Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

lorenz

Ist gelegentlich hier
Registriert
18. Januar 2011
Beiträge
68
Reaktionspunkte
9
Punkte
28
Ort
Schwarzwald
Hallo zusammen,

habe sporidische Freezer, manchmal erst nach einem Tag, dann aber auch mal alle 2 Stunden einmal! Kann es nicht reproduzieren. Hardware:

- Raspi mit 2 x Easymouse, einmal V13 und einmal MTV (Oscam 11131, selber gebaut mit Simplebuild unter Xubuntu 15.10, 64-bit)
- 1 x Xtrend ET10000 und einmal ET9200 (jeweils Oscam 11109)
- Router AVM 7490 mit neuster Labor

Log Raspi:


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Plötzlich läuft`s dann wieder für Stunden ohne ein einziges Problem! Der Fehler tritt aber auch auf, wenn nur ein Receiver an ist! Vor und nach diesem Log-Eintrag ist alles normal! Tritt so plötzlich auf wie es verschwindet!

Das Problem trat erst auf, als ich auf das letzte Wheeze upgegradet habe, unter Jessie das gleiche Problem!

Unter der letzten Version (2014-09-09-wheezy-raspbian) läuft alles wochenlang ohne irgendwas!

Wieso sucht er plötzlich den Cache ab, wenn doch nur ein User geloggt ist?

oscam.conf (Raspi)


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.server (raspi)


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.user (Raspi)


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Ich hoffe, ich hab alles angegeben! Wenn nicht ein dickes "sry" und bitte kurz bescheid geben, reiche es dann natürlich nach!

Schon mal besten Dank für Eure Mühe!

Gruß lorenz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

@lorenz (raspi) oscam.conf preferlocalcards = 1 sagt aus oscam sucht erst im cache dann auf der Karte, preferlocalcards = 2 sagt erst Karte dann cache.
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Mensch, ich Idiot! Vielen Dank für Deine Hilfe! Das erklärt natürlich einiges wenn nicht alles. Ich hab's jetzt mal entsprechend geändert und hoffe, daß es nun erledigt ist. Ich hab den Parameter echt übersehen. Wieso das aber mit der "alten" Wheezy-Version lief ist ja schon komisch. Egal, hab's geändert und beobachte das mal. Werde dann die Tage berichten! Vielen Dank nochmal und schönes WE.

Gruß lorenz
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

hi,
deine Zeiten sind auch recht hoch für eine NDS Karte, da freezen die auch eben bei 700ms und höher

und das wird wohl daran liegen das der Client 10 Anfragen in der gleichen Sekunde sendet

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
das kann eben keine Karte so schnell verarbeiten
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Ja eben! Das ist es ja! Die Zeiten liegen immer zwischen 120 -130! Die steigen erst wenn er anfängt im Cache zu suchen, ich denke, weil da ja nix ist! Die Freezer sind ja dann unausweichlich! Das ist mir schon klar! Durch die Sucherei im Cache entsteht ja erst diese Kettenreaktion. Das Problerm ist eher, warum er das macht, obwohl nur ein Client verbunden ist und der Fehler auch extrem sporadisch auftritt! Bin mal gespannt, ob der Parameter das Problem löst ..
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

@lorenz Welches Protokoll benutzt du am Clienten? Wenn du cccam benutzt versuche mal das cs378x bei cccam hatte ich trotz Zugriffszeiten von 74 ms ruckler. Seit der Protokoll Änderung nichts mehr mit ruckeln.
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Danke für den Tipp! Aber hatte das vergessen zu erwähnen! Ich nutze auch das cs378, habe auch ein reines Oscam-System! Habe es aber am Client mit ner CCcam 230 mal probiert, der Fehler tritt genau so auf, was ja auch kein Wunder ist, da der von Dir entdeckte Fehler in der conf ist bzw. war! Also bis jetzt läufts! Gestern Abend war auch nix! Heute morgen aber innerhalb von einer Stunde 3 Mal (war noch vor der Änderung der conf) Mal sehen ...!
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Es scheint, als verursache das nur der im Log stehende Client! Der andere läuft bisher ohne Probleme, obwohl gleiche conf-Dateien, gleiche Oscam und gleiches Image (Open-PLI)!

Das Netzwerk ist kabelgebunden, (kein WLAN oder so), IP-Adressen sind alle statisch! Subnet, Gateway, DNS alles stimmt und funktioniert!

Was ich bisher noch versucht habe:

- anderer Raspi
- anderer Reader
- Image Raspi neu aufgesetzt (kein Backup o. ä.)
- anderer Netzwerkport

Da es, wie oben schon erwähnt, mit dem älteren Raspian von 2014 ohne Probleme läuft, scheint es wohl an Änderungen innerhalb von Raspian zu scheitern.

Mir fällt sonst nix mehr ein. Heisst also wohl: altes Backup drauf, und auf keinen Updates machen! :)

Was ich noch versuchen werde ist das Log auf dem entsprechenden Client mitlaufen zu lassen! Vielleicht passiert ja irgendwas beim Client was den Raspi dann aus dem Takt bringt!
 
Was hast du denn für einen Reader am Raspi?
Versuche mal den Cache delay in der conf auf 0 zu setzen, weil beim aufschaukeln die großen Sprünge um 120 ms sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Also am Raspi sind jeweils eine Easymouse Premium dran (ohne Hub)! Die hab ich schon ewig da dran! Aber das mit Cache versuche ich mal! Besten Dank für Deine Mühe und nen schönen Abend!

Gruß lorenz
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Easymouse ist schon mal super habe ich auch.
Schaue mal mit der Cache Einstellung, kannst dich ja dann mal melden ob es was gebracht hat.
Gleichfalls einen schönen Abend.
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Hallo,

Fehler leider immer noch da. Habe mal noch eine Oscam direkt auf dem Raspi compiliert und nicht auf dem PC, was aber auch nichts brachte. Der Fehler scheint nicht unbekannt, wie ich in anderen Foren lesen konnte. Aber auch da konnten sie das Problem nicht lösen. Ich denke, wir haben nun alles versucht.

Habe noch ne alte Oscam versucht, die sicher lief. Selbst da tritt das Problem auf. Somit denke ich, dass es mit dem neuen Raspian zu tun hat.

An den Einstellungen kann es meiner Meinung nach nun nicht mehr liegen, auf der Hardware-Seite kann ich auch nichts mehr versuchen, da ja so gut wie alles ausgetauscht wurde mit dem alten Wheezy läuft es ja. Keine Ahnung was da geändert wurde. Aber bei mir geht`s damit wohl definitiv nicht.

Werde also wieder "downgraden".

Aber trotzdem ein dickes DANKE für Deine Tipps und Mühe. Und gelernt habe ich dabei auch wieder was!

Gruß lorenz
 
AW: Raspi und Oscam, Freezer bei Cache2-Einträgen

Kein Problem immer wieder gerne.
Wenn du gedowngraded hast und es läuft kannst Du dich ja noch mal melden.
Viele Grüße


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Zurück
Oben