TEIL2: selberkompilierten Kernel installieren. (DEBBeitrag 137)
Nach Anleitung Kernel 3.12.0, 3.13 oder anderen Kernel kompiliert.
Hier bekommt man 5 Dateien die folgendermaßen weiterverarbeitet werden:
Hast du noch die SD -karte mit dem installierten System dann ist das ganz einfach
du startest das linux mit dem du kompiliert hast (VMwarePlayer oder Live Stick im Persistent Modus oder echter Linux Rechner)
dann steckst du die microSD mit an
xterm öffnen
mount
dasiehst du unter welchen Laufwerk die sd gemountet wurde
z.B. /dev/sdb1 /media/beaglebone
dann öffnest du wieder die system.sh wie in der Anleitung beschrieben
und das ist jetzt die Stelle mit Punkt 4 dort die Raute weg und deinen Laufwerksbuchstaben einsetzen
aber ohne Zahl wichtig als zb: /dev/sdb nicht /dev/sdb1
speichern und wenn du mein vorgegebenes Verzeichnis laut Anleitung verwendet hast
kannst du die folgende Befehle kopieren
cd /bone/linunx-dev
ls -al
./tools/install_kernel.sh
dann kommt noch die Abfrage ob das Laufwerk richtig ist
mit y bestätigen und er installiert denKernel auf der Sd-karte
Der Vollständigkeit halber gesagt gibt es aber eben 2 Möglichkeiten:
Um das in den Flash zu kriegen hast du 2 Möglichkeiten:
Variante 1
Bone via USB an PC anschließen unter Linux
schauen ob /dev/mmcblk auftaucht
und per system.sh und Install kernel (siehe Beitrag 137)
die Zeile mit SD Karte /dev/sdd wieder auskommetieren
und 2 oder 3 Zeilen obendrüber raute bei /dev/mmcblk* wegmachen
und Install script ausführen
Variante 2
Aktuelles Emmc Flash Image downloaden
auf SD karte nach Anleitung entpacken
und wie in Beitrag 137 Beschrieben Kernel Update durchführen und
und dann die SD karte in den Bone und installieren lassen
ich würde Variante 2 nehmen
mußt dann zwar IPC und OScam neu installieren, aber du kannst
sicher sein ein System zu haben wo dann auch alles zusammen passt.