Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Satellitanlage mit Multifeed Türksat

Steve20

Newbie
Registriert
8. Juni 2014
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo,

ich werde bald in eine neue Wohnung umziehen und wollte dabei auch eine neue Satellitanlage für Türksat beschaffen. Also die Anlage soll Türksat, Astra und am besten auch noch Hotbird austrahlen können. Dafür habe ich bei Ebay folgendes Angebot gefunden:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


An die Experten, ist das Angebot gut? Kann ich mir das problemlos kaufen und von einem Experten installieren lassen. Die Voraussetzungen meinerseits. Ich komme aus Süddeutschland, Wohnung --> 1.Stock und es soll im Balkon installiert werden. Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Hilfe.

Freundliche Grüße

Steve
 
AW: Satellitanlage mit Multifeed Türksat

Die maximum t85 ist eine gute schüssel, die smart titanium lnb sind sehr gut. Zum kabel sage ich nix, ich bevorzuge kathrein lcd 111. Ob das angebotene kabel einen innenleiter aus reinem kupfer hat, steht nicht dabei. Von kabeln mit stahl-kupfer innenleiter rate ich ab.

Überlege bitte, ob es auch langfristig bei nur einem teilnehmer bleiben wird. Solltest Du mehrere teilnehmer oder einen twinreceiver (gleichzeitiges sehen und aufzeichnen von unterschiedlichen sats/zf-ebenen) anschließen wollen brauchst Du andere lnbs und schalter.
 
AW: Satellitanlage mit Multifeed Türksat

Danke mir wäre halt wichtig, ob der Empfäng von Türksat, Astra und HotBird mit einem multifeed und den ganzen sachen gewährleistet ist, oder bekomme ich da gleich probleme, wenn es z.b regnet...? Soll ich mir doch eventuell einen Antenne mit Motor kaufen? Bzw. ist eine nachträgliche erweiterung auf 2-4 Teilnehmer möglich? oder sollte ich das gleich am anfang der Installataion machen?? Danke für deine bzw. eure hilfe :)
 
AW: Satellitanlage mit Multifeed Türksat

Ob damit der empfang gewährleistet ist, kann Dir niemand ohne kenntnisse des genauen standortes und ev. hindernisse sagen. Wenn Du vorher sicher sein willst, muss jemand mit einem guten messgerät aufs dach. das ist auch für die feineinstellung zu empfehlen. Prinzipiell geht türksat in in D. Eine antenne mit motor ist für grenzwertige empfangslagen durchaus zu empfehlen, hat aber folgen bei mehreren teilnehmern.
Nachträgliche erweiterung auf mehrere teilenhmer ist immer mist, da Du dann die jetzt vorhandenen lnbs wegschmeissen kannst. Das sollte vorher überlegt werden.

P.S "danke" ist der button unten links
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Satellitanlage mit Multifeed Türksat

Desweiteren solltest Du beachten ob evtl. Hindernisse den Empfang beeinträchtigen können. Die Anlage an sich ist nicht schlecht ,morgen baue ich mal wieder so eine und kann nur meinem Vorredner recht geben :)
 
AW: Satellitanlage mit Multifeed Türksat

T85 für Türksat ist aber knapp bemessen. Schlechtwetterreserven für den Westbeam gibt es keine und die Antenne muss sehr gut eingestellt werden, weil der Westbeam schwach ausstrahlt in Dtld.
 
AW: Satellitanlage mit Multifeed Türksat

Ich habe schon eine montiert in Süddeutschland und es geht, aber mit schlecht Wetter reserve sieht es schlecht aus!! Dann lieber 2 Schüsseln montieren eine 100er für Türksat und eine 80 er für Astra und Hotbird.
 
Zurück
Oben