chrisbi
Hacker
- Registriert
- 29. Januar 2008
- Beiträge
- 326
- Reaktionspunkte
- 191
- Punkte
- 330
AW: RPi hinter FB7390 und CS?
Ja, ich würde DHCP trotzdem an lassen an Deinem Router. Was machst du denn mit W-Lan geräten, die dazu kommen. Vergibst Du da am Handy immer manuell die IP? DHCP schadet Dir ja nicht.
Bei den meisten passieren schon die Fehler wenn sie Ihr Debian auf manuelle IP umstellen. Lieber im Router die Einstellung so speichern, dass die vergebene IP immer dem Gerät zugewiesen wird.
Ansonsten, wenn Du Dir dem Risiko bewusst bist, dass Du nicht mehr per putty auf deinen Pi zugreifen kannst, falls etwas nicht funktioniert. Dann musst Du natürlich eine Tastatur und nen Monitor dranhängen um die Einstellungen zu überarbeiten.
So änderst Du die IP -> SPOILER!
Die libusb? Keine Ahnung. Für was brauchst Du die?
Ja, ich würde DHCP trotzdem an lassen an Deinem Router. Was machst du denn mit W-Lan geräten, die dazu kommen. Vergibst Du da am Handy immer manuell die IP? DHCP schadet Dir ja nicht.
Bei den meisten passieren schon die Fehler wenn sie Ihr Debian auf manuelle IP umstellen. Lieber im Router die Einstellung so speichern, dass die vergebene IP immer dem Gerät zugewiesen wird.
Ansonsten, wenn Du Dir dem Risiko bewusst bist, dass Du nicht mehr per putty auf deinen Pi zugreifen kannst, falls etwas nicht funktioniert. Dann musst Du natürlich eine Tastatur und nen Monitor dranhängen um die Einstellungen zu überarbeiten.
So änderst Du die IP -> SPOILER!
so sieht meine interfaces aus. Ich hab das wlan zeug rausgeschmissen, weil ich nie vorhabe einen W-Lan stick oder ähnliches dranzuhängen...
in Putty nachm Anmelden gibst folgendes ein:
dann ersetzt Du den Inhalt mit
dann noch Netzwerk neustarten mit
Für genauere Anweisung kuck hier bitte:
in Putty nachm Anmelden gibst folgendes ein:
Code:
sudo nano /etc/network/interfaces
dann ersetzt Du den Inhalt mit
Code:
#iface eth0 inet dhcp # DIE RAUTE am ANFANG um DHCP zu deaktivieren!
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.XX # Hier Deine IP die Du vergeben möchtest
netmask 255.255.255.0 # Subnetmaske
gateway 192.168.1.1 # Deine ROUTER IP
dann noch Netzwerk neustarten mit
Code:
sudo service networking restart
Für genauere Anweisung kuck hier bitte:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die libusb? Keine Ahnung. Für was brauchst Du die?
Zuletzt bearbeitet: