Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Freezer durch Cache2 bei Oscam !

    Nobody is reading this thread right now.
Unterschiedliche Gruppen die lesen bekommen kein Cache2, müsste als Cache1 bearbeitet werden. das hat mir OScam auch schon beigebracht. Aber recht hast klar, wenn es bei mehreren Clienten auftaucht ist es unwahrscheinlich, das überall hinter dem Clienten noch jeweils ein zplitt Gruppen HOP hängt, der Cache2 generiert. Ein Logauszug zeigt mehr und ist einfacher zu deuten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mich nicht ganz täusche, regelt Oscam den Cache anhand der Caid/ECM und da ist es egal ob es eine andere Gruppe ist.

Unterschiedliche Gruppen bekommen auch Cache2.

Cache 1 / Cache 2 kleine Erklärung (c) by janni1

cache1 = eine Anfrage an die Karte für diesen Sender wurde schon gestellt und wurde auch von dieser schon beantwortet. Das ECM und CW sind schon im Cache.
cache2 = eine Anfrage an die Karte für diesen Sender wurde bereits gestellt, die Antwort ist aber noch nicht da. Das ECM ist schon im Cache, das CW fehlt noch.
 
@lullu08,
ich versteh ehrlich gesagt deine Splitt-Gruppenkonstruktion gerade nicht. :)
Wie sollen es auf dem "weitergebenden Client" verschiedene Gruppen sein, wenn die Anfrage bei ein und dem selben Server eintreffen.
Selbst wenn der Reader an diesem Client mehrere Gruppen (zB. 1 und 2) hätte und ein User die eine und ein zweiter die andere bekäme,
gäbe es bei gleichen Anfragen trotzdem Cache2 und beim Zappen evtl. auch mal Cache1-Hits.

@joopastron
Die Gruppenzugehörigkeiten sind schon zu berücksichtigen, egal ob Cache1 oder 2
Also ein User der in Gruppe 1 ist, wird auch nur mit Cache1/2 eines Readers bedient, der auch in Gruppe1 wäre.
Etwas anders ist es dann bei CacheEx cache3 beim Erreichen des Counts zB.

Generell:
/trunk/Distribution/doc/txt/oscam.conf.txt
Code:
CACHING
       types of ECM caching:

       ·  cache1

      ECM and CW in cache already.

       ·  cache2

      ECM and checksum in cache already.
 
Da bin ich mir halt nicht ganz sicher gewesen bezüglich Cache/Gruppe. Könnte man aber ja schnell mal testen.
 
kurz getestet ;)
2017/03/01 14:20:35 041234B9 c (ecm) dream1 (098C@000000/025A/0082/9D:03AE5A154FBF1D862DA2CFABC6823F79): found (127 ms) by 098C - Discovery HD
2017/03/01 14:20:35 5291B4C6 c (ecm) tvhead (098C@000000/025A/0082/9D:03AE5A154FBF1D862DA2CFABC6823F79): found (58 ms) by vserver - Discovery HD
Zeitgleiche Anfrage zweier User unterschiedlicher Gruppe (1 und 2) an Reader unterschiedlicher Gruppe (1 und 2).
Kein Cache möglich!

2017/03/01 14:26:18 041234B9 c (ecm) dream1 (098C@000000/025A/0082/9D:0BFA8B161C700C6821BB92D0950F7FD7): found (137 ms) by vserver (P/2/2/2) - Discovery HD
2017/03/01 14:26:18 5291B4C6 c (ecm) tvhead (098C@000000/025A/0082/9D:0BFA8B161C700C6821BB92D0950F7FD7): cache2 (68 ms) by vserver - Discovery HD
Zeitgleiche Anfrage zweier User unterschiedlicher Gruppe (1 und 2) an zwei Reader. Ein Reader hat Gruppe 1 und 2, einer nur Gruppe 2

2017/03/01 14:31:19 041234B9 c (ecm) dream1 (098C@000000/025A/0082/9D:2EEFAD1BF0087D54D0C3797472BE4B5C): found (146 ms) by 098C (P/2/2/2) - Discovery HD
2017/03/01 14:31:19 5291B4C6 c (ecm) tvhead (098C@000000/025A/0082/9D:2EEFAD1BF0087D54D0C3797472BE4B5C): cache2 (48 ms) by vserver - Discovery HD
Zeitgleiche Anfrage zweier User. Ein User hat Gruppe 1 und 2, einer nur Gruppe 2 , an zwei Reader in unterschiedlichen Gruppen (1 und 2).
 
found (58 ms) ist auch ein spitzen Wert, ob die Darstellung, das er es vom Reader gelesen hat- so stimmt, oder ist das normale Geschwindigkeit bei der Karte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
Volltreffer :D
die beiden "unterschiedlichen" Reader zeigten zum selben Server und die zweite Anfrage wurden dort dann aus dem Cache beantwortet ;)

Es sollte ja auch nur die Abhängigkeit zwischen Cache und Gruppen zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Beispiel 1
Aber er schreibt found, obwohl es Cache2 ist?

Also schreibt der Reader er es in jede angelegte Gruppentabelle, so zu sagen für die Cache Max Time =10 ?
 
die beiden "unterschiedlichen" Reader zeigten zum selben Server und die zweite Anfrage wurden dort dann aus dem Cache beantwortet ;)
Von diesem Server gibt es hier kein Log.
"Found" schreibt er auf dem Server auf dem die beiden User und die beiden "unterschiedlichen" Reader sind.

Zur zweiten Frage:
Ja, so ungefähr :)

Und nun bitte wieder ein bischen mehr -> Back to Topic ;)
Freezer durch Cache2
 
Danke ersteinmal an alle, die sich dem Thema angenommen haben,
bei einem Clienten konnte ich die freezer tatsächlich durch den Rückbau des Netzwerkes (entfernen eines Switch) eliminieren. Es gibt jedoch noch andere Clients mit dem gleichen Problem. Doppelte ecm, der zweite mit cache2 ....
Bzgl. dem Log kann ich nur sagen, das davor sowie danach alles ganz normal abläuft.... keine doppler, keine freezer, nichts ....

Noch was ist mir aufgefallen... Der Fehler tritt erst ab fünf Clients auf der 1722 auf....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben