren Fehler" beheben kann. Im Voraus vielen Dank!
Ich hoffe, dass die ausführliche Schilderung des Flashvorganges am Seat Navi Plus (MIB2 High) vielleicht dem ein oder anderen als Ratgeber dienlich ist.
Freundliche Grüße
StarTrokus
Da du das kleine, 6.5er, Display hast musst du im nachgang über VCDS oder obd11 deine Auflösung im Steuergerät anpassen. Sonst startet das Navi nicht mehr durch
Hallo
@Roadrunner32
Hallo zusammen,
es wäre sehr nett von euch, wenn mir bitte einer kurz Hilfestellung geben könnte, wo und wie ich die Auflösung für das 6,5" Display entsprechend anpassen kann.
Nachdem ich auf mein Seat Navi Plus mit 6,5" Display die aktuelle All-In-One Firmware MHI2_ER_SEG11_P4709_MU1447_1_AIO_20220627_beta erfolgreich geflasht habe, stehen unter der HMI SKin Auswahl leider nur drei verschiedenen 8" Skins zur Verfügung (glaube Cupra, Sport und Normal, jeweils mit 80 im Dateinnamen). Diese führen auf dem 6,5" Display zu einer kleineren Schriftdarstellung.
Leider steht mir kein VCDS zur Verfügung. In den nächsten Tagen sollte jedoch OBDeleben hier eintreffen.
Im Voraus besten Dank!
Freundliche Grüße
StarTrokus